Dass Videospiele nur kurze Zeit nach ihrem Release wieder eingestellt werden, ist leider kein neues Phänomen. Zwar gibt es Initiativen wie die Stop Killing Games-Bewegung, die sich gegen dieses Vorgehen starkmachen, doch ein Ende ist noch nicht absehbar. Besonders hart trifft es dabei Sportspiele, denn deren Lebensdauer ist oft deutlich kürzer als die anderer Genres, was bei Spielern regelmäßig für Frust sorgt.
WWE 2K25 wird 2027 abgeschaltet
Die Wrestling-Simulation WWE 2K25 erschien im März dieses Jahres. Nun, nur sechs Monate später, wurde bereits ein Abschaltdatum bekannt gegeben. Auch wenn es noch eine Weile hin ist, sorgt die Nachricht für Enttäuschung: Im März 2027, also ziemlich genau zwei Jahre nach Release, gehen die Server endgültig offline.
Noch härter trifft es Besitzer der Switch 2-Version. Dort kam das Spiel erst im Juli 2025 auf den Markt. Das bedeutet: vier Monate weniger Spielzeit, obwohl der Preis mit 70 Euro derselbe war.
Warum werden die Server abgeschaltet?
Bei Sportspielen, insbesondere jenen mit jährlichem Release-Zyklus, ist der schnelle Wechsel zum nächsten Teil üblich. Viele Spieler steigen nach einem Jahr ohnehin auf die neue Version um, die mit besseren Mechaniken, neuen Features und einem aktualisierten Kader lockt. Auch die WWE-Reihe gehört zu diesen jährlichen Serien.

Trotzdem finden viele, dass zwei Jahre zu kurz sind für ein Spiel, das 70 Euro, oder, je nach Version, sogar noch mehr, kostet. Schließlich lassen sich andere Titel zum gleichen Preis oft über viele Jahre, teils über ein Jahrzehnt hinweg genießen. Für Entwickler und Publisher spielen hier jedoch vor allem die Kosten für die Serverwartung eine entscheidende Rolle.
Sobald ein neuer Teil auf dem Markt ist, sinkt der Absatz der älteren Version rapide. Ab diesem Zeitpunkt wird der Betrieb der Server zum finanziellen Minusgeschäft. Daher liegt es im Interesse der Entwickler, die Server möglichst früh abzuschalten, allerdings ohne die Spielerschaft allzu sehr vor den Kopf zu stoßen.
Rechtzeitige Ankündigungen sind wichtig
Im Fall von WWE 2K25 gibt es zumindest den Vorteil, dass die Community lange im Voraus informiert wurde. Wer jetzt noch überlegt, das Spiel zu kaufen, weiß also, was ihn in Sachen Online-Funktionen erwartet. Und alle, die das Spiel bereits besitzen, haben noch rund eineinhalb Jahre Zeit, Erfolge freizuschalten und mit ihren selbst erstellten Kämpfern online anzutreten.
