Jetzt handeln: Sicherheitsproblem bedroht Google- und Samsung-Handys

2 Minuten
Eine schwerwiegende Sicherheitslücke bedroht Smartphones von Google und Samsung. Nur durch Kennen der Telefonnummer kann aus der Ferne Schadsoftware installiert werden. Wir zeigen dir, welche Smartphones betroffen sind und wie du dich mit wenigen Klicks schützen kannst.
Jetzt handeln: Sicherheitsproblem bedroht Google- und Samsung-Handys
Jetzt handeln: Sicherheitsproblem bedroht Google- und Samsung-HandysBildquelle: Jonas Leupe via Unsplash

Solltest du ein Smartphone von Google, Samsung oder dem hierzulande eher weniger verbreiteten Hersteller Vivo besitzen, solltest du jetzt schnell handeln. Sicherheitsexperten haben eine gravierende Sicherheitslücke in dem Exynos-Modem, also dem Mobilfunkmodul der Smartphones entdeckt. Nur durch Kennen der Telefonnummer können Angreifer aus der Ferne unbemerkt Schadsoftware installieren.

Diese Google- und Samsung-Smartphones sind betroffen

Nicht jedes Smartphones der genannten Hersteller ist von dem Sicherheitsproblem betroffen. So steckt die gravierende Sicherheitslücke in einigen Prozessoren und Modems, die von Samsung hergestellt wurden. Diese stecken in diesen Smartphones:

So behebst du die Sicherheitslücke mit wenigen Klicks

Glücklicherweise lässt sich die gravierende Sicherheitslücke mit einem Update beheben und kann somit geschlossen werden. Jedoch steht das Update für Vivo- und Samsung-Smartphones noch nicht zur Verfügung. Daher zeigen wir dir, wie du temporär für Abhilfe sorgen kannst.

Google-Smartphones

Google hat die Lücke mit dem Sicherheitspatch von März geschlossen. Nutzt du eins der betroffenen Smartphones, musst du also lediglich sicherstellen, dass alle Updates eingespielt sind. Dies kannst du in den Einstellungen nachschauen. Gehe dazu auf:

System → Systemupdate

Samsung-Smartphones

Für Samsung-Smartphones steht noch kein Update zur Verfügung. Jedoch sollte die Lücke spätestens mit dem April-Sicherheitspatch behoben werden. Möglicherweise bessert Samsung jedoch auch schon früher nach. Bis dahin, kannst du dein Smartphone schützen, in dem du WLAN-Anrufe sowie VoLTE in den Einstellungen deaktivierst. Du findest beide Optionen unter:

Verbindungen → Mobile Netzwerke

Vivo-Smartphones

Auch Vivo wird voraussichtlich in Kürze mit einem Update nachbessern. Jedoch wurde keins der betroffenen Geräte offiziell in Deutschland verkauft. Solltest du dennoch eins dieser Smartphones dein Eigen nennen, kannst du dir auch hier durch das Deaktivieren von WLAN-Anrufen und VoLTE in den Einstellungen behelfen.

Deine Technik. Deine Meinung.

2 KOMMENTARE

  1. Ingrid Hansen

    Ich werde seit über 2 Jahren von meine Nachbarn ausspioniert,haben auf meinem Namen Verträge abgeschlossen, Kennwörter veränderten GMX, so wurden doppelte Beträge von meiner Bank abgebucht meine Mails, wurden Passwörter verändert und kann seit 2020nicht mehr über meine Mails verfügen, nach etlichen Anzeigen bei der Polizei, wurde ichs unternommen,außer : Demütigungen und Diskriminierung !

    Antwort
  2. Ingrid Hansen

    Ich habe ausführlich berichtet, konnte es nicht posten, da ich durch meine Nachbarn ausspioniert werde ( Identitätsdiebstahl) wurde blockiert !

    Antwort

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein