iPhone ohne Mobilfunk: So will Apple trotzdem verbunden bleiben

3 Minuten
Apple will, dass du auch ohne eine klassische Mobilfunkverbindung online sein kannst. Ein neuer Bericht beschreibt die aktuellen Pläne für das iPhone. Traditionelle Mobilfunkanbieter könnten neue Konkurrenz bekommen.
iPhone 12 mit 5G-Verbindung
iPhone 12 mit 5G-VerbindungBildquelle: James Yarema / Unsplash

Auch im Jahr 2025 gibt es immer noch viele Stellen in Deutschland, an denen manch ein Mobilfunkprovider dir keine Verbindung anbieten kann. Weltweit sieht diese Situation in vielen Regionen noch schlechter aus. Die Alternative zur klassischen Antenne auf einem Mobilfunkmast kommt aus der Luft. Schon seit dem iPhone 14 setzt Apple daher verstärkt auf Satellitenkommunikation. Was im Jahr 2022 mit Notruf-Funktionen begann, soll laut einem aktuellen Bericht von Bloombergs Mark Gurman in Zukunft noch deutlich erweitert werden.

Fünf neue Satelliten-Features fürs iPhone

Apple kooperiert bereits seit dem Start der Notruf-Features mit Globalstar. Das Unternehmen betreibt wiederum die Satelliten, mit denen dein iPhone und seit Kurzem auch die Apple Watch Ultra 3 kommunizieren kann. Bloomberg beschreibt Globalstar als kleinen Mitstreiter in der Satellitenindustrie. Der große Player in dieser Welt ist Elon Musks SpaceX, das Unternehmen hinter Starlink.

Apple hat laut Bloomberg immer wieder überlegt, selbst in dieser Industrie stärker tätig zu werden. Die Manager des iPhone-Herstellers sehen sich aber weiterhin nicht als Carrier. Mögliche Verkaufspläne von Globalstar könnten dies in Zukunft jedoch ändern. Es ist aber auch denkbar, dass SpaceX den Konkurrenten übernimmt.

Während diese Pläne noch in den Sternen stehen, nennt Gurman aber einige konkrete Features, an denen Apple arbeitet. Ganz oben auf der Liste steht die Möglichkeit, dass auch iPhone-Apps von Drittanbietern Zugriff auf die Satellitenverbindung bekommen sollen. Gleichzeitig will Apple selbst die eigene Karten-App überarbeiten. Das bedeutet, dass du auch abseits von Mobilfunk oder Wi-Fi präzise navigieren kannst.

Die dritte Neuerung betrifft Apples eigene Nachrichten-App. Hier will man es dir ermöglichen, dass du nicht nur Text, sondern auch Bilder versenden kannst, wenn dein iPhone via Satellit online ist.

Eine der wichtigsten Verbesserungen wird bei der sogenannten „natural usage“ erwartet. Das bedeutet, dass du dein Smartphone ganz normal („natürlich“) benutzen kannst. Egal ob in der Hosentasche oder in Gebäuden: Dein iPhone bleibt mit dem Satelliten verbunden, ohne dass es freie Sicht auf den Himmel haben muss.

Zu guter Letzt soll 5G NTN (Non-Terrestrial Networks) bereits Teil der nächsten Generation des Apple-Handys sein. Damit kann dein iPhone 5G-Verbindungen via Satellit aufbauen. Die Technologie erlaubt des Weiteren, dass auch klassische Mobilfunkmasten selbst über Satellit versorgt werden.

Features, die bislang fehlen

Ein Blick auf diese geplanten Features wirft die Frage auf, wie es zum Beispiel um Telefonate oder das Surfen im Web steht. Laut Bloomberg hat Apple aktuell keine Pläne, dies auf dem iPhone via Satellit zu ermöglichen. Es dürfte aber nur eine Frage der Zeit sein, bis auch hier ein entsprechendes Angebot bereitsteht.

Eine Übernahme von Globalstar durch SpaceX könnte das Angebot derartiger Features beschleunigen. Bloomberg spekuliert, dass Apple dann möglicherweise enger mit SpaceX kooperieren könnte. Es sei denkbar, dass ein neuer bezahlter Dienst neue Premiumfunktionen bringt.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein