Höhere Preise: Damit musst du bei Disney+ künftig rechnen

2 Minuten
Mangelnde Konkurrenz? Die drei führenden Streaming-Anbieter nutzen ihre Marktmacht und verlangen teilweise im Jahrestakt deutlich höhere Preise. Der bisher in der Runde noch fehlende zieht nun nach, mit Aufschlägen im zweistelligen Prozentbereich.
Disney+ bald bei Apple TV - Die Hinweise verdichten sich
Auch dieses Jahr teurer: Streaming-Anbieter erhöht die PreiseBildquelle: Foto von Thibault Penin auf Unsplash

Das Streamen von Videos und Filmen ist populär, doch die Nutzer der Plattformen müssen für die Dienste immer tiefer in die Tasche greifen. Nachdem bereits Netflix Preiserhöhungen durchgesetzt hat und Amazon von seinen Nutzern zumindest indirekt mehr haben möchte, zieht nun auch Disney+ nach. Am 21. Oktober steigen in den USA die Preise für ein Premium-Abo mit Werbung von 9,99 auf monatlich 11,99 US-Dollar. Das werbefreie Paket verteuert sich um drei Dollar. Auch deutsche Nutzer müssen künftig mit höheren Preisen rechnen.

Preiserhöhungen von mehr als zehn Prozent

Offiziell wurde die Erhöhung zwar noch nicht verkündet, sie zeichnet sich jedoch bereits ab, wenn ein neues Abonnement abgeschlossen wird. Nach Ablauf des Aktionsangebots, das bis zum 27. September gilt und Vergünstigungen in den ersten drei Monaten nach Abschluss vorsieht, müssen bereits die neuen Gebühren gezahlt werden.

Demnach muss man künftig für das kleinste Disney+-Abo, das Standardpaket mit Werbung, 6,99 Euro zahlen – bisher waren es 5,99 Euro. Der Aufschlag ist hier mit fast 17 Prozent am höchsten. Aber auch bei den anderen Paketen sind die Steigerungen zweistellig.

Wer auf das Einspielen von Werbung verzichten will, muss einen Aufschlag von etwas mehr als zehn Prozent hinnehmen. Dieses Paket verteuert sich ebenfalls um einen Euro – von aktuell 9,99 Euro auf 10,99 Euro. Der Preis für das Premium-Abo, das vor allem mit dem gleichzeitigen Streamen auf vier Endgeräten bei Familien beliebt ist, steigt von 13,99 Euro auf 15,99 Euro, was einer Steigerung von mehr als 14 Prozent entspricht.

Jedes Jahr aufs Neue?

Mit dem neuerlichen Preisaufschlag hält der zum Disney-Konzern gehörende Streaming-Anbieter an einer inzwischen regelmäßigen Praxis fest. Bereits in den vergangenen Jahren kam es zu jährlichen Anpassungen mit ähnlichen Sprüngen. So verteuerten sich zumindest das Standardpaket ohne Werbung und das Premium-Paket bereits zum 1. November 2023 auf 8,99 Euro genauer gesagt 11,99 Euro – und wurden vor rund einem Jahr auf den jetzigen Stand angehoben.

Inwieweit die Aufschläge zu einem besseren Angebot auf der Plattform führen, bleibt abzuwarten. Zuletzt machte der Dienst mit der Übernahme von ZDF-Arztserien und Krimis Schlagzeilen.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein