Es gibt im Alltag viele nervige Dinge. Eines davon ist die ständige Suche nach den Schlüsseln. Vor allem morgens, wenn die Zeit knapp ist. Damit das kein Thema mehr ist, bringt Yale sein neues Smart Lock Linus L2 Lite auf den Markt. Das Türschloss will mit vielen Funktionen und einem echten Kampfpreis auftrumpfen. Wir verraten dir alle Einzelheiten zum neuen Modell.
Neues Smart Lock von Yale: kompakt und viele Funktionen
Das Yale-Smart-Lock hat ein geniales Bedienkonzept: Mit einem kurzen Tastendruck wird die Tür von innen entriegelt, ein langer Druck sorgt dafür, dass die Tür nach einer eingestellten Verzögerung automatisch verriegelt. Zudem gibt es noch die Auto-Unlock-Funktion. Das heißt, die Tür öffnet sich automatisch, sobald sich dein Handy in Bluetooth-Reichweite befindet. Eine Funktion, die mir bereits beim Nuki Smart Lock Pro (Test) sehr gut gefallen hat.
Die ganze Familie hat Zugriff
Unterstützend gibt es die Yale-Home-App, in der du den Zugang verwaltest. Für Gäste und Familienmitglieder kannst du über das Smart Keypad einen individuellen Code festlegen. Außerdem erhältst du laufend Push-Benachrichtigungen, wer die Tür geöffnet hat.
Installation ohne Stress
Das L2 Lite wurde so konzipiert, dass es mit den meisten europäischen Türen kompatibel ist. Bohren ist somit kein Thema. Sogar Schweizer Rundzylinder werden laut Herstellerangabe unterstützt. Wer Fernzugriff haben möchte, benötigt eine WLAN-Bridge.
Allerdings gibt es einen Nachteil – und das ist die Energieversorgung. Yale setzt auf Batterien und nicht auf einen integrierten Akku. Das bedeutet, du musst alle sechs Monate neue Batterien kaufen. Somit steigt der Preis für das Smart Lock Jahr für Jahr. Echt schade, da es laut UVP 139 Euro kostet. Damit befindet es sich auf dem Niveau des Aqara U200 Lite (Test). Das Yale Linus Smart Lock L2 Lite wird ab dem 03. Dezember auf dem Markt erhältlich sein.