Es ist soweit: Die Japan Mobility Show (JMS), eine der weltweit bedeutendsten Automobilmessen, öffnet ihre Tore. Im Fokus liegt die Mobilität der Zukunft, wodurch auf dem Messegelände mehr als nur einfache Autos in Serienreife zu sehen sind. Auch verschiedene Konzeptautos sind Teil des Programms. Und wir stellen dir an dieser Stelle die Highlights der Pkw von morgen vor, die in Tokio erstmals zu sehen sind.
Toyota Corolla Concept
Im Mittelpunkt der Showcar-Neuvorstellungen auf der JMS steht eine moderne Interpretation des meistverkauften Autos der Welt: des Toyota Corolla. Im Jahr 2027 soll es die neue Generation des Corolla zu sehen geben, die aller Voraussicht nach zwar nicht vollelektrisch zu haben sein wird, aber zumindest als Plug-in-Hybrid (PHEV). Und wenn sich Toyota beim Serienmodell in weiten Teilen an die Pläne des neuen Showcars hält, wird der Pkw als futuristisch gezeichnete Stufenheck-Limousine für Aufsehen sorgen. Und zwar mit kantigen Zügen am Heck inklusive Spoiler und Pixel-Rücklichtern sowie Sportwagen-Optik an der Front mit L-förmigen Scheinwerfern.

Subaru Performance E-STI Concept
Wenn es um Subaru geht, denken viele Autofans sofort an Allradantrieb und Boxermotoren. Doch auf der JMS zeigt die japanische Marke, dass weit mehr in ihr steckt. Der Subaru E-STI Concept ist nämlich ein vollelektrischer Sportwagen, der an Boliden aus den Hollywood-Blockbustern aus dem „Fast & Furious“-Kosmos erinnert: ästhetisch, aerodynamisch, kraftvoll. Schade: Der Wagen lässt sich nur bestaunen. Technische Daten gibt es (bisher) nicht.

Der Hersteller verrät aktuell nur, mit dem Auto die „Freude am Fahren und am Handling“ neu vermitteln zu wollen. Vorstellbar wäre aber, dass Subaru mit seiner neuesten Studie zeigen möchte, wie eine Elektro-Sportvariante des Subaru Legacy aussehen könnte. Ob es den auch in Deutschland geben wird? Unklar! Hierzulande dürfen wir uns erst mal auf den neuen Subaru Solterra freuen. Ebenso auf das Crossover-Modell Subaru Uncharted und auch ein vollelektrischer Subaru Outback ist bereits fest eingeplant.
Mazda Vision X-Coupe
Ebenfalls als futuristisches Crossover-Showcar geht auf der JMS der 5,05 Meter lange und mit einem Radstand von mehr als drei Metern ausgestattete Mazda Vision X-Coupe (das X wird als „Cross“ ausgesprochen) an den Start. Stolze 375 kW (510 PS) werden bei diesem Viertürer mit einer Gesamtreichweite von bis zu 800 Kilometern kombiniert – rein elektrisch bis zu 160 Kilometer. Beim Antrieb hat sich Mazda etwas Besonderes einfallen lassen: Angetrieben wird das Modell von einem Plug-in-Hybridsystem, das einen Zweischeiben-Kreiskolbenmotor mit Turboaufladung, Elektromotor und Batterie kombiniert. Der Wankelmotor wurde zudem so konzipiert, dass er Mazdas klimaneutralen, auf Mikroalgen basierenden Biokraftstoff nutzen kann.

BYD Light EV
Aber auch der chinesische Hersteller BYD hat für die JMS 2025 eine vollelektrische Neuheit angekündigt: den BYD Light EV. Details dazu gibt es noch nicht und auch der Name soll in der finalen Fassung anders ausfallen. Doch vorab veröffentlichtes Teaser-Material lässt vermuten, dass es sich bei der Neuvorstellung um einen vollelektrischen Kleinwagen handelt. Und der könnte mittel- bis langfristig sogar für den europäischen Markt interessant werden.

Du interessierst dich mehr für neue E-Autos, die es schon jetzt zu kaufen gibt? Kein Problem! Wir testen für die regelmäßig die neuesten Elektroautos. Zum Beispiel den Skoda Enyaq (2025), den Citroen e-C5 Aircross oder den Mazda 6e.
 
      
    
     
 
 
                   
                   
                  