Blasius liebt Technik, Musik und Fotografie. Schon als Kind hörte er U2, Van Halen und Billy Idol auf einem Tonbandgerät. Dabei war er sowohl vom Rock der 80er Jahre als auch von der Bandmaschine selbst fasziniert. Als er dann mit 6 Jahren die ersten Fotos mit der analogen Kamera seines Vaters machen durfte, war der Weg zum Technikjournalisten eingeschlagen. Noch heute fotografiert er unter anderem mit der 50 Jahre alten Zenit B. Über Innovationen in der digitalen Welt freut er sich aber dennoch und versucht jeden Trend aufzuspüren. Dabei lässt er sich für fast alles begeistern.
Bei der Präsentation der Pixel-Handys wollte Google die Welt überraschen und Apple zuvorkommen. Doch offenbar hat der US-Konzern mit Problemen zu kämpfen, die weitaus größer sind, als bislang vermutet. Und Samsung dürfte dabei eine wesentliche Rolle gespielt haben.
Ob Black Friday oder Cyber Monday: Viele Online-Shopper warten das ganze Jahr auf die Tage, an denen es im gesamten Internet Schnäppchen regnet. Die beiden Tage sind aber nicht die einzigen, an denen du viele Dinge günstiger bekommst.
Der Akku ist nach wie vor die Achillesferse der meisten Handys. Er ist meist schneller leer, als vielen Smartphone-Nutzern lieb ist. Das wissen auch Hersteller wie Samsung, Xiaomi und Co. Einer von ihnen will das Problem nun lösen – doch anders, als du vielleicht denkst.
Das haben sich Käufer des Model 3 und Model Y wohl anders vorgestellt. So liefert Tesla Fahrzeuge ohne Funktionen aus, für die Kunden aber bezahlt haben. Mehr noch: Der E-Auto-Hersteller informiert seine Käufer noch nicht einmal über die Beschneidung hinsichtlich der Ausstattung.
Seit Anfang November 2021 gilt eine neue Bußgeldverordnung. Und jeder, der ein E-Auto fährt, profitiert vom neuen Bußgeldkatalog. Denn Fahrer von Fahrzeugen mit Diesel- und Benzinmotor müssen ab sofort mit einer Strafe rechnen, wenn sie auf einem E-Auto-Parkplatz parken.
Jahr für Jahr gibt der TÜV Zahlen heraus, die unter anderem zeigen, wie viele Autos durch die Hauptuntersuchung fallen. Und auch, welche Modelle besonders von Mängeln betroffen sind. Jedem fünften Fahrzeug verweigern die Prüfer die Plakette, Tausende werden sofort stillgelegt.
Wer Geld spart, sollte eigentlich mit Zinsen belohnt werden. Doch das war einmal. Heute muss man Strafzinsen zahlen. Immer mehr Banken verlangen ein sogenanntes Verwahrentgelt. Neben der ING bestraft auch die DKB ihre Kunden mit Negativzinsen. Nun geht die Bank noch einen Schritt weiter.
Als WhatsApp vor Kurzem einige Stunden nicht erreichbar war und mit einem Totalausfall kämpfte, verzeichnete Telegram einen wahren Ansturm. Satte 70 Millionen Nutzer binnen weniger Stunden meldeten sich an. Nun will Telegram Kasse machen. Kehren bald alle Wechsler zu WhatsApp zurück?
In den vergangenen Jahren haben viele Nutzer von Galaxy-Smartphones Samsung kritisiert. Sie fühlten sich benachteiligt – berechtigterweise. Das soll sich mit dem Galaxy S22 aber ändern, wie ein ehemaliger Mitarbeiter des koreanischen Unternehmens bestätigt.
Das E-Auto ist in aller Munde. Doch lohnt sich jetzt schon ein Umstieg von Benziner oder Diesel auf einen Stromer? Ein Kostenvergleich zeigt, ob es sich – neben dem ökologischen Aspekt – auch wirtschaftlich auszahlt, auf ein Elektroauto umzusteigen.