Beim Dreame Aqua10 Ultra Track Complete liegt der Fokus nicht auf der Saugleistung. Dieser Saugroboter soll bei der Nassreinigung der neue Maßstab werden. Ob Dreame mit dem Vorhaben Erfolg hat und wie sich der Saug- und Wischroboter in der Praxis schlägt, verrät der Testbericht.
So richtest du den Dreame Aqua10 Ultra Track Complete ein
Der Dreame Aqua10 Ultra Track Complete sieht wirklich hochwertig aus. Er ist in zwei Farben erhältlich: Weiß und Schwarz bei den Maßen 9,8 cm. Im Gegensatz zu Konkurrenzrobotern ist dieser etwas höher, was verhindert, dass er unter gewissen Möbeln putzen kann. Aus technischer Sicht fährt Dreame alle Geschütze auf. Es gibt eine ausfahrbare Seitenbürste und eine Wischwalze, die nach außen fährt. In der Hauptbürste wirst du keine verhedderten Haare vorfinden.

Bei der Station hat sich nicht viel getan. Sie misst 42,0 × 44,0 × 50,0 und hat ein kastenförmiges Design. Es gibt das klassische Zwei-Tanksystem für sauberes und dreckiges Wasser. Eine Neuheit sind die beiden Mini-Behälter, die Putzmittel beinhalten. Einer davon enthält ein Lösung gegen Tiergerüche. Das andere Mittel kommt bei der Reinigung der Wischausrüstung zum Einsatz. Abgesehen davon saugt die Station den Staub ab und kümmert sich um die Reinigung und Trocknung der Wischrolle.

Da es sich um eine „Complete“-Variante eines Dreame-Saugroboters handelt, erhältst du im Lieferumfang eine Box mit zahlreichen Ersatzteilen. Ich finde das Prinzip genial. Die Einrichtung des Staubsaugerroboters ist simpel. Du benötigst die Dreame-Home-App. Im Test haben wir die iOS- App genutzt. Alternativ gibt es die App auch im Google Play Store.
Funktionen der Dreame-Home-App
Kaum eine App hat so viele Funktionen parat wie die Dreame-Home-App. Du kannst zwischen 4 Saugstufen (5, wenn der Roboter im „Nur Saugen“-Modus ist) und 3 Stufen des Wasserdurchflusses wählen. Es gibt keine Möglichkeit, den Mopp-Druck anzupassen – etwas, das beim Aqua10 Ultra Roller von Dreame (Test) möglich ist.
In den zusätzlichen Einstellungen gibt es Möglichkeiten, die Teppichreinigung einzustellen und wie die Wartungsfunktionen durchgeführt werden sollen. Was mir besonders gut gefällt, ist das Einstellen des Ladelimits. Du legst fest, ob der Roboter zu 80, 90 oder 100 Prozent geladen werden soll. Damit kannst du den Akku schonen.
So gut saugt und wischt der Dreame Aqua10 Ultra Track Complete
Im Dreame-Roboter steckt eine Saugkraft von 25.000 Pa. Das ist auf dem Niveau eines Akku-Staubsaugers. Die Saugleistung ist dementsprechend auf Top-Niveau. Ob der Roboter glatte Oberflächen oder Teppichen vom Staub befreien soll, ist irrelevant. Auch Tier- und Menschenhaare entfernt er problemlos – ohne, dass sie sich in einer der Bürsten verheddern. Stichwort Bürsten: für die Eckenreinigung schwenkt eine Seitenbürste nach außen aus.

Zum Wischen erhält der Putzroboter einen neuartigen Wischroller, der starke Ähnlichkeiten mit der Technik des Mova Z50 Ultra (Test) hat. Die Besonderheit an der Wischfunktion: Sie wird laufend mit frischem Wasser befeuchtet. So wird sichergestellt, dass der Saugroboter immer mit einer sauberen Wischausrüstung die Nassreinigung durchführt. Außerdem wischt der Roboter mit 45 Grad heißem Wasser, was vor allem bei eingetrockneten Flecken umso mehr hilft.
Das Wischergebnis ist wenig überraschend fantastisch. Feuchte und eingetrocknete Flecken werden ohne Mühe weggeschrubbt.
Perfekte Navigation und Hinderniserkennung
In altbekannter Dreame-Manier sind die Navigation und Hinderniserkennung fehlerfrei. Im Alltag erkennt der Roboter sämtliche Hindernisse und reagiert auch zuverlässig auf neue im Weg befindliche Gegenstände. Das Ganze klappt selbst bei Kabeln sowie Tisch- und Stuhlbeinen, die bekanntermaßen Schwachstellen von Saugrobotern sind.
Nicht zu vergessen ist die Schwellenüberwindung. Wie der Dreame X50 Ultra Complete (Test), ist der Aqua10 Ultra Track Complete in der Lage, Hindernisse von bis zu 6 cm zu überwinden. Im Zweifel fährt er Zusatzräder aus, um gewisse Höhen zu meistern.
Die Akkulaufzeit ist ebenfalls solide. Du bekommst einen Saugroboter mit extremer Ausdauer, der sich für große Wohnungen mit mehreren Stockwerken eignet. Schließlich ist auch die Wartung des Roboters nichts, worum du dir den Kopf zerbrechen musst.

Fazit: Lohnt sich der Kauf Dreame Aqua10 Ultra Track Complete?
Auf jeden Fall! Umso mehr, falls du besonderen Wert auf die Nassreinigung legst. Nicht nur damit überzeugt der Dreame-Saugroboter. Auch die Saugleistung ist in der Praxis auf allerhöchstem Niveau – unabhängig davon, ob auf Teppichen oder Hartböden gesaugt wird. Außerdem bietet der Hersteller wieder eine Box mit zahlreichen Ersatzteilen für den Sauger, was dir auf lange Frist Kosten spart. Alles in allem beeindruckt Dreame erneut mit einem seiner Saugroboter. Der Aqua10 Ultra Track Complete ist bereits im Handel erhältlich und kostet nach unverbindlicher Preisempfehlung 1.499 Euro*.

Vorteile:
- Absurde Wischleistung
- Gutes Saugergebnis
- Makellose Navigation
- Funktionsreiche App
- Wartungsstation mit vielen Features
Nachteile:
- Der Preis
- Hoher Roboter
- (Noch) kein Matter-Support
