Eine Telefonnummer ist in den meisten Fällen dazu da, um angerufen zu werden. Das ist ihr Existenzzweck und ihre Daseinsberechtigung. Doch bei der sogenannten Nummer ohne Anruf (NoA) stehen die Dinge anders. Wer die Nummer anwählt, bekommt in den seltensten Fällen das, was er erwartet. Doch alles der Reihe nach.
Nummer ohne Anruf – das steckt dahinter
Bei der Nummer ohne Anruf (0157 53024990) handelt es sich um eine gefälschte Rufnummer. Sie ist dazu gedacht, von Personen, die sich unwohl oder bedrängt fühlen, an besonders aufdringliche Verehrer rausgegeben zu werden. Die eigene Telefonnummer bleibt auf diese Weise geheim, doch das ist nur ein Teil des „Funktionsumfangs“. Das Ziel von NoA ist es, den Anrufer zu sensibilisieren und eine Verhaltensänderung herbeizuführen. Stichwort: „Abbau von Belästigung im Alltag“. Und das soll wie folgt funktionieren:
Wählt man die Nummer, begrüßt eine aufgezeichnete Mailbox-Ansage den Anrufer: „Bitte senden Sie eine Nachricht, da die angerufene Person nicht erreichbar ist.“ Danach ist das Telefonat beendet. Über WhatsApp, Signal, Telegram oder per SMS erwartet den Absender dagegen eine deutlich ausführlichere Botschaft. Hier erfährt dieser, dass sich die Person, die die Nummer ohne Anruf herausgab, nicht wohlfühlte. Darunter befindet sich eine Verlinkung, die zur NoA-Website führt. Hier findet sich eine Reihe von Verhaltenstipps für eine „Kommunikation auf Augenhöhe“

Schwäche der Nummer ohne Anruf
Spätestens wenn man 0157 53024990 anschreibt, erfährt man die Wahrheit über das Wesen der Rufnummer. Folglich kann es zu unangenehmen Situationen kommen, sollte sich ihre angebliche Besitzerin noch in der Nähe befinden. Aus diesem Grund empfiehlt Betreiberin Jasmin Aboudhaq (später mehr dazu), dem Gegenüber mitzuteilen, sich erst morgen oder später zu melden.
Dienst seit 2022 verfügbar
Die Nummer ohne Anruf existiert bereits seit Anfang 2022. Aufgebaut wurde der Service gegen Belästigungen von der damals 26-jährigen Jasmin Aboudhaq. Mittlerweile handelt es sich dabei um einen eingetragenen, gemeinnützigen Verein. Dieser finanziert sich über Spenden per PayPal und Überweisung. Solltest du den Dienst unterstützen wollen, erhältst du alle dazu benötigten Informationen auf dieser NoA-Seite.
Übrigens: Neben der Nummer ohne Anruf existieren in Deutschland auch weitere kostenlose Selbstschutz-Angebote. Dazu gehören Frank geht ran und das Heimwegtelefon. Bei letzterem handelt es sich um einen Service, im Rahmen dessen freiwillige Helfer die Anrufer auf ihrem abendlichen oder nächtlichen Nachhauseweg unterstützen und vor Überfällen sowie sexuellen Übergriffen schützen. Weitere Infos findest du in unserem Artikel zum Heimwegtelefon.
