Dass man nicht auf jeden unbekannten Link klicken oder unbekannte Apps installieren sollte, dürfte jedem halbwegs bedachten Nutzer hoffentlich klar sein. Doch es gibt auch Sicherheitslücken, bei denen man als Nutzer überhaupt nichts falsch gemacht hat. Genauso eine ist jetzt bei WhatsApp aufgetaucht.
Wie funktioniert die Sicherheitslücke
Über die jetzt offiziell bestätigte Lücke lassen sich sogenannte Zero-Click-Angriffe ausführen. Also Schadsoftware auf einem Smartphone installieren, ohne dass der Nutzer irgendeine Eingabe tätigen muss. Im Fall von WhatsApp verstecken Hacker einen Link in einem manipulierten Foto. Beim Empfangen werden die Daten verarbeitet, damit WhatsApp dir anschließend das Bild zeigen kann.
Schon bei diesem Vorgang installiert sich die Spionage-Software automatisch. Also noch bevor du überhaupt WhatsApp geöffnet und das Bild angeschaut hast. Aus diesem Grund ist eine solche Lücke besonders gravierend. Meta hat die Sicherheitslücke bereits offiziell mit dem Risiko „hoch“ bei der Europäischen Union gemeldet. Und auch eine Lösung ist bereits vorhanden.
So schützt du dein WhatsApp
Sich vor dieser gravierenden Sicherheitslücke zu schützen, ist zum Glück ziemlich einfach. So kümmern sich Unternehmen wie Meta immer zuerst um die Behebung der Sicherheitslücke, bevor sie diese offiziell melden. Schließlich dürfte die Sicherheitslücke von deutlich mehr Personen ausgenutzt werden, sobald sie ganz offiziell benannt wird. Von dem Problem betroffen waren die Plattformen iOS, WhatsApp Business für iOS und macOS.
Per App-Update hat Meta die Lücke also bereits geschlossen und das Problem damit behoben. Nun sind die Nutzer an der Reihe, und müssen dieses Update auch installieren. Wer automatische Updates auf seinem Smartphone aktiviert hat, dürfte das Update also bereits erhalten haben. Vorausgesetzt, man schaltet nicht etwa das WLAN beim Aufladen ab, oder hat nicht genug freien Speicherplatz. Schau also am besten kurz im Appstore nach, ob dein WhatsApp auf dem neusten Stand ist, und spiele, falls verfügbar, ein Update ein. So geht’s:
iPhone: Öffne den Appstore und klicke oben rechts auf dein Profilbild. Ziehe nun in der Mitte vom Bildschirm nach unten, um die Seite neu zu laden. Dann siehst du alle verfügbaren Updates und kannst sie mit einem Klick auf „alle aktualisieren“ einspielen.
Android: Öffne den Play Store und klicke oben rechts auf dein Profilbild. Klicke nun auf „Apps und Geräte verwalten“ und dann auf „alle Updates installieren“.
