Es tut uns leid, aber hier gibt es im Moment wirklich nichts zu sehen. Denn inside digital
befindet sich im Wartungsmodus.
Zugegeben, wahrscheinlich haben nicht wirklich Katzenhaare den Server in Brand gesteckt.
Aber auch falls es sich nur um eine routinemäßige Prüfung handelt oder einfach
vorübergehend keine Datenbank-Verbindung möglich ist: Bitte gib uns ein paar Momente,
um das Problem zu lösen.
Und jetzt?
Gegen akute Langeweile hilft vielleicht unser Instagram-Kanal.
Bist du ein Smartphone-Fan? Dann tausch dich doch mit gleichgesinnten in unserer
Facebook-Gruppe HANDY insider aus!
Unser Partner Amazon hat
jeden Tag neue Angebote
– wie wäre es also mit einer kurzweiligen Shopping-Session? Damit tust du dir und uns
was Gutes!
Noch ein ganz heißer Tipp: Gönn dir einfach noch eine leckere Tasse Kaffee,
denn die meisten Störungen sind schon nach ein paar Minuten behoben. Wir arbeiten
jedenfalls mit Hochdruck an einer Lösung – versprochen!
Der Automobilhersteller Seat hat verraten, zu welchem Preis das E-Auto Mii electric in den Handel kommt. Bisher hatte es laut offizieller Verlautbarung stets geheißen, der Seat Mii electric koste zur Markteinführung "deutlich unter 20.000 Euro". Stimmt auch. Ist aber nur die halbe Wahrheit.
Teilen
Denn der Listenpreis für den Seat Mii electric startet bei 20.650 Euro, wie jetzt im Rahmen der IAA in Frankfurt bekannt wurde. Damit liegt der zu zahlende Preis für das Elektroauto also faktisch über jenen 20.000 Euro, die Seat eigentlich doch unterschreiten wollte. Bezieht man aber den Umweltbonus mit ein, sieht die Rechnung wiederum anders aus. Dann kostet der Seat Mii electric nämlich nur noch mindestens 16.300 Euro.
Seat Mii electric: Günstiger als Skoda Citigo e iV und VW e-up
Zum Vergleich: Die Schwestermodelle aus dem Volkswagen-Konzern, der Skoda Citigo e iV und der VW e-up sind beide teurer. Sie kosten mindestens 20.950 beziehungsweise 21.975 Euro. Vor Abzug der teils staatlichen Kaufprämie wohlgemerkt. Und wer sich geschickt anstellt, kann unter Anwendung eines persönlichen Verhandlungsgeschicks vielleicht noch den einen oder anderen Euro mehr rausschlagen. Dafür ist man aber auch auf den Willen des örtlichen Händlers angewiesen.
Technisch ist der Seat Mii electric ein typisches Stadtauto. Die Leistung liegt bei überschaubaren 61 kW (83 PS), die Reichweite im Optimalfall bei schmalen 260 Kilometern. Zu bestellen ist das neue E-Auto ab Mitte September. Auslieferungen starten aber erst zu Beginn des Jahres 2020.
Seat El Born kommt – Mehr Auto für mehr Geld
Ebenfalls im Jahr 2020 bringt Seat den Kompaktwagen El Born in den Handel. Dabei handelt es sich streng genommen um einen Technik-Zwilling aus dem Volkswagen-Umfeld. Denn für den Seat El Born war der VW ID.3 sozusagen die Vorlage. Vor Abzug eines Umweltbonus dürfte der Seat El Born aber nach derzeitigem Stand der Dinge knapp 40.000 Euro kosten. Ein Schnäppchen sieht anders aus.