Hintergrund der Umstellung ist der Wechsel der technischen Plattform, auf der die Telekom Magenta TV realisiert. Diese hat das Unternehmen in den vergangenen Jahren auf komplett neue Beine gestellt, da die alte Plattform nach inzwischen fast 20 Jahren in die Jahre gekommen ist. Das Ziel ist, alle Kunden der alten Plattform auf Magenta TV 2.0 zu überführen. Dieser Prozess läuft seit Anfang 2024. Die Umstellung bestehender Kunden auf Magenta TV 2.0 erfolgt dabei in mehreren Wellen, wie uns ein Sprecher der Telekom erklärte. Er ließ durchblicken, dass noch ein nicht unerheblicher Teil der Kunden umgestellt werden müsse. Dabei geht es um zwei verschiedene Kundengruppen.
Magenta TV One-Kunden werden in Wellen umgestellt
Die eine Kundengruppe hat bereits einen Empfänger namens Magenta TV One oder einen Magenta TV Stick. Diese Geräte sind sowohl mit der alten als auch mit der neuen Plattform kompatibel. Die Umstellung erfolgt jedoch, ohne dass der Nutzer Einfluss darauf hat. Er kann sie weder beschleunigen noch unterbinden. Aktuell scheint eine neue Welle anzustehen. Darauf deuten uns vorliegende Mails an Kunden hin.
Eines hat sich in den inzwischen eineinhalb Jahren der Umstellung nicht geändert: Obwohl beide Systeme getätigte Aufnahmen im Internet speichern, löscht die Telekom die Aufnahmen mit der Umstellung. „Leider ist es nicht möglich, Aufnahmen und Einstellungen in die neue Magenta-TV-Welt zu übertragen. Gekaufte Inhalte bleiben selbstverständlich erhalten“, heißt es in der uns vorliegenden Mail an Kunden. Immerhin: Wer diese Umstellung in den vergangenen Monaten schon hinter sich hatte, muss keine weitere Löschung befürchten. Allerdings sind die Aufnahmen bei Magenta TV inzwischen teilweise eingeschränkt.
Media Receiver werden ausgetauscht
Die zweite Kundengruppe betrifft jene Kunden, die noch einen sogenannten Media Receiver nutzen. Diese Geräte wurden einst von der Telekom vermietet oder verkauft und dienten als echte Set-Top-Boxen. Die TV-Verbindung zur Telekom erfolgte nicht über das offene Internet wie heute, sondern über eine eigene Verbindung. Aufnahmen erfolgten lokal auf einer Festplatte des Receivers. Auch diese Kunden will die Telekom auf die neue Plattform überführen.
Der Media Receiver ist jedoch nicht kompatibel mit Magenta TV 2.0. Wie uns ein Sprecher der Telekom mitteilte, schreibe man die Kunden bereits an und mache ihnen Angebote zur Umstellung. Ihnen wird ein Magenta TV One als neuer Empfänger angeboten. „Die Umstellung erfolgt für den Kunden kostenneutral“, so die Telekom. Aktuell handele es sich noch um ein freiwilliges Angebot. Doch so viel dürfte klar sein: Die alte Plattform wird die Telekom nicht mehr ewig betreiben, und spätestens dann wird es auch hier zu Zwangsumstellungen kommen. Einen Termin für eine Abschaltung der alten Magenta-TV-Plattform gebe es aber noch nicht. Mit der Umstellung werden aber auch diese Kunden ihre lokal gemachten Aufnahmen verlieren. Es werde dann kein Zugriff mehr möglich sein, heißt es von der Telekom.