Geekom zählt zweifelsohne zu den bekanntesten Herstellern im Bereich der Mini-PCs. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Geräten, die von günstigen Einsteigermodellen bis zu echten High-End-Geräten reicht. Passend zur IFA 2025 präsentiert Geekom den A9 Mega, der definitiv in die letztere Kategorie fällt. Mit einem AMD Ryzen-Prozessor, einer Radeon-Grafikeinheit und einer fortschrittlichen KI soll das Gerät überzeugen. Zusätzlich hat Geekom eine absolute Neuheit im Gepäck. Doch zuerst schauen wir uns an, was der Geekom A9 Mega zu bieten hat.
Mini-PC der Superlative: Das leistet der Geekom A9 Mega
Mini-Computer verhalten sich ähnlich wie Laptops. Du bekommst hier etwas abgespecktere Hardware im Vergleich zu Desktop-PCs, die sich aber vor allem im höherpreisigen Segment trotzdem durchaus sehen lassen kann. Beim Geekom A9 Mega sieht allerdings selbst mein Gaming-PC aus, als hätte ich ihn aus der Grabbelkiste. Mit seinen Maßen von 171 x 171 x 70,9 mm passt das Gerät problemlos auf jeden Schreibtisch und sogar in die meisten Taschen, wodurch du ihn problemlos transportieren kannst. Das ist allerdings nichts Neues bei Mini-PCs. Interessant wird es, wenn wir uns das Innere näher anschauen.
Hier verbirgt sich nämlich ein „AMD Ryzen AI Max+ 395“-Prozessor. Dabei handelt es sich um eine High-End-CPU, die mit 16 Kernen arbeitet, die auf der Zen 5-Architektur basieren. Dadurch kann der Prozessor bis zu 32 Threads bedienen und taktet auf maximal 5,1 GHz. Auch eine NPU (Neural Processing Unit) ist hier vorhanden, die ausschließlich für KI-Operationen gedacht ist und selbst einen Apple M4 aussticht.
Radeon-Grafikkarte und massig Arbeitsspeicher
Zu dem Ryzen-Prozessor gesellt sich eine Radeon 8060S-Grafikeinheit. Dabei handelt es sich um einen integrierten Grafikchip, der durchaus mit einer modernen Nvidia-Grafikkarte für Laptops mithalten kann. Der Geekom A9 Mega unterstützt zudem bis zu acht Onboard-RAM-Slots, wodurch du auf bis zu 128 GB Arbeitsspeicher aufrüsten kannst. Beim internen Speicher variieren die Modelle zwischen 128 GB und bis zu 4 TB. Neben zwei HDMI-2.1-Ports erwarten dich zudem zahlreiche USB-C- und USB-A-Anschlussmöglichkeiten und sogar zwei RJ45-Ethernet-Ports.
Kurz zusammengefasst und einfach ausgedrückt: Der Geekom A9 Mega setzt auf hochwertige Hardware und verspricht so trotz der kompakten Größe eine richtig starke Leistung.
Preis und Verfügbarkeit des Geekom A9 Mega
Der A9 Mega ist aktuell noch nicht erhältlich. Wann der offizielle Launch stattfindet, ist derzeit ebenfalls unklar. Allerdings soll in Kürze eine Kickstarter-Kampagne gestartet werden, über die Geekom auf der eigenen Website bereits informiert. Durch eine Anmeldung bekommst du den Mini-PC mit Windows 11 Pro zudem zum Vorzugspreis von 1.899 Euro. Da es sich hier zweifelsfrei um einen der, wenn nicht sogar den, leistungsstärksten Mini-PC der Welt handelt, ist dieser Preis auch durchaus gerechtfertigt.
Geekom rüstet auf: Neue Laptops für mobiles Arbeiten
Dass der Hersteller mit seinen Mini-PCs glänzt, ist bereits bekannt. Zur IFA 2025 können wir uns allerdings auf zwei Neuheiten freuen: das GeekBook X14 Pro und GeekBook X16 Pro. Hierbei handelt es sich um leistungsstarke Laptops, die neben einem Intel Core Ultra-Prozessor mit einer Intel-Arc-GPU und bis zu 32 GB LPDDR5-RAM glänzen können. Eine SSD mit 1-TB-Speicherplatz ist ebenfalls vorhanden.
Allerdings gibt es bei den beiden Geräten auch Unterschiede. Wie du dir schon denken kannst, bietet das GeekBook X14 Pro ein 14-Zoll-IPS-Display, während das X16 Pro auf 16 Zoll baut. Außerdem liefert das X16 Pro noch einen zusätzlichen USB-C-Slot, der dem kleineren Modell fehlt. Dafür sind jedoch ausreichend weitere Anschlussmöglichkeiten, wie etwa HDMI 2.0 oder USB 4.0, vorhanden. Mit einem Gewichtsunterschied von 300 Gramm (999 Gramm beim X14 Pro; 1.299 Gramm beim X16 Pro) findet sich eine weitere kleine Differenz.
Wie viel Kosten die neuen Geekom-Laptops?
Zur Veröffentlichung der Laptops hat Geekom bisher noch keine Informationen preisgegeben. Es bleibt also abzuwarten, wie viel du für die Laptops zahlen darfst und wann die Geräte erscheinen.
- Nicht verpassen: Unser Kurztest zum Geekom AS 6
Möchtest du dir die Geräte selbst anschauen und bist zufällig auf der IFA, kannst du Geekom am Stand 161 in Halle 5.2b finden. Der Hersteller hat natürlich noch weitere Geräte in petto, schau dich also auf jeden Fall um!
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation mit Geekom. Der Partner nimmt keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.