Defekte Displays, eine Waschmaschine, die plötzlich den Dienst verweigert, oder ein Tablet, das von heute auf morgen ausfällt – solche Situationen sind frustrierend. Elektronikgeräte sind teuer und sollten eigentlich lange funktionieren. Läuft jedoch die Garantie ab, bleibt oft nur der teure Ersatzkauf. Eine Studie des IFH Köln zeigt jedoch: Die Mehrheit der Verbraucher/innen wäre durchaus bereit, defekte Geräte reparieren zu lassen. Doch die wenigsten wollen dadurch hohe Kosten haben. Genau an dieser Stelle setzt Wertgarantie an – mit Versicherungen, die Reparaturen erschwinglich machen.
Das ist Wertgarantie
Bei Wertgarantie handelt es sich um ein deutsches Unternehmen, welches sich bereits seit 1963 genau auf diese Art von Problemen spezialisiert hat. Der Komplettschutz des Anbieters deckt Reparaturkosten für Schäden an Elektrogeräten ab, die weit über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehen. So sind auch Fall- und Wasserschäden sowie Mängel durch unsachgemäße Handhabung oder Tollpatschigkeit in der Versicherung inbegriffen.
Ist diese Versicherung die Rettung für chronische Ungeschicklichkeit?
Diese Versicherung kannst du je nach Kaufpreis deines Geräts schon ab 3,50 Euro im Monat abschließen. Dabei lassen sich nicht nur Smartphones und Tablets, sondern auch die Waschmaschine, der Kühlschrank oder der Fernseher versichern. Ein Beispiel: Für ein iPhone 16 würdest du 8,50 Euro im Monat zahlen. Ein fairer Preis, der sich bei zwei linken Händen sicher auszahlen würde. Und wer 100-prozentig sichergehen will: Für 2,50 Euro extra im Monat sind mobile Geräte auch gegen Diebstahl und Cyberkriminalität abgesichert.
Abschließen kannst du die Versicherungen entweder direkt im Fachhandel beim Kauf oder nachträglich – sowie natürlich online auf der Website von Wertgarantie. Durch die Versicherung deiner Elektrogeräte schonst du übrigens nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Da das Gerät im Falle eines Schadens nicht direkt ausgetauscht, sondern repariert wird, werden Ressourcen gespart und Elektroschrott reduziert.
So läuft die Reparatur ab
Aber wohin mit dem kaputten Gerät und wie funktioniert das Ganze im Schadensfall? Zum Glück geht auch das richtig einfach. Einfach online im Kundenportal, in der TechManager App oder per Telefon den Schaden melden. Für mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets gibt’s dann ein kostenloses Versandetikett, womit du dein Gerät zum Reparaturservice schicken kannst. Dort wird es dann von Experten fachgerecht repariert. Dabei musst du nicht in Vorleistung gehen, die Kosten werden direkt von Wertgarantie übernommen.
Alternativ kannst du auch einfach eine Werkstatt in deiner Nähe suchen. Dafür hat Wertgarantie ein praktisches Such-Tool entwickelt. Auf der Homepage gibst du einfach den Gerätetyp, den Hersteller und deine Postleitzahl ein. Innerhalb von wenigen Augenblicken erhältst du eine Liste mit Werkstätten, bei denen du dann anrufen oder einen Online-Termin buchen kannst. Dieses Tool steht übrigens jedem zur Verfügung, dafür musst du keine Versicherung abschließen.
Noch Fragen zum Thema? Stell sie auf der IFA in Berlin
Wer noch Fragen zum Service hat oder sich generell mehr mit der Thematik beschäftigen möchte, kann Wertgarantie in Halle 25 am Stand 259 auf der IFA in Berlin einen Besuch abstatten. Dort gibt es Impulse zum Reparieren von Elektrogeräten. Der ausgestellte „Wertgigant“, eine Skulptur vom Umweltkünstler HA Schult aus einer Tonne Elektroschrott, appelliert dabei unübersehbar an einen nachhaltigeren Umgang mit Elektronik.
Außerdem wird am 6. September eine Paneldiskussion zur IFH Köln Studie „Recht auf Reparatur“ stattfinden. Mehr Infos gibt’s hier.
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation mit Wertgarantie. Der Partner nimmt keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.