Fiese Masche! So wirst du beim Saugroboter-Kauf ausgetrickst

2 Minuten
Saugroboter werden Jahr für Jahr technisch immer ausgereifter. Umso unübersichtlicher sind die technischen Datenblätter der intelligenten Staubsauger. Vor allem eine Angabe wird von Herstellern besonders optimistisch angegeben.
Saugroboter-Betrug
Saugroboter-BetrugBildquelle: inside digital / KI-generiert / Thomas Kern

Für gewöhnlich achten Kunden beim Saugroboter-Kauf auf folgende Dinge: Wie hoch ist die Saugkraft? Welche Funktionen bietet die Station und wie ist die Akkulaufzeit des Putzroboters? Die Tatsache überrascht kaum, da auf Marktplätzen wie Amazon eben diese technischen Details groß zur Schau gestellt werden. Allerdings gibt es eine Angabe, mit der dich Hersteller hinters Licht führen.

Eine vage Angabe ohne wirklichen Mehrwert

Saugroboter mit Wischfunktion sollen vor allem zwei Dinge tun: die Wohnung saugen und im Anschluss wischen. Wenn auch teuer, sind die Putzroboter tolle Helfer in den eigenen vier Wänden, die dir viel Zeit ersparen. Entscheidend ist dabei auch die Akkulaufzeit der Roboter. In der Regel musst du nicht lange auf einer Amazon-Produktseite scrollen, bis du die erste fett markierte Angabe zur Batterielaufzeit findest. Sätze wie „bis zu 180 Minuten Laufzeit“ sind ein Klassiker. Um ehrlich zu sein, wünschte ich, ich hätte so eine Ausdauer beim Laufen. Aber auch bei Saugrobotern ist diese Angabe mit Vorsicht zu genießen.

Wischwalze des Narwal Flow
In Saugrobotern steckt inzwischen unheimlich viel Technik

Diese Herstellerangabe ist zu optimistisch gerechnet. Denn die Unternehmen testen unter perfekten Laborbedingungen, also auf glatten Böden, mit leeren Staubbehältern, ohne Teppichen, ohne Hindernissen und am wichtigsten: der niedrigsten Leistungsstufe. Denn sobald du die Saugstufe oder die Wasserdurchflussrate erhöhst, steigt der Akkuverbrauch deutlich an.

In diversen Tests haben sich Saugroboter von Dreame, Mova und Roborock als die Modelle mit der längsten Ausdauer herausgestellt. Im Folgenden findest du Tests zu Modellen mit einer guten Laufzeit:

So holst du das Maximale aus dem Akku heraus

Aber natürlich spielt auch die Alterung des Akkus eine wichtige Rolle. Nach einigen hundert Ladezyklen nimmt die Kapazität immer weiter ab. Schließlich gibt es auch Möglichkeiten, die Lebensdauer des Akkus zu verlängern. Den Saugroboter musst du nicht immer auf 100 Prozent vollladen. Und andererseits hilft eine regelmäßige Wartung des Putzbots. Tausche regelmäßig die Seitenbürste aus, wechsle die Filter und kümmere dich um die Staubentleerung.

glyph-sponsored-shopping-venture glyph-sponsored-eye Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein