Wer sich bereits über smarte Thermostate informiert hat, für den dürfte die Firma tado° bereits ein Begriff sein. Der Hersteller zählt zu den bekanntesten Marken für smarte Heizkörperthermostate und hat im vergangenen Jahr eine neue Produktreihe vorgestellt: tado° X. Nun sollen diese eine besondere neue Funktion erhalten, mit der sich die Heizkosten in Haushalten stark senken lassen, tado° AI. Dafür sind rund 15 Jahre Expertenwissen in den Datensatz von tados persönlicher Künstlicher Intelligenz (KI) gewandert.
tado° liefert AI Assist, um Energiekosten weiter zu senken
Warmwasseraufbereitung sowie das Heizen sind für rund 79 Prozent der durchschnittlichen Energierechnung in europäischen Haushalten verantwortlich. Wer bereits in ein smartes Thermostat investiert hat, kann kräftig an Energiekosten einsparen. Denn im Gegensatz zu klassischen Thermostaten können ihre smarten Gegenstücke einiges besser. Sie kennen nicht nur den Ventilzustand von „auf“ und „geschlossen“, der unglücklicherweise dafür sorgt, dass deine Wohnräume selbst dann heizen, wenn du es gar nicht benötigst. Sie können mit Zeitplänen und verschiedenen Temperaturspannen stets dafür sorgen, dass deine Räume deine gewünschte Temperatur halten. Und das, ohne dass du auch nur einen Funken an Energie verschwendest.

Mithilfe des AI Assist verspricht tado° diese Einsparungen auf eine neue Stufe zu heben. Die Geräte folgen hierbei nicht nur den voreingestellten Regeln, die bereits festgelegt worden sind. Sie lernen zugleich in Echtzeit anhand von deinen Daten, wie sie das Heizen in deinem Zuhause noch effizienter gestalten können. Dabei werden sowohl Prognosen herangezogen, als auch bisherige Verbrauchsdaten ausgewertet. Das Spannendere daran ist, dass tado° dafür nicht nur deine eigenen Daten nutzen kann. Denn dem Unternehmen liegen mehr als 120 Milliarden Stunden anonymisierter Heizungsdaten aus ganz Europa vor, die in die Analysen einfließen. Sie stammen aus einem Zeitraum von über 15 Jahren und umfassen mehr als eine Million vernetzter Haushalte. Im Vergleich zur reinen Nutzung der kostenlosen tado° App sollen bis zu 55 Prozent mehr Energiekosten eingespart werden. Allerdings gibt es einen Haken an diesem Deal.
Neuer Premium-Modus ist kostenpflichtig für Kunden
Wer von AI Assist profitieren möchte, benötigt ein bestehendes Abonnement bei tado°. Wer bereits zu den Abonnenten zählt, kann sich hier freuen: Denn die Funktion kommt als zusätzliches Extra für das bereits bestehende Auto Assist-Abonnement und kostet keinen zusätzlichen Aufpreis. Für also 3,99 Euro monatlich beziehungsweise 29,99 Euro im Jahresabo kann die Funktion zukünftig zusätzlich genutzt werden. Umgekehrt könnten Nutzer, die nur die smarten Thermostate besitzen, nicht ohne das kostenpflichtige Abonnement profitieren. Sollte sich das Versprechen bewahrheiten, dass sich die Kosten noch einmal um bis zu 55 Prozent senken lassen, könnte das System diese Investition wert sein. Wer seine Verbrauchsgewohnheiten jedoch schon gut kennt und optimiert hat, benötigt das Abonnement nicht zwingend, um hier zu profitieren.

Die folgenden neuen Funktionen sind im AI Assist verfügbar:
- Adaptives Heizen: Das System erstellt eine individuelle Heiz- und Abkühlerfassung für jeden einzelnen Raum. Dein Badezimmer kühlt immer doppelt so schnell aus wie das Wohnzimmer? Das System weiß das zukünftig und berücksichtigt es detailliert für seine Prognosen. Dadurch kann die Regulierung der Heizung ideal an den Energieverbrauch angepasst werden
- Energy IQ: Durch KI-gestützte Eigenschaften kann das System dir helfen, deine voraussichtlichen Energieverbräuche und damit auch deine Energiekosten besser vorauszusehen. So kannst du fundierte Entscheidungen treffen und Anpassungen vornehmen.
- Vorheizen vor Ankunft: tado° Ai verwendet maschinelles Lernen, um vorherzusagen, wann die erste Person voraussichtlich nach Hause kommt, und heizt das Zuhause dabei rechtzeitig für die Ankunft vor. So ist dein Heim nie zu kalt, wenn du zurückkommst, und nicht einen Moment überflüssig geheizt.
- Urlaubsmodus: Gibt dir die Möglichkeit, während deiner Abwesenheit die Heizung so einzustellen, dass du nicht unnötig Energie verschwendest, doch in ein angenehmes Zuhause zurückkehrst. Der Urlaubsmodus ist praktisch eine Weiterentwicklung des Geofencing, die hier auch berücksichtigt, wie stark Räume abkühlen und ab wann sich das Erhalten welcher Temperatur stärker lohnt als das Abkühlen und wieder Hochheizen.
