Geheimtipp: So sparst du hunderte Euro bei E-Bikes von Cube, Haibike und Co.!

3 Minuten
E-Bikes sind beliebt wie nie – doch hohe Preise und lange Lieferzeiten schrecken viele ab. Zum Glück gibt es eine clevere und günstige Möglichkeit, dennoch preiswert an E-Bikes zu kommen. Wir zeigen, wie das geht und warum es sich lohnt.
So sparst du dir hunderte Euro für Modelle von Cube, Flyer und Co.!
So sparst du dir hunderte Euro für Modelle von Cube, Flyer und Co.!Bildquelle: alexgo.photography, shutterstock.com

Wenn du dich aktuell nach einem hochwertigen E-Bike umsiehst, kannst du dich schnell fühlen, als würdest du einen Gebrauchtwagen kaufen. Viele Modelle kosten mehrere Tausend Euro und sind dazu oft erst Wochen später lieferbar. Doch es gibt eine deutlich günstigere und schnellere Lösung, die trotzdem sicher und zuverlässig ist – refurbished E-Bikes.

Wie beim Autokauf – nur eben für E-Bikes

Was beim Autokauf längst etabliert ist, setzt sich nun auch bei E-Bikes durch: der Kauf generalüberholter Modelle. Der Online-Shop Upway hat sich genau darauf spezialisiert und bietet dir eine riesige Auswahl an geprüften und professionell aufbereiteten E-Bikes zu deutlich niedrigeren Preisen als beim Neukauf. Die Räder stammen aus Vorbesitz – von Herstellern, Fahrradgeschäften oder Privatpersonen – und werden vor dem Verkauf gründlich inspiziert und bei Bedarf repariert. Teilweise sind sie sogar nur wenige Kilometer gefahren, da sie etwa nur Ausstellungsstücke im Geschäft waren.

Die Auswahl bei Upway ist riesig: Vom E-Mountainbike über elektrische City- und Trekkingräder bis hin zu E-Lastenrädern ist für jeden Bedarf etwas dabei. Marken wie Cube, Haibike oder Flyer findest du hier um bis zu 60 Prozent günstiger als zum Neupreis. Und das Beste: Die Räder sind nicht nur geprüft und generalüberholt, sondern kommen auch mit einem Jahr Garantie. Innerhalb von maximal sieben Tagen wird dir dein Wunschmodell bequem nach Hause geliefert – ohne monatelanges Warten.

So läuft der Refurbishing-Prozess ab

In der Berliner oder Düsseldorfer Upway-Werkstatt durchläuft jedes gebrauchte E-Bike einen strengen technischen Check. Verschlissene Teile wie Bremsbeläge oder Ketten werden ausgetauscht, hydraulische Bremsen entlüftet, Lichter und Anzeigen überprüft und repariert. Sollte der Akku eine Restkapazität von weniger als 80 Prozent haben, wird er komplett ersetzt. Abschließend wird das E-Bike gründlich gereinigt und alle Systeme werden neu eingestellt. In der Endkontrolle prüfen die Upway-Experten jedes Rad noch einmal, bevor es sorgfältig verpackt und verschickt wird.

Trotz aller Sorgfalt kann es natürlich sein, dass du mit deinem neuen gebrauchten E-Bike nicht ganz glücklich wirst. Deshalb bietet dir Upway ein 14-tägiges Rückgaberecht, bei dem du dein Bike auch ohne Angabe von Gründen gegen eine kleine Versand-Gebühr zurückgeben kannst.

Bis zu 67 Prozent günstiger: Das sind unsere aktuellen Highlights

Neugierig geworden? Wenn du ein zuverlässiges, geprüftes E-Bike suchst, aber keine Lust auf zu hohe Preise und lange Wartezeiten hast, solltest du dir das Angebot von Upway unbedingt näher anschauen. Um dir die Suche etwas zu vereinfachen, haben wir hier einige spannende Modelle einmal für dich aufgelistet (Achtung, da es sich um Einzelmodelle handelt, können sie schnell ausverkauft sein):

glyph-sponsored-shopping-venture glyph-sponsored-eye Über diesen Artikel

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation mit upway. Der Partner nimmt keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.

Bildquellen

  • So sparst du dir hunderte Euro für Modelle von Cube, Flyer und Co.!: alexgo.photography, shutterstock.com

Jetzt weiterlesen

Aldi und Lidl zünden gewaltiges Preis-Feuerwerk
Auf Nachrichten wie diese haben Verbraucher in Deutschland gewartet. Nachdem die Preise besonders im Lebensmittel-Segment in den vergangenen Jahren fast schon explosionsartig gestiegen sind, dreht sich die Preisschraube jetzt in die entgegengesetzte Richtung. Aldi ud Lidl sei Dank.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein