Asus ROG Phone Daten
- Daten
- Testbericht
- Preise
TOP-FEATURES
- Android 8.1 Oreo
- 6 Zoll FullHD+-Display
- 2,96 GHz Octa-Core Prozessor
- 6/8 GB Arbeitsspeicher
- 128/512 GB interner Speicher
- 16 + 12 MP Dual-Hauptkamera
- 8 MP Frontkamera
- WLAN 802.11ad
- LTE Cat16
- 100 GB Google Drive Speicher
- Wasserdicht
ASUS ROG PHONE IM TEST
Das Gaming-Smartphone Asus ROG Phone überzeugt mit ungewöhnlichem Design, Spitzenleistung und Gaming-Software. So muss ein Handy für Zocker sein!
- Auffälliges und ungewöhnliches Design
- High-End-Performance
- Gaming-Software en masse
- Fehlende Speicher-Erweiterung
- Teilweise unübersichtliche Menüs
- Schlechte Weitwinkel-Kamera
Vergleich
BELIEBTESTE VERGLEICHE
Angebote ohne Vertrag
Jetzt günstig kaufen bei
Jetzt günstig kaufen bei
Das ROG Phone ist ein Gaming Smartphone von Asus. Es hat einen 6 Zoll großen Display mit einer Auflösung von 2.160 x 1.080 Pixeln. Der interne Speicher ist 128 / 512 GB groß und bietet so ausreichend Platz für diverse Spiele. Betrieben wird das Ganze von einer übertakteten Version des Qualcomm Snapdragon 845 mit einer Taktrate von 2.96 GHz. Es wird eine aktive Kühlung mitgeliefert, damit das Smartphone nicht überhitzt. Außerdem verfügt das ROG Phone über 6/8 GB RAM Arbeitsspeicher und sowohl den WLAN Standard 802.11ad, als auch LTE Cat16 für Internetgeschwindigkeiten bis 1.000 Mbps.
Die duale Hauptkamera schießt Bilder mit einer Auflösung von 16 + 12 Megapixeln und die Frontkamera mit einer Auflösung von 8 Megapixeln. Dazu kommt, dass das Smartphone nach IPX4 Zertifizierung Spritzwassergeschützt ist.
Datenblatt des Asus ROG Phone
Allgemein |
|
Hersteller | Asus |
Modell | ROG Phone |
Varianten |
128 GB / 6 GB
512 GB / 8 GB |
Verfügbar | |
Marktstart in Deutschland | 4. Quartal 2018 |
Einführungspreis |
128 GB / 6 GB: 790 € 512 GB / 8 GB: 965 |
Onlinepreis | |
Risikobewertung |
80%
Versicherung eher empfehlenswert |
Betriebssystem | |
Betriebssystem (OS) | Android Version: 8.1 Oreo |
Benutzeroberfläche (UI) | ROG Gaming X mode UI |
Testergebnisse |
|
Test auf inside digital | Testbericht jetzt lesen |
Gesamt | |
Design und Verarbeitung | |
Display | |
Ausstattung und Leistung | |
Kamera | |
Software und Multimedia | |
Akku | |
Akku | |
Wert nach 8 Stunden Nutzung | 53 % |
Wert nach 8 Stunden Nutzung plus 16 Stunden Standby | 36 % |
Verbrauch bei 8 Stunden Nutzung | 47 % |
Verbrauch bei 16 Stunden Standby | 17 % |
Antutu Benchmark | |
Version | 7.x |
Ergebnis Leistungstest | 299.279 |
Display |
|
Display Größe | |
Auflösung B x H | 1.080 x 2.160 Pixel |
Diagonale Zoll | 6 Zoll |
Diagonale mm | 152,4 mm |
Typ | AMOLED |
Pixeldichte | 402 ppi |
Helligkeit | 550 cd/m² |
Material | Gorilla-Glas |
Display-Format | 18:9 |
Gehäuse |
|
Gehäusematerial | Aluminium, Gorilla-Glas |
Gehäuse-Format | |
Höhe x Breite x Tiefe | 158,83 x 76,16 x 8,65 mm |
Schutz gegen | Spritzwasser (Regen) |
Gewicht | 200 g |
Farben | Schwarz |
Hardware |
|
Prozessor | |
Prozessor / CPU | Qualcomm Snapdragon 845 |
Arbeitsspeicher (RAM) |
6 GB 8 GB |
Akku | |
Akku Kapazität | 4.000 mAh |
Induktives Laden | |
Speicher | |
interner Speicher |
128 GB 512 GB |
SD-Kartenslot | |
SIM-Kartenslot | Nano-SIM |
Mehrfach SIM | Dual-SIM |
Einschränkung: Hybrid-Fach | Nein |
Sensoren | Beschleunigungssensor, Gyroskop, Fingerabdrucksensor, Annäherungssensor, Helligkeitssensor, Kompass |
Tasten | |
Hardware-Tastatur | |
LED-Benachrichtigung | |
Konnektivität |
|
LTE (4G) | |
Frequenzen | 700, 800, 850, 900, 1500, 1700, 1800, 1900, 2100, 2300, 2500, 2600, 5200 MHz |
Frequenz-Bänder | 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 28, 29, 32, 34, 38, 39, 40, 41, 46 |
LTE upload (max) | 150 MBit/s |
LTE download (max) | 1.000 MBit/s |
5G | |
WLAN | |
Standard |
IEEE 802.11a IEEE 802.11b IEEE 802.11g IEEE 802.11n IEEE 802.11ac |
Band | 2.4 GHz, 5 GHz |
Anschlüsse & Übertragung |
|
USB | |
USB-Port | |
Typ | 3.1 Typ C |
Lightning-Connector | |
Bluetooth | 5.0 |
Infrarot | |
Audio-/ Kopfhörerbuchse | 3.5 mm |
NFC | |
Radio | |
Kamera |
|
Hauptkamera | |
Kameraabdeckung | |
Blitz / Fotoleuchte | |
Art | einfarbig |
Sensor | Sony IMX363 |
Sensorgröße | 1/2.55 Zoll |
Kameraauflösung | 4656x3496 (16,3 Megapixel) |
Videoauflösung | 3840x2160 (8,3 Megapixel) |
ISO-Einstellung | manuell, automatisch |
Weißabgleich | manuell, automatisch |
Aufnahmegeschwindigkeit | 60 fps |
Dual-Kamera | |
Dual Kamera Funktion | Low-Light-Verbesserung |
Objektiv | |
Blende | f/1.8 |
Bildstabilisator | Variante: optisch |
Digitaler Zoom | |
Optischer Zoom | |
Autofokus | |
Makro | |
Nachtmodus | |
Software | |
Geotagging | |
Gesichtsfelderkennung | |
HDR | |
Panoramafunktion | |
Programmautomatik | |
Serienbildaufnahmen | |
Zeitlupe | |
Frontkamera | |
Auflösung | 3264x2448 (8,0 Megapixel) |
Videoauflösung | |
Testbilder |
|
Sonstiges |
|
Besonderheiten |
100 GB Googlespeicher für 1 Jahr Gesichtserkennung Viele Erweiterungen |
Lieferumfang |
SIM Nadel Ladegerät USB-Kabel Handbuch Ventilator für aktive Kühlung |
Was unsere Symbole bedeuten …
- ✓ Ja/Vorhanden
- ✗ Nein/Nicht vorhanden
- … Bislang unbekannt/Wird ergänzt
Wir recherchieren gründlich, um dir die vollständigsten und genauesten technischen Daten zu liefern. Kontaktiere uns, wenn du etwas zu ergänzen hast.
BELIEBTESTE HANDYS
ÄHNLICHE HANDYS
1.
OnePlus 6
2.
OnePlus 6T
3.
OnePlus 6T McLaren Edition
4.
Nubia Red Magic Mars
5.
LG V40 ThinQ
6.
Nokia 8.1
7.
Nubia Red Magic Mars 3
8.
LG G7 ThinQ
10.
OnePlus 7 Pro
ASUS HANDYS
5.
Asus Zenfone 6 (2019)
6.
Asus ZenFone 3 (ZE552KL)
7.
Asus Fonepad 7
8.
Asus Zenfone Max (M2)
9.
Asus Padfone 4
10.
Asus ZenFone 3 Max (ZC553KL)
BELIEBTESTE HANDYS VERGLEICHEN
ÄHNLICHE HANDYS VERGLEICHEN
1.
OnePlus 6
2.
OnePlus 6T
3.
OnePlus 6T McLaren Edition
4.
Nubia Red Magic Mars
5.
LG V40 ThinQ
6.
Nokia 8.1
7.
Nubia Red Magic Mars 3
8.
LG G7 ThinQ
10.
OnePlus 7 Pro
11.
Nubia Z18
13.
Sony Xperia 10
14.
HTC U12 life
15.
Xiaomi Redmi S2
16.
HTC Exodus 1
17.
Xiaomi Blackshark Helo
19.
Google Pixel 3a
20.
Sony Xperia 5 II
ASUS HANDYS VERGLEICHEN
6.
Asus ZenFone 3 (ZE552KL)
7.
Asus Fonepad 7
8.
Asus Zenfone Max (M2)
9.
Asus Padfone 4
10.
Asus ZenFone 3 Max (ZC553KL)
11.
Asus Zenfone Max Pro (M2)
12.
Asus ZenFone 3 (ZE520KL)
13.
Asus ZenFone 4
14.
Asus ZenFone 3 Max (ZC520TL)
15.
Asus ZenFone 5Z
16.
Asus ZenFone Max
17.
Asus ZenFone 5 (2018)
18.
Asus ZenFone 3 Deluxe (ZS570KL)
19.
Asus ZenFone Max Plus (M1)
20.
Asus ZenFone 4 Max