14 Stunden in 2 Tagen: Wie mich Manor Lords in seinen Bann zog

7 Minuten
2024 scheint ganz im Namen der Indie-Games zu stehen. Mit Manor Lords reiht sich jetzt ein weiteres Spiel in die stetig länger werdende Liste der überragenden Indie-Games ein. Doch was ist es, das Manor Lords so unglaublich gut macht? Ich habe es für dich herausgefunden.
Manor Lords im Test
Manor LordsBildquelle: Hooded Horse / inside digital

Obwohl ich eigentlich großer Fan von Aufbausimulationen bin, habe ich Manor Lords zunächst an mir vorbeiziehen lassen. In den ersten Wochen nach dem Release des Spiels sah ich dann jedoch immer mehr Videos und Artikel, die mein Interesse weckten. Schlussendlich entschied ich dann, das Spiel doch zu testen und kann schon vorwegnehmen, dass ich es nicht bereue. Manor Lords wird von einem einzigen Entwickler geschaffen, der bereits seit 7 Jahren am Spiel arbeitet. Aktuell befindet sich das Spiel im Early Access, was bedeutet, dass es sich nicht um ein fertiges Spiel handelt. Vielmehr dient der Early Access dazu, Spielern einen Einblick darin zu geben, wie das fertige Spiel letzten Endes aussehen könnte. Mit Bugs und Problemen muss dabei gerechnet werden, weswegen ich sie in diesem Test zwar erwähne, aber nicht in meine Wertung einbeziehe.

Die Story von Manor Lords

Manor Lords hat eine Story, die sich jedoch von den Storys anderer Videospiele unterscheidet. So liegt der Fokus des Spiels nicht auf einer Story mit einem Ende, wie es beispielsweise bei Frostpunk der Fall ist. Dennoch lässt sich im Spiel eine Story finden, die jedoch nicht vom Spiel, sondern vom Spieler vorangetrieben wird. So gibt es verschiedene Szenarien, die du spielen kannst. Jedes Szenario hat ein anderes Ziel, das es zu erreichen gibt. Wie dein Weg zum Ziel letzten Endes aussieht, ist ganz dir überlassen. Wenn du nach einem Spiel suchst, das mit seiner Story bestechen kann, dann empfehle ich dir übrigens „The Thaumaturge„.

Wenn du darauf hoffst, dass das Spiel dich zu deinem Ziel leitet, dann muss ich dich enttäuschen. Wie schnell und effektiv du dich deinem Ziel nährst, liegt an dir. Das ist jedoch meiner Meinung nach auch eine der Stärken des Spiels. Denn so kannst du entscheiden, wie du deinen Fokus legen möchtest. Möchtest du zuerst deine Stadt aufbauen, dann kannst du das tun. Doch auch wer möglichst früh andere Gebiete erobern möchte, kann hier sein Glück versuchen. Die Einstellungen von Manor Lords erlauben es dir, deine Spielerfahrung an deine Wünsche anzupassen. Du kannst beispielsweise festlegen, wie aggressiv deine Feinde sind und ob sie auf deine Aggressionen reagieren, oder sie selbst initiieren.

Am Anfang ist deine Stadt noch ein leeres Feld.
Am Anfang ist deine Stadt noch ein leeres Feld.

Gameplay, Steuerung und Schwierigkeit

Der beste Teil von Manor Lords ist in meinen Augen das Gameplay. Insbesondere der Städtebau ist nicht nur detailliert, immersiv und kreativ, er macht auch einfach Spaß. Wege und Gebäude können völlig frei platziert werden, trotz einer recht geringen Auswahl an Gebäuden sieht die Stadt am Ende einzigartig und gut aus. Doch es sind die Bewohner, die deiner Stadt Leben einhauchen. Egal wo du hinschaust, du siehst Menschen, die mit ihrer Umwelt interagieren, ihren Aufgaben nachgehen und deine Stadt lebendig machen.

Steuerung

Die Steuerung von Manor Lords ist sehr intuitiv. Das Interface ist logisch aufgebaut und gut überschaubar. Besonders gut gefällt mir zudem die Handhabung der Kamera. Zoomst du weit genug raus, dann wechselt das Spiel automatisch in eine Karten-Ansicht. Auch die Steuerung beim Bauen ist einfach zu verstehen. Du kannst Gebäude kinderleicht drehen, Flächen an deine Wünsche anpassen und Arbeiter zuweisen.

Die Steuerung von Manor Lords ist intuitiv und einfach.
Die Steuerung von Manor Lords ist intuitiv und einfach.

Schwierigkeit und Lernkurve

Selbstverständlich sind auch Kämpfe und der Aufbau deiner Truppen ein wichtiger Teil des Spiels. Es gibt allerdings einen friedlichen Spielmodus, in dem es rein um das Errichten deiner Städte geht. Insgesamt dauert es ein wenig, bis man das Spielprinzip vollends verstanden hat. Die Lernkurve ist jedoch steil, was bedeutet, dass du nach einem etwas holprigen Start schnell verstehst, wie das Spiel funktioniert.

Eine zusätzliche Schwierigkeit ist der Early Access Modus. Manche Features sind noch nicht ganz ausgereift, oder anfänglich nicht korrekt angeglichen. Das kann zu ungewollten Schwierigkeiten führen, die jedoch in einem künftigen Patch behoben werden.

Grafische Gestaltung von Manor Lords

Die Grafik von Manor Lords ist beeindruckend aufwendig und macht viel her. Beim Anschauen meiner eigenen Stadt ist mir immer wieder aufs neue aufgefallen, wie gut das Spiel doch aussieht. Den größten Beitrag dazu leistet vermutlich die Spielwelt selbst, die sehr realistisch und atmosphärisch aussieht. Die Gebäude passen so gut zum Design der Spielwelt, dass es schwer ist, sie schlecht aussehen zu lassen. Egal wie du deine Stadt baust, am Ende sieht sie vermutlich gut aus.

Fast jede Stadt sieht in Manor Lords gut aus.
Fast jede Stadt sieht in Manor Lords gut aus.

Das Spiel bietet dir außerdem einen Modus, indem du deine Stadt in der Third-Person-Perspektive besuchen kannst. So kannst du durch die Straßen deiner Stadt laufen und sie erleben, wie deine Bewohner es tun. Das Feature befindet sich jedoch noch in Arbeit, weswegen du bei der Benutzung mit Fehlern rechnen musst.

Performance

Die Performance des Spiels ist erstaunlich gut, wenn man bedenkt, dass der Entwickler selbst sagt, dass es hier noch Verbesserungsbedarf gibt. Ich habe sowohl auf meinem Laptop, als auch auf meinem PC gespielt. Im Laptop ist ein i9-11900H und eine RTX 3060 verbaut. Bei höchsten Grafik-Einstellungen ruckelt das Spiel hier hin und wieder, ist jedoch insgesamt problemlos spielbar. Noch besser sieht es auf dem PC mit einem i9-13900K, einer RTX 4090 und 64 GB RAM aus. Das Spiel läuft hier völlig einwandfrei, lädt schnell und ruckelt nicht. Das ist jedoch auch zu erwarten, wenn man sich die Mindestanforderungen des Spiels anschaut.

An der Performance von Manor Lords habe ich nichts zu beklagen.
An der Performance von Manor Lords habe ich nichts zu beklagen.

Insgesamt scheint das Spiel trotz Early Access gut optimiert zu sein. Meine größte Stadt zum Zeitpunkt dieses Tests beherbergte allerdings „nur“ knapp 50 Familien. Wie die Performance sich in sehr großen Städten verhält, kann ich nicht beurteilen.

Bugs und Fehler

Manor Lords befindet sich im sehr frühen Early Access. Verständlicherweise finden sich also noch jede Menge Fehler im Spiel. Zudem sind manche Aspekte noch nicht vollständig ausgearbeitet, oder fehlen gänzlich. Das ist jedoch bei einem Early Access Spiel zu erwarten und der Entwickler arbeitet stets daran, möglichst viele Fehler zu beheben und das Spiel zu erweitern und zu verbessern.

Ich selbst bin während des Spiels mehrmals auf Fehler getroffen, die mich dazu gebracht haben, eine neue Stadt zu errichten. Teils war mein Problem dabei auf einen echten Fehler zurückzuführen, andere Male habe ich Spielmechaniken aufgrund von Verständnisproblemen oder unhandlicher Bedienung falsch verwendet und mich so selbst behindert.

Wer sich nicht mit solchen und anderen Problemen herumschlagen will, der sollte sich das Spiel noch nicht kaufen. Das bedeutet jedoch keinesfalls, dass Manor Lords ein schlechtes Spiel ist, oder sich nicht lohnt. Early Access ist einfach nicht für jeden. Manche Spieler möchten eine simple, vollständige Spielerfahrung und sind nicht daran interessiert, eventuell auftretende Probleme zu lösen.

Fazit zu Manor Lords

Insgesamt kann ich Manor Lords jedem ans Herz legen, der Spaß an realistischen, detaillierten Aufbauspielen und Kriegssimulationen hat. Auch wer sich, wie ich, nicht viel für Kampfmechaniken interessiert, der findet hier einen wunderschönen, detailverliebten Citybuilder vor. Zu bedenken ist jedoch wie bereits erwähnt, dass sich das Spiel im Early Access befindet und die damit verbundenen Probleme hat. Wer sich also nicht mit Problemen und Fehlern herumschlagen will, der sollte mit dem Kauf noch etwas warten.

Ich bin optimistisch, dass Manor Lords in Zukunft zu einem der besten Aufbauspiele überhaupt werden könnte. Der aktuelle Stand des Spiels ist bereits überzeugend und gibt einen Einblick in das Potenzial, dass das Spiel noch besitzt. Schafft es der Entwickler, dieses Potenzial auszuschöpfen, dann könnte sich Manor Lords der stetig wachsenden Liste überragender Indie-Games anschließen.

Pro

  • Geniales Aufbauspiel
  • Fantastische Grafik
  • Viel Zukunftspotenzial

Contra

  • Bugs und Glitches im Early Access
  • Noch unfertig

Bildquellen

  • Manor Lords Start: Corinna Oettinger
  • Manor Lords Steuerung: Corinna Oettinger
  • Manor Lords Grafik: Corinna Oettinger
  • Manor Lords Performance: Corinna Oettinger
  • manor-lords-header: Hooded Horse / inside digital

Jetzt weiterlesen

Pokémon Go: Dieses Feature könnte das ganze Spiel verändern
Pokémon Go ist und bleibt trotz mehrerer Kontroversen ein sehr beliebtes Handyspiel. Insbesondere im Bereich der AR-Games hängt es die Konkurrenz ab. Ein neues Feature, das Dataminer gefunden haben, hat jedoch nichts mit AR zu tun. Dennoch könnte es das gesamte Spiel nachhaltig verändern.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein