Energie und Umwelt

Bei Strom und Energie stehen zurzeit die erneuerbaren Energiequellen im Mittelpunkt der Diskussion. Das sind Energiequellen, die sich selbst natürlich erneuern und damit einen – nach menschlichem Ermessen – unerschöpflichen Vorrat an Energie bieten. Aus diesen Quellen können Hersteller Strom generieren, ohne Schadstoffe in den Himmel zu blasen und ohne die Umwelt durch Ressourcenabbau nachhaltig zu schaden. Die bekanntesten Stromquellen sind dabei Solar-, Wind- und Wasserenergie. Doch das ist nicht alles. Biogas und Erdwärme sind ebenfalls Bestandteile der Energiewende.

Durch den Krieg in der Ukraine, schleppende Versorgung und explodierende Rohstoffpreise spüren wir immer wieder, wie abhängig wir noch von fossilen Brennstoffen sind. Doch kann die digitale Welt hier helfen?

Energie und Umwelt

Doch wie kommt der Strom und die Energie zu dir? Nicht nur die Mobilfunk- und Glasfaser-Netze werden immer intelligenter. Auch das Stromnetz steht vor einer Umstrukturierung, die sich gewaschen hat. Kleinsteinspeise-Stationen wie deine Photovoltaikanlage zu Hause sind in Zukunft ebenfalls Teil eines neuen smarten Netzes, auf das immer neue Herausforderungen warten. Dezentrale Kraftwerke – etwa Windräder – werden zum Politikum. Gleichzeitig steigt der Strombedarf generell. Emissionsfreie E-Autos sollen den Verkehr in Zukunft dominieren.

Wer an Energieversorger denkt, hat zuerst die elektrische Energie im Sinn. Klassische Stromerzeuger wie RWE, Vattenfall, E.ON und EnBW also. Diese Firmen werden ab und an „die großen Vier“ genannt. Endkunden-Anbieter wie Yello, eprimo oder E-wie-Einfach sind jedoch ebenfalls bekannte Strom-Lieferanten und kämpfen um den Markt. Es gibt aber noch mehr, was unter Energie und Energieversorger verstanden wird. Fernwärme, Wasserstoff und Gas sind Energieträger, die es zu beachten gilt – Zuhause, aber auch bei Mobilitätslösungen.

Alle News

Sommer-Schock: Darum wollen jetzt alle eine Klimaanlage
Die Hitzewelle hat Deutschland in diesem Jahr ordentlich schwitzen lassen. Zugleich sorgen Vorhersagen für heißere Sommer in den kommenden Jahren für Aufsehen. Die sonst eher selten gesehene Klimaanlage gewinnt in Deutschland zunehmend an Bedeutung.
Hitzewelle: So kühlst du den Raum ohne Technik um bis zu 10 Grad
Nicht immer braucht es ausgefallene Technologie, um dein Zuhause im Sommer deutlich herabzukühlen. Mit dieser Methode kannst du die Temperatur in Innenräumen um bis zu 10 Grad senken. Doch einen Stolperstein solltest du dabei unbedingt vermeiden.
Stiftung Warentest: Die beste Klimaanlage kühlt für nur 84 Euro pro Jahr
In den heißen Sommertagen hat sich Stiftung Warentest erneut einer Analyse verfügbar Klimaanlagen gewidmet. Der Testsieger in dieser Produktauswertung kann für lediglich 84 Euro Stromkosten pro Jahr erträgliche Sommertage bescheren.
Ab sofort: Neues Batterie-Gesetz betrifft alle Verbraucher
Ab sofort gilt ein neues Batterie-Gesetz. Batterien bekommen einen sogenannten Batteriepass. Mehr noch. Jeder, der Haushaltsbatterien kauft, wird sofort einige Dinge sehen können, die bisher nicht ersichtlich waren.
Diese beiden Städte trennen nur 100 Kilometer – aber fast 400 Euro Stromkosten
Eine aktuelle Auswertung von Strompreisen in Deutschland konnte gravierende Unterschiede zwischen den Bundesländern feststellen. Schon heute liegen das günstigste und teuerste Bundesland beinahe 400 Euro in den Kosten auseinander, obwohl sie räumlich nahe beisammen sind.
E-Auto-Krise: Deutscher Autobauer fleht um Hilfe
Das E-Auto soll zwar in einigen Jahren Diesel und Benziner ablösen. Doch Verbrenner bleiben bei Autofahrern in Deutschland hoch im Kurs. Wohl auch, weil Stromer viel zu teuer sind. Nun fleht ein deutscher Autobauer den Staat um Hilfe an.
Nur 339 Euro: Dieses Balkonkraftwerk hat mehr drauf, als du denkst
Wer ein hochwertiges Balkonkraftwerk sucht, muss mittlerweile keine Unsummen mehr ausgeben – zumindest nicht bei diesem exklusiven Deal! Ein deutscher Händler haut jetzt nämlich ein hochwertiges Set für nur 339 Euro raus. Doch nicht nur der Preis überrascht.
Einheitlicher Strompreis für Deutschland? Verfechter melden sich zu Wort
In dieser Woche wurden Stimmen laut, die eine Reform des Strompreises in Deutschland forderten. Sie wollen den einheitlichen Strompreis abschaffen und durch neue Strompreiszonen ersetzen, um die Realität besser abzubilden und Preissignale zu setzen. Nun melden sich Gegenstimmen zu Wort.
Neue Stromzonen: Stromkosten sollen je nach Region steigen/fallen
Der eigene Wohnort könnte in den kommenden Jahren entscheidender denn je für die eigenen Stromkosten werden. Bisher zeichnet sich Deutschland als eine einheitliche Strompreiszone ab. Das könnte sich jedoch ändern. Mit gravierenden Folgen für viele Regionen in Deutschland.
Nie wieder Batteriewechsel? Diese Solarzellen holen sich Energie direkt im Wohnzimmerlicht
Viele Geräte in unseren Haushalten sind heute noch immer mit Wegwerf-Batterien in unterschiedlichen Formen bestückt. Für viele von ihnen gab es bisher keine gute Alternative, dank besonderer Solarzellen könnte das jedoch der Vergangenheit angehören.
Grüne Milliarden für Klimakiller: Soll das die Energiewende in Deutschland sein?
Erneut erregen Pläne der Bundesregierung Aufsehen unter der Bevölkerung. Gelder, die für die Energiewende in Deutschland vorgesehen sind, sollen nun aktiv in Subventionen für fossile Energien fließen. Eine Branche und viele Stimmen aus der Bevölkerung positionieren sich gegen das Vorhaben.
Deutschland exportiert sich grün: Erst Müll, künftig Abgase?
Um die Folgen des Klimawandels zu begrenzen, wollen Forscher das in industriellen Anwendungen abgeschiedene Treibhausgas CO₂ als Rohstoff weiterverwenden. Dazu soll es eigens ein Transportsystem aufgebaut werden.

Du willst noch mehr News oder interessierst dich für Smartphones, Smart Home oder alles, was unterwegs passiert? Auch dafür haben wir jeweils das Richtige für dich. In unseren Themenwelten gibt es jeweils die wichtigsten News auch außerhalb des Entertainment-Sektors.