Wann ist Tanken am günstigsten?

5 Minuten
Günstig tanken am Morgen? Du musst schon viel Glück haben, um zu dieser Zeit, sparen zu können. Wir zeigen dir, zu welchen Zeiten es am preiswertesten ist, den Tank deines Autos mit Diesel oder Benzin zu füllen.
Ein Mann tankt sein Auto auf
Wer clever die Spritpreise vergleich, kann beim Tanken viel Geld sparen.Bildquelle: Audi Deutschland

Schon seit dem Jahr 2013 gibt es in Deutschland die dem Bundeskartellamt untergeordnete Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (MTS-K). Sie sammelt die aktuellen Spritpreise der etwa 14.500 Tankstellen in Deutschland und gibt die Daten an zugelassene Verbraucher-Informationsdienste weiter. Sie sollen zum Beispiel in Form von Online-Diensten oder Smartphone-Apps für mehr Durchblick im Preisdschungel an den Tankstellen sorgen. Und den jüngsten Jahresberichten der MTS-K lässt sich Interessantes entnehmen. Die Spritpreise an den Tankstellen schwanken im Tagesverlauf nämlich so stark wie nie zuvor. Wer clever ist und zur richtigen Zeit sein Auto auftankt, kann viel Geld sparen. Zu einem ähnlichen Analyse-Ergebnis kommt auch der ADAC.

Preise für Benzin und Diesel schwanken immer häufiger

So konnte das Bundeskartellamt ermitteln, dass einzelne Tankstellen ihre Preise immer häufiger anpassen. Während es im Jahr 2020 meist fünf tägliche Preisspitzen gab, zeigten sich zuletzt vermehrt Veränderungen des typischen Tagesverlaufs. Bei mehreren großen Marken sind inzwischen zeitweise sechs Zeitspitzen zu beobachten.

Für den ADAC ist das „blankes Kalkül“. Die Mineralölkonzerne seien nur darauf bedacht, mit den häufigen Preissprüngen ihren Gewinn anzukurbeln. Außerdem warnt der ADAC vor immer wieder verschobenen Preisspitzen. Erst das habe überhaupt die Möglichkeit geschaffen, die zusätzliche Preisspitze an den Tankstellen einzuführen. Dadurch sei das Preisgefüge an den Tankstellen zwar noch unübersichtlicher geworden, eine verlässliche Orientierung sei aber trotzdem noch möglich.

Eine weitere Erkenntnis der Marktbeobachter: An ein und derselben Tankstelle gibt es im Schnitt Preisunterschiede von bis zu 13 Cent pro Liter am Tag. Vergleicht man alle Tankstellen in einer Stadt, gibt es im Schnitt sogar Preisunterschiede von bis zu circa 24 Cent pro Liter am Tag. Wer einen klassischen Pkw mit 50-Liter-Tank fährt, kann so mit nur einer Tankfüllung folglich satte 12 Euro sparen – wenn der richtige Zeitpunkt gewählt wird.

Wann ist das Tanken am günstigsten?

Am teuersten ist es, sein Auto morgens zwischen 5 und 8 Uhr zu tanken. Du solltest dein Auto also nach Möglichkeit nicht morgens vor der Arbeit mit neuem Brennstoff versorgen, sondern schon am Abend vorher. Denn die günstigsten Preise für Sprit sind laut Bundeskartellamt zwischen 18 und 22 Uhr zu bekommen. Allerdings solltest du dich nicht grundsätzlich darauf verlassen, dass ab 18 Uhr der Preis auch wirklich am günstigsten ist und nicht mehr steigt. Auch abends sind noch kleinere Preisanhebungen möglich.

Im Schnitt tankst du derzeit zwischen 18:30 Uhr und 19 Uhr sowie zwischen 20 und 22 Uhr am günstigsten. Das kann sich aber auch jederzeit wieder ändern. Denn die großen Mineralölkonzerne BP (Aral), Shell, Esso und Co. passen ihre Preise immer wieder gegen die Gewohnheiten der Autofahrer an.

Tagsüber zwischen 8 und 18 Uhr schwanken die Literpreise für Diesel und Benzin in Deutschland oft erheblich. Zu beobachten sei auch, so heißt es vom Bundeskartellamt und vom ADAC weiter, dass die Preise am späten Abend gegen 22 Uhr bei einem Großteil der Tankstellen, die dann noch geöffnet haben, wieder deutlich angehoben werden. Nachts verbleiben sie dann in der Regel auf einem vergleichsweise hohen Niveau. Den Service, eine Tankstelle 24 Stunden geöffnet zu haben, lassen sich die Betreiber gut bezahlen.

Kraftstoffpreise in Deutschland 2021
Entwicklung der Kraftstoffpreise in Deutschland im Jahr 2021.

Regional kaum noch Unterschiede auszumachen

Wenn du in einer Großstadt wohnst und darauf spekulierst, auf dem Land günstiger tanken zu können, verabschiede dich von diesem Gedanken schnell wieder. Im Durchschnitt sind die Preisunterschiede zwischen städtischen und ländlichen Tankstellen gegenwärtig eher gering. Auf dem Land schwanken die Preise dem Vernehmen nach aber weniger häufig als in Großstädten.

Auch zwischen den verschiedenen Regionen in Deutschland gibt es laut Bundeskartellamt nur vergleichsweise geringe Preisunterschiede. Abgesehen von wenigen teureren beziehungsweise günstigeren Regionen etwa in Grenznähe beträgt die Preisdifferenz im Jahresmittel um die 5 Cent pro Liter.

Sehr viel Geld kannst du aber sparen, wenn du auf der Autobahn unterwegs bist und nicht an Autobahn-Tankstellen oder an Autohöfen tankst. Schon an Autohöfen liegt der Literpreis für Sprit laut Bundeskartellamt häufig bis zu 5 Cent pro Liter über dem Durchschnitt in der Umgebung.

Richtig teuer ist das Tanken an Autobahn-Tankstellen. Hier musst du meistens etwa 25 Cent pro Liter mehr zahlen als an umliegenden Straßentankstellen. Es gebe allerdings einige wenige Autobahn-Tankstellen, die trotz ihrer Lage keine deutlich teureren Preise erheben. Tank-Apps können dabei helfen, sie ausfindig zu machen.

Tipp: Geld sparen mit Tank-Apps

Ein Ende der Preisschwankungen an Tankstellen ist derzeit nicht absehbar. Deswegen rät das Bundeskartellamt allen Autofahrern, möglichst häufig auch unterwegs die zur Verfügung stehenden Handy-Apps zu nutzen. Mit derer Hilfe ist es möglich, die günstigsten Spritpreise in der Umgebung zu ermitteln. Wir haben dir die besten Tank-Apps wie mehr-tanken oder clever-tanken in einem Ratgeber bereits zusammengefasst.

Wenn du ein Elektroauto fährst, musst du bisher in aller Regel keine Uhrzeiten beachten, um besonders günstig Strom laden zu können. Denn bisher gilt an öffentlichen Ladesäulen normalerweise ein Preis rund um die Uhr. Das könnte sich in Zukunft allerdings auch ändern, um die Ladesäuleninfrastruktur auch zu weniger stark nachgefragten Tageszeiten besser auslasten zu können.

Dann könnte das Aufladen von E-Autos etwa spät abends oder nachts preiswerter sein als tagsüber. Tesla hat dieses Preisprinzip bei seinen Superchargern bereits umgesetzt. Die günstigere Alternative ist in jedem Fall das Aufladen deines E-Autos an einer Wallbox zu Hause.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein