WhatsApp: Dieser Schalter in den Einstellungen verändert alles

2 Minuten
WhatsApp-Nutzer können ab sofort in den Einstellungen einen Schalter umlegen, der die Qualität verändert. Standard oder Premium? Die Entwickler des Messengers geben Nutzern jetzt die Möglichkeit, es selbst zu bestimmen.
WhatsApp auf einem Smartphone
Für einige WhatsApp-Features brauchst du bald kein Smartphone mehrBildquelle: Blasius Kawalkowski / inside digital mit Material von Abo / Dribble

WhatsApp ist von den meisten Handys nicht mehr wegzudenken. Ob Fotos, Videos oder Sprachnachrichten: Ständig fließen Medien über die Bildschirme der inzwischen zwei Milliarden Nutzer. Doch viele verstehen nicht, wie sehr das Datenvolumen und der Speicher davon belastet werden. Im Alltag nimmt man hin, dass WhatsApp automatisch Medien zieht und abspeichert, ohne groß zu fragen, ob man das will. Besonders bei Gruppen mit vielen Bildern oder langen Videos zeigt sich schnell, dass der Messenger ungefragt ganze Arbeit leistet. Und das auf Kosten von Platz und Tarifvolumen. Das wird nun anders.

WhatsApp: Kleine Einstellung, große Wirkung

Bisher war es so: Wenn dir jemand ein Bild oder Video schickt, dann bekommst du es in jener Qualität, in der der Absender es hochgeladen hat. Du hast also kaum Einfluss darauf, was auf deinem Handy landet und ob es besonders groß, detailreich oder schlicht stark komprimiert ist. Manche Einstellungen, etwa zu automatischem Download je nach Verbindung (Mobil, WLAN), helfen, aber sie unterscheiden nicht nach hoher oder niedriger Auflösung und damit Größe. Und wer schon mal erlebt hat, wie ein eingehendes HD-Video den Speicher sprengt oder den Datenverbrauch hochjagt, weiß: Das ist keine feine Sache.

Es geht los: WhatsApp vergibt Nutzernamen. Jetzt heißt es: Schnell sein!

Das weiß auch WhatsApp und erlaubt künftig, zu bestimmen, in welcher Auflösung und Größe Medien heruntergeladen werden. Nutzer können in den Einstellungen (unter „Speicher und Daten“ genauer gesagt „Auto-Download-Qualität“) wählen, ob automatisch in Standard- oder HD-Auflösung heruntergeladen wird. Intern lädt WhatsApp beim Versenden bereits zwei Versionen – eine in Standard, eine in HD – und liefert dann je nach Wunsch des Empfängers das passende Format. Wenn man möchte, kann man später noch manuell die HD-Version abrufen. Außerdem zeigt WhatsApp künftig direkt im Chat die Dateigröße an, damit man sofort sieht: „Oh und hui, dieses Bild zieht gleich 5 MB“.

Wann ist es soweit?

Was heißt das konkret? Wer Speicher sparen will, kann Standard wählen – sparsam, genügsam, aber ausreichend. Wer Qualität schätzt, insbesondere bei Fotos, detaillierten Motiven oder Filmen, kann HD wählen und bekommt bessere Versionen. Aktuell wird das Feature unter Android bereits in Beta-Versionen getestet und langsam ausgerollt. Wer ein iPhone hat, findet die neue Funktion bereits in den Einstellungen unter „Speicher und Daten“.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein