Gratis statt 29,99 Euro: Die ultimative PDF-App

4 Minuten
Heute ist eine App kostenlos, die sonst stolze 29,99 Euro kostet. Mit dem Tool lassen sich PDFs nicht nur konvertieren, sondern auch splitten, komprimieren, zusammenführen, in ihrer Größe verändern und vieles mehr. Das Angebot gilt jedoch nur für kurze Zeit. Auch weitere Apps sind aktuell gratis.
Apps kostenlos
Pro-Apps kostenlosBildquelle: ThomasDeco / shutterstock.com

Sowohl Googles Play Store als auch Apples App Store umfassen unzählige Apps, von denen einige kostenlos, andere jedoch kostenpflichtig angeboten werden. Das ist kein allzu großes Geheimnis. Was viele jedoch nicht wissen oder nicht beachten: Oftmals lassen sich auch kostenpflichtige Vollversionen im Rahmen eines Angebots ohne Bezahlung herunterladen. Wir haben einige besonders interessante Gratis-Apps für dich herausgesucht.

Diese Pro-Apps sind aktuell kostenlos (Android)

  • Accumulator PDF creator (29,99 Euro) – Auf der Suche nach einer guten PDF-App fürs Smartphone? Mit diesem Tool lassen sich PDFs nicht nur umfassend bearbeiten, sondern es können auch professionelle, individuell gestaltete PDF-Seiten und Präsentationen generiert werden. Und natürlich ermöglicht es die App auch, Text in eine PDF einzuschreiben oder einzufügen. (4,1 Sterne, 2.950 Bewertungen)
  • Denkspiele Pro (2,99 Euro) – Diese App verspricht, was niemandem schaden könnte: Gehirntraining. Und das nicht etwa durchs Lernen, sondern mittels kleiner Aufmerksamkeits- und Gedächtnisspiele. Inwieweit das Konzept medizinisch aufgeht, ist unklar. Doch die überaus positiven Bewertungen deuten darauf hin, dass zumindest der Spaßfaktor durchaus real ist. (4,8 Sterne, 29.200 Bewertungen)
  • Beleuchtungsstärke – Lux Pro (0,19 Euro) – Auch diese App zeichnet sich durch herausragende Bewertungen aus. Dabei ist der Nutzen des Tools vergleichsweise gering. Oder besser formuliert: Die App ist selten nützlich. Denn sie analysiert das einfallende Umgebungslicht und spielt dem Nutzer die Beleuchtungsstärke in Lux aus. Das wohlgemerkt im zeitlichen Verlauf mitsamt übersichtlichem Diagramm. (4,5 Sterne, 460 Bewertungen)

Diese Premium-Apps sind zurzeit gratis (iOS)

  • Dr. PetPlay (1,99 Euro) – Hier schlüpfen Nutzer in die Rolle eines Tierarztes und helfen zwei- oder gar vierbeinigen Freunden, gesund zu werden. Als Spieler gibt man Spielzeug-Tieren eine Untersuchung. Und zwar nicht irgendwelchen Spielzeug-Tieren, sondern den eigenen. Denn diese lassen sich in der App bequem hinzufügen und mit einem Namen versehen. Das Spiel selbst ist dabei eher für Kinder konzipiert. (5,0 Sterne, 3 Bewertungen)
  • Lego Duplo Doctor (4,99 Euro) – Diese App richtet sich an Kinder. Als Spieler schlüpft man in die Rolle eines Arztes und pflegt sowie verarztet verletzte Figürchen. Erwähnenswert ist allerdings: Die Welt wurde von Lego und Duplo lediglich inspiriert. (4,3 Sterne, 54 Bewertungen)
  • Paintiles (1,99 Euro) – Zu Beginn wirkt dieses farbenfrohe Puzzle-Spiel etwas zu leicht. Man bekommt drei Farben, mit denen man Fliesen bestreichen soll. Doch die Mechaniken entwickeln sich schnell weiter. Sich auflösender Boden, Regenbogenfliesen und sogar Bomben. Jede dieser Mechaniken ändert das Spielprinzip und zwingt den Spieler, umzudenken und andere Strategien auszuprobieren. (4,3 Sterne, 8 Bewertungen)

Gratis-Apps mit Fallen – Darauf musst du achten

Alle oben aufgeführten Anwendungen waren zum Zeitpunkt der Anfertigung des Artikels kostenfrei verfügbar. Leider geben die Entwickler nur selten an, wie lange das Angebot anhält. Falls dir eine App gefällt, solltest du diese daher zeitnah herunterladen.

Vor dem Download der kostenlosen Apps empfiehlt es sich jedoch, sich die jeweiligen Seiten im Play Store oder dem App Store genauer anzusehen. Denn manche Programme beherbergen unterschiedliche Stolpersteine.

In-App-Käufe und Werbung

In der Regel finden sich In-App-Käufe und Werbung eher bei kostenlosen Anwendungen, doch auch Vollversionen bleiben oftmals nicht verschont – unabhängig davon, ob diese kostenlos oder kostenpflichtig heruntergeladen wurden. Das ist vorwiegend dann relevant, wenn es sich bei dem heruntergeladenen Programm um ein Spiel handelt, das für Kinder gedacht ist. In solchen und ähnlichen Fällen kann eine der folgenden Kindersicherungen helfen:

App-Berechtigungen

Manche Anwendungen rentieren sich, indem sie Nutzerinformationen sammeln und diese etwa weiterverkaufen. Wenn du auf Nummer sicher gehen möchtest, solltest du darauf achten, dass du Apps nur die Berechtigungen gewährst, die diese zum Funktionieren benötigen. Ein Wecker benötigt in der Regel keinen Zugriff auf die Kamera oder deine Kontakte, während eine Taschenlampe deine Standortdaten nicht zu interessieren braucht.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein