Wie oft kommt es vor, dass jedermann den Namen einer speziellen Küchenmaschine kennt, die ein einzelner Händler produziert? Dem Wuppertaler Unternehmen Vorwerk gelang es mit seinem Thermomix, eine Erfolgsstory zu schreiben, die ihresgleichen sucht. Und das, obwohl das Küchengerät alles andere als günstig ist. Im Gegenteil! Das erst im April 2025 veröffentlichte Modell TM7 legt derzeit stolze 1.549 Euro auf die Preiswaage. Rabatte? Fehlanzeige, laut der Preisentwicklung von Idealo. Zumindest, wenn man von den knapp 30 Euro absieht, die man vorübergehend beim Kauf einsparen konnte. Aktuell soll es dagegen satte 250 Euro Rabatt geben. Ein Schnäppchen oder doch nicht?
Vorwerk Thermomix TM7 für 1.299 Euro
Wer nach „Thermomix TM7 kaufen“ googelt, wird schnell fündig. Bereits die oberste Anzeige, noch vor dem ersten Treffer, verspricht den TM7 für nur 1.299 Euro. Wobei die Lieferung innerhalb von nur 4 bis 7 Tagen erfolgen soll. Der Grund? Bei den Geräten handelt es sich um ein exklusives Sonderkontingent von lediglich 100 Stück. Interessierte sollten daher schnell sein. Oder vielleicht lieber doch nicht?
Ganz klar Letzteres. Denn bei dem angeblichen Top-Deal mit 250 Euro Rabatt handelt es sich um Betrug. Wobei sich die Täter offensichtlich nicht zu schade sind, eine echte Anzeige bei Google zu schalten. Bloß, dass diese nicht zur Vorwerk-Seite, sondern auf eine gefälschte Website leitet. Dieser wurde sehr professionell gestaltet und verfügt über Merkmale wie ein Impressum (korrekt bis auf die Kontaktdaten), ein Trusted-Shops-Siegel (nicht anklickbar) und die richtigen Handelsregister- und Steueridentifikationsnummern. Gibt es also keine Möglichkeit, die betrügerische Website zu entlarven? Dem ist natürlich nicht so.

Worauf sollten Thermomix-Käufer achten?
Das Portal Watchlist Internet nennt mehrere Aspekte, auf die Nutzer achten können. Den Anfang macht dabei die Domain. Ist diese echt, lautet sie „www.vorwerk.com“ und nicht anders. Im Gegensatz dazu ist die betrügerische Seite unter „www.vorwerk-com.de“ erreichbar. Ferner liegt das Registrierungsdatum der Website mit dem 10. Oktober 2025 nur wenige Wochen zurück und die Lieferzeiten betragen 4 bis 7 Tage anstelle der aktuell für Vorwerk üblichen sechs Wochen.
Einen weiteren Hinweis gibt die Zahlungsart. Hier ist nämlich nur eine einzige Option verfügbar: per Vorkasse. Denn natürlich schließen die Cyberkriminellen geschütztere Zahlungsarten aus, damit die Käufer ihr Geld nicht mehr zurückholen können. Und auch der künstliche Zeitdruck – in diesem Fall in Form eines knappen Gerätekontingents – deutet meist auf Betrug hin.
Übrigens: Wir haben die Google-Suche nachgestellt und fanden tatsächlich eine geschaltete Anzeige, die zu einer gefälschten Vorwerk-Seite führt. Bei dieser handelt es sich jedoch nicht mehr um „www.vorwerk-com.de“, sondern um „www.thermomix-restposten.de“. Die Täter scheinen dabei dieselben zu sein, denn die Seiten sind beinahe identisch. Zudem sind beide Seiten weiterhin online, daher ist nach wie vor Vorsicht geboten. Den echten Vorwerk Thermomix TM7 gibt es aktuell hier zu kaufen.

Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
