Sie werden von Jahr zu Jahr immer beliebter: autonome Mähroboter. Besitzer der smarten Gartenroboter haben nur noch wenige Tage zum Handeln! Ab dem 22. August greift eine Maßnahme, die die Nutzung smarter Rasenmäherroboter untersagt. Damit wird auf ein Problem reagiert, das seit jeher schon mit der Nutzung der Rasenpfleger in Verbindung steht. Wir verraten dir alles Wichtige zur Verordnung und wie du jetzt am besten handelst.
Verbot für Mähroboter tritt bald in Kraft
Mähroboter sind nicht günstig. Solide Geräte gibt es für etwa 800 Euro. Schnell landet man aber bei Spitzen-Modellen im Bereich der 2.000 Euro. Dementsprechend funktionsreich sind sie ausgestattet. Sie haben einen bis zwei Mähteller mit dem Schneidewerkzeug und eine unterstützende App mit zahlreichen Funktionen. Von Saugrobotern abgekupfert, haben sie eine Linse, um nie die Orientierung zu verlieren. Noch dazu verbauen Hersteller in der Regel Kollisions- und Ultraschallsensoren, die allerdings nicht immer zuverlässig funktionieren.
Tierschutzorganisationen weisen auf eine zu hohe Gefahr für Igel hin. In der warmen Jahreszeit beginnt die aktive Zeit der Stacheltiere, wenn wir Menschen zur Ruhe kommen. Äußerst bequem natürlich, den Mähroboter zu exakt dieser Zeit arbeiten zu lassen – andererseits fatal für Igel. Diese sind nachtaktiv und durchstreifen bei ihrer Futtersuche auch gepflegte Rasenflächen. Igel fliehen nicht, sie rollen sich zusammen. Eine Kollision mit einem Mähroboter endet in der Regel tödlich für die Kleintiere.

Das müssen Besitzer von Mährobotern beachten
Ab dem 22. August dürfen in Halle (an der Saale) Mähroboter nur noch zwischen 8 und 18 Uhr genutzt werden. Damit soll auf die nächtliche Gefahr für Igel reagiert werden. Nachdem es in Köln und Leipzig bereits ähnliche Maßnahmen gibt, ist das nun Grund genug für die Stadt Halle, die nächtliche Nutzung ebenfalls zu untersagen. Zumindest das Laden in der Garage oder im Dock ist nach 18 Uhr weiterhin erlaubt. Dennoch müssen Nutzer ihre Zeitpläne in den Apps aktualisieren.
Im Vergleich zu anderen Städten mit ähnlichem Verbot erscheint die Regelung in Halle am unkompliziertesten. In Köln oder Münster gibt es ein Mähverbot von 30 Minuten vor Sonnenuntergang bis 30 Minuten nach Sonnenaufgang. In München wird derzeit eine ähnliche Regelung geprüft. Sehr wahrscheinlich werden weitere Städte mit der Zeit folgen.
