Bei den Banken, die ihre Tagesgeld-Zinsen nach den vergangenen Zinsentscheidungen der Europäischen Zentralbank (EZB) nach oben korrigiert haben, handelt es sich in aller Regel um Direktbanken oder Onlinebanken. Deine Sparkasse oder Volksbank von nebenan spielt dabei keine Rolle. Auch die klassischen Privatbanken wie die Commerzbank oder die Deutsche Bank spielen in unseren regelmäßigen Übersichten und damit auch auf dem Zinsmarkt keine Rolle.
Unterschied Banken und Sparkassen
Der Grund dafür ist einfach: Die Banken haben ein anderes Geschäftsmodell als die Direktbanken mit den hohen Zinsen – und sie haben eine andere Kostenstruktur.
Das Geschäftsmodell der konventionellen Banken und Sparkassen besteht im Wesentlichen daraus, dir Geld über Kredite zu leihen. Mit den Zinsen dafür verdienen sie Geld. Das Problem: Durch die Niedrigzinsphase der vergangenen Jahre haben die Banken kaum Geld verdient. Denn nicht nur die Tagesgeldzinsen, sondern auch die Kreditzinsen waren extrem niedrig. Viele Banken sahen sich dadurch auch gezwungen, die Gebühren für andere Dienstleistungen zu erhöhen.
Darum bieten Sparkassen keine guten Tagesgeld-Zinsen an
Jetzt steigen die Zinsen wieder. Doch das miese Kreditgeschäft der vergangenen Jahre wirkt nach, zitiert die Tagesschau einen Branchensprecher, der nicht näher genannt werden will. „Es wird noch ein Weilchen dauern, bevor die Zinsen auf unseren Tagesgeldkonten steigen, sagte er. Mit Verweis auf die geringen Einnahmen durch Kredite in den vergangenen Jahren, sagte er, die Einnahmen seien zu gering gewesen, um jetzt höhere Einlagenzinsen zahlen zu können.
Doch warum können Direktbanken und sogenannte Finanzboutiquen die hohen Zinsen an die Kunden weiterreichen? Das liegt dem Tagesschau-Bericht zufolge an zwei Dingen. Das eine ist die geringere Kostenstruktur, da eine Onlinebank weder Filialen noch aufwändiges Beratungsgeschäft haben. Der andere Grund ist, dass sie oftmals ihr Kreditgeschäft gerade erst aufbauen. Sie haben somit die Kostenprobleme der Vergangenheit nicht oder sie planen mit den jetzt gewonnen Kunden ein starkes Wachstum. Sie rechnen demnach damit, das jetzt gegen hohe Zinsen eingenommene Geld zu noch höheren Kreditzinsen weitergeben zu können. Teils finanzieren die Banken aber auch Industrieunternehmen und können so ihre Kosten gegenfinanzieren.
Es ist nicht damit zu rechnen, dass die deutschen Banken und Sparkassen in den nächsten Monaten auf den Zug der hohen Tagesgeldzinsen aufspringen werden. Wenn du also Geld auf die hohe Kante legen willst, bleibt dir kaum etwas, als die Bank zumindest für das Tagesgeld zu wechseln.
Bank | Zinsen | Zinseinschränkungen | Zinsgutschrift erfolgt | staatliche gesetzliche Einlagensicherung in | |
---|---|---|---|---|---|
Scalable Capital Prime+ Broker | 2,30 Prozent p.a. (gekoppelt an Prime+ Broker Konto für 4,99 Euro pro Monat) | bis maximal 100.000 Euro | viermal jährlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
Bank11 Tagesgeldkonto | 2,30 Prozent p.a. für 6 Monate 0,50 Prozent p.a. ab dem 7. Monat | bis maximal 250.000 Euro über 250.000 Euro 0,05 Prozent p.a. über 1.000.000 Euro 0,01 Prozent p.a. | jährlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
Deutsche Industriebank IKB Tagesgeld | 2,25 Prozent p.a. für 3 Monate 0,75 Prozent p.a. ab dem 4. Monat | bis maximal 50.000 Euro über 50.000 Euro 0,50 Prozent p.a. über 100.000 Euro 0,10 Prozent p.a. | viermal jährlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
Suresse Direkt Bank Tagesgeld | 2,20 Prozent p.a. (zunächst befristet bis zum 31. Mai 2023) | bis maximal 1.000.000 Euro | monatlich | Spanien | jetzt Konto eröffnen |
Openbank Willkommens-Tagesgeld | 2,20 p.a. für 6 Monate 1,00 Prozent p.a. ab dem 7. Monat | bis maximal 100.000 Euro über 100.000 Euro: 1,00 Prozent p.a. bis maximal 250.000 Euro | monatlich | Spanien | jetzt Konto eröffnen |
FCM Bank Tagesgeldkonto | 2,11 Prozent p.a. | bis maximal 100.000 Euro | viermal jährlich | Malta | jetzt Konto eröffnen |
MeineBank Tagesgeld Plus (Raiffeisenbank im Hochtaunus) | 2,10 Prozent p.a. für 4 Monate 1,10 Prozent p.a. ab dem 5. Monat | bis maximal 100.000 Euro über 100.000 Euro 0,50 Prozent p.a. | jährlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
TF Bank Tagesgeld | 2,10 Prozent p.a. für vier Monate 1,01 Prozent p.a. ab dem 5. Monat | bis maximal 100.000 Euro | monatlich | Schweden | jetzt Konto eröffnen |
Opel Bank Tagesgeld | 2,10 Prozent p.a. für 3 Monate 0,75 Prozent p.a. ab dem 4. Monat | bis maximal 1.000.000 Euro | monatlich | Frankreich | jetzt Konto eröffnen |
Consorsbank Tagesgeld | 2,10 Prozent p.a. für 6 Monate 0,30 Prozent p.a. ab dem 7. Monat | bis maximal 1.000.000 Euro | viermal jährlich | Frankreich | jetzt Konto eröffnen |
Trade Republic Depot Zinssparen | 2,00 Prozent | bis maximal 50.000 Euro | monatlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
Allianz ParkDepot | 2,00 Prozent p.a. für 3 Monate variabler Zinssatz ab dem 4. Monat. | bis maximal 100.000 Euro | viermal jährlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
Bigbank Tagesgeld | 2,00 Prozent p.a. für 3 Monate 1,50 Prozent p.a. ab dem 4. Monat | bis maximal 100.000 Euro | jährlich | Estland | jetzt Konto eröffnen |
Renault Bank direkt Tagesgeld | 2,00 Prozent p.a. für 3 Monate 1,40 Prozent p.a. ab dem 4. Monat | bis maximal 250.000 Euro über 250.000 Euro: 0,9 Prozent p.a. | monatlich | Frankreich | jetzt Konto eröffnen |
DHB NetSp@rkonto | 2,00 Prozent p.a. für 6 Monate. 1,25 Prozent p.a. ab 7. Monat | bis maximal 25.000 Euro | jährlich | Niederlande | jetzt Konto eröffnen |
Alte Leipziger AL_FlexCash | 2,00 Prozent p.a. für 6 Monate 1,00 Prozent p.a. ab dem 7. Monat | bis maximal 100.000 Euro | jährlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
Barclays Tagesgeld | 2,00 Prozent p.a. für 4 Monate 0,90 Prozent p.a. ab dem 5. Monat | bis maximal 250.000 Euro | jährlich | Irland / Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
Advanzia Bank Advanziakonto | 2,00 Prozent p.a. für 4 Monate 0,80 Prozent p.a. ab dem 5. Monat | bis maximal 1.000.000 Euro | monatlich | Luxemburg | jetzt Konto eröffnen |
Volkswagen Bank Tagesgeldkonto | 2,00 Prozent p.a. für 6 Monate. 0,40 Prozent p.a. ab 7. Monat | bis maximal 50.000 Euro | monatlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
1822direkt Tagesgeldkonto | 2,00 Prozent p.a. für 6 Monate 0,30 Prozent p.a. ab dem 7. Monat | bis maximal 100.000 Euro | jährlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
ING Extra-Konto | 2,00 Prozent p.a. für 4 Monate 0,30 Prozent p.a. ab dem 5. Monat (0,6 Prozent p.a. ab 8. März 2023) | bis maximal 50.000 Euro über 50.000 Euro: 0,3 Prozent p.a. bis maximal 1.000.000 Euro. | jährlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
PSA Direktbank Tagesgeld | 1,80 Prozent p.a. für 3 Monate 0,30 Prozent p.a. ab dem 4. Monat | bis maximal 1.000.000 Euro | monatlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
C24 Bank PocketZins | 1,75 Prozent p.a. zunächst befristet bis zum 31. März 2023 | bis maximal 1.000.000 Euro | monatlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
LeasePlan Bank Tagesgeld | 1,50 Prozent p.a. | bis maximal 500.000 Euro | monatlich | Niederlande | jetzt Konto eröffnen |
Wüstenrot Top Tagesgeld | 1,50 Prozent p.a. für 4 Monate 0,50 Prozent p.a. ab dem 5. Monat | bis maximal 100.000 Euro | viermal jährlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
Bank Norwegian Sparkonto | 1,40 Prozent p.a. | bis maximal 100.000 Euro | jährlich | Norwegen | jetzt Konto eröffnen |
Ikano Bank Fleks Horten Tagesgeld | 1,31 Prozent p.a. | jährlich | Schweden | jetzt Konto eröffnen | |
Ford Money Bank Tagesgeld | 1,25 Prozent p.a. | bis maximal 1.000.000 Euro | monatlich oder jährlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
Norisbank Tagesgeldkonto | 1,25 Prozent p.a. (zunächst befristet bis zum 30. Juni 2023) | bis maximal 100.000 Euro | viermal jährlich | Deutschland | jetzt Konto eröffnen |
Kommunalkredit Austria AG Tagesgeld | 1,25 Prozent p.a. (Mindestanlage 10.000 Euro, sonst 0,75 Prozent p.a.) | bis maximal 500.000 Euro | viermal jährlich | Österreich | jetzt Konto eröffnen |
