Stress an Geldau­to­maten: Passt du nicht auf, musst du zahlen

2 Minuten
Geld am Bankautomaten abheben gehört 2022 längst zum Alltag. Es gibt wohl kaum jemanden, der sich wirklich Gedanken um den Prozess macht. Ein Fehler, der deinen Finanzen erheblich schaden könnte. Die Polizei Salzgitter warnt.
Skimming mit Bankkarten
Betrug am GeldautomatenBildquelle: Eduardo Soares / Unsplash

Karte rein, PIN eingeben, Betragshöhe auswählen und fertig. Das Abheben von Bargeld an einem Automaten dauert nur wenige Sekunden. Doch diese reichen aus, um Verbrechern die Tore des eigenen Bankkontos zu öffnen. Wie die Polizei Salzgitter informiert, häufen sich aktuell wieder Fälle von Skimming. Dabei handelt es sich um einen sogenannten Man-in-the-Middle-Angriff, im Rahmen dessen Kriminelle sich zwischen dich und deinem Gegenüber – in diesem Fall einen Geldautomaten – einklinken und deine (Zugangs-)Daten abgreifen. Anschließend werden diese dazu genutzt, um etwa auf deine Kosten Geldwerte abzuheben. Doch wie funktioniert das genau?

Skimming – drei Fälle

Die Polizei Salzgitter benennt drei Fälle, die sich allesamt in den vergangenen Wochen ereignet haben. Dabei montierten Unbekannte mehrmals eine Kamera an Geldautomaten, befestigen eine Auslesevorrichtung im Bereich des Kartenschlitzes oder setzten eine Platine in das Kartenlesegerät ein, die Kartendaten auslesen konnte.

Bankkarte-Betrug
Versteckte Kamera am Geldautomaten

Das Ziel war es dabei, mittels der Auslesegeräte die Daten, die auf dem Magnetstreifen der Geldkarten gespeichert sind, zu kopieren. Zeitgleich zeichnen die Kameras oder gefälschte Eingabevorrichtungen die PINs auf. Damit können die Kriminellen Duplikate von Geldkarten anfertigen und auf dem üblichen Weg Beträge abheben.

So verhinderst du das Schlimmste

Wenn du dein Portemonnaie schützen möchtest, musst du vor allem stets wachsam bleiben. Achte immer darauf, dass die Lesevorrichtungen an Geldautomaten nicht abnehmbar sind, und dass keine Platinen in das Kartenlesegerät eingesetzt wurden. Ferner empfiehlt es sich, das Eingabefeld bei der PIN-Eingabe stets mit der Hand abzudecken und falls möglich nur Geldautomaten in Innenräumen aufzusuchen. Denn die Wahrscheinlichkeit, dass diese manipuliert sind, ist geringer.

Deine Technik. Deine Meinung.

10 KOMMENTARE

  1. Manuel

    Aus welchem Jahrhundert stammt diese Meldung und wo wart ihr die letzten 20 Jahre???

    Antwort
  2. derrentner61

    Die Sperrung dauert viel zu lange,ich hebe Geld an der Kasse von Supermärkten ab,sicherer und keine Gebühren 😀

    Antwort
    • Andreas Oppermann

      An Kassen von Supermärkten bekommt man aber nicht mehr wie 200€ und man muß für eine gewisse Summe etwas kaufen, wo ich an einem Geldautomaten mehr Geld bekomme und nichts kaufen muß.

      Antwort
  3. MC

    Einfach direkt mit Karte zahlen, als den Umweg über Bargeld zu nehmen.

    Antwort
    • Frei

      Mit Karten Zahlungen verrät man aber die Konsumseigenschaften, die nicht jeder preisgeben will …
      Bargeld macht frei!

      Antwort
    • Margret Wess

      Wenn die Karte aber nicht funktioniert, wie es bei mir schon ein paar Mal war, dann muss es Barged sein

      Antwort
  4. Renê Vass

    Fortschritt und Elektronik haben halt Ihren Preis !!!
    Traurig nur das man das noch immer nicht in den Griff bekommt.

    Antwort
  5. Robert Robbins

    Alles mit der Karte zahlen befürwortet die Abschaffung von Bargeld und somit die totale Kontrolle und Abhängigkeit an die Kartengeber und den Staat.

    Antwort
  6. Mo na

    Ich mag Flohmärkte und Bargeld von Oma

    Antwort
  7. Angel togo

    Wenn Bargeld verschwindet (und das wird es, wenn nur noch eine kleine Minderheit bar bezahlt), wird es interessant, wie wir einkaufen im Supermarkt, wenn die tolle Technik wieder einmal nicht funktioniert (wie übrigens heute immer wieder passiert und nie abgestellt werden kann, ist halt Technik). Vielleicht anschreiben lassen oder den Kauf auf einen anderen Tag verschieben? Einfach den Hunger verschieben.

    Antwort

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein