Netflix-Serie bekommt neue Staffel – und alle rasten aus

3 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Bald ist es soweit. Eine der bekanntesten Netflix-Serien überhaupt wird fortgesetzt. Zeitgleich ist es jedoch auch eine der umstrittensten Netflix-Serien. Und die neue Staffel scheint die Gemüter noch weiter zu erhitzen, wie unzählige wütende und frustrierte Kommentare bezeugen.
Netflix-Logo auf Smartphone

Netflix-Preise seit 2017 rechtswidrig – so forderst du dein Geld zurück

In der Community ist es beinahe schon ein Running Gag, dass Netflix Serien nach nur einer oder höchstens zwei Staffeln absetzt. Die Gründe hierfür sind zahlreich. Enttäuschende „Quoten“ und steigende Schauspieler-Gehälter stellen da nur die Spitze des Eisbergs dar. Für Zuschauer ist es dennoch enttäuschend, zumal viele Staffeln mit einem Cliffhanger enden. Einige Serien werden hingegen auf Teufel komm raus weitergeführt, selbst wenn die Fan-Kritiken vernichtend sind. Und dazu gehört auch „The Witcher“.

Fackeln und Heugabeln stehen bereit

Die Netflix-Fernsehserie „The Witcher“ basiert auf der Geralt-Saga des Schriftstellers Andrzej Sapkowski. Diese erfreut sich weltweit großer Beliebtheit. Nicht zuletzt wegen des Erfolgs der Witcher-Spielereihe vom Entwickler CD Projekt. Dagegen stieß die Netflix-Serie bereits ab der ersten Staffel auf heftigen Gegenwind seitens der Fangemeinde. Denn die Drehbuchautoren interpretierten Handlung und Charakter-Design zu großen Teilen neu. Je weiter die Serie voranschritt, umso mehr entfernte man sich vom Ausgangsmaterial – und umso lauter ertönten die kritischen Stimmen.

Was die Fangemeinde jedoch bis einschließlich zur 3. Staffel bei Laune hielt, war die Performance von Henry Cavill. Dieser hauchte dem Hexer-Protagonisten Geralt von Riva Leben ein. Der Schauspieler ist selbst bekennender Fan des Ausgangsmaterials und soll deshalb laut Medienberichten stets versucht haben, die Netflix-Story näher an das Original zu führen.

Genau diese kreativen Differenzen könnten jedoch dafür gesorgt haben, dass Henry Cavill als Geralt in der 4. Staffel durch Liam Hemsworth ersetzt wurde. Wobei sich Netflix angesichts des großen Aufschreis nicht zu schade war, vor dem Start der 3. Staffel mit den Worten „Ja, er ist noch immer Geralt in der 3. Staffel“ zu werben. Anschließend erhielt die Staffel auf Rotten Tomatoes 79 von 100 Prozent bei der Kritikerwertung. Jedoch nur 20 von 100 Prozent von den Zuschauern. Nun steht jedoch die 4. Staffel in den Startlöchern. Und Fans des Franchises gehen erneut auf die Barrikaden.

Kritik an Staffel 4 von „The Witcher“

Am 30. Oktober ist es endlich so weit. Die 4. Staffel von „The Witcher“ startet auf Netflix – erstmals mit Liam Hemsworth in der Hauptrolle. Außerdem schlüpft der aus Matrix bekannte Star-Schauspieler Laurence Fishburne in die Rolle des Vampirs Regis. Doch auch dieser Umstand scheint die Fans nicht besänftigen zu können, von denen knapp 350.000 seinerzeit eine Petition unterschrieben, um Henry Cavill zurückzuholen.

So finden sich unter den zwei Wochen alten YouTube-Trailern zur Staffel 4 (der übrigens laut dem Return-YouTube-Dislike-Addon in der englischen Variante knapp 22.000 Daumen hoch und 182.000 Daumen runter erhielt) viele negative Stimmen. „Jetzt kann man verstehen, wieso Schauspieler Henry Cavill da nicht mehr mitmachen wollte“, heißt es von einem Nutzer. Während ein anderer das Fehlen von Cavill im Allgemeinen kritisiert und ihn als „perfekten Geralt“ bezeichnet. Ferner bemängeln mehrere weitere Nutzer die neue Stimme des Protagonisten: „Tatsächlich finde ich die Tatsache, dass Geralt eine andere Stimme hat, viel schlimmer als den Austausch des Schauspielers. Auch wenn Henry meiner Meinung nach das absolute Gesamtpaket war.“

In einem weiteren Kommentar wird die Kritik weg von Liam Hemsworth und hin zu den Produzenten sowie Autoren der Netflix-Serie geführt. Diese Meinung scheinen auch zahlreiche weitere Fans zu vertreten. Darauf deuten zumindest die vielen Daumen hoch unter der folgenden Meinung hin: „Bin schon ein paar Jahre älter, absoluter Fan der Spielereihe und Buchvorlagen… und muss leider sagen, dass hier gezeigte vermittelt keinerlei Witcher-Atmo. Mag sicher eine unterhaltsame Fantasy-Serie sein, aber kein ‚The Witcher‘. Der gesamte Grundton stimmt nicht. Wirkt wie eine Highschool-Version von The Witcher, um die TikTok-Generation abzuholen.“

Ob es der neuen Staffel dennoch gelingt, die Fans abzuholen und hohe Abrufzahlen zu erzielen, bleibt abzuwarten.

Keine Kommentare

[-AMP Version-]