LEGO hat sich mit Nintendo zusammengetan, um eine der legendärsten Konsolen der Videospielgeschichte zurückzubringen – nicht als Remake, sondern als detailverliebtes Modell aus 421 LEGO-Teilen.
Ein Klassiker kehrt zurück – in Stein gemeißelt
Du dachtest, LEGO kann dich nicht mehr überraschen? Dann hast du diesen Game Boy noch nicht gesehen. Was aussieht wie ein Relikt aus den 80ern, ist in Wahrheit ein verdammt cleveres LEGO-Set – und es könnte dein neues Lieblingsstück im Regal werden.
Und der Clou? Dieses Modell ist so täuschend echt, dass du beim ersten Hinsehen wirklich glaubst, es ließe sich einschalten. Kein Witz: LEGO musste auf seiner Produktseite sogar explizit erwähnen, dass es keine digitale Funktion gibt.

Jedes Detail sitzt – und lässt Gamer-Herzen höher schlagen
Die Knöpfe? Funktional und rosafarben wie beim Original. Das Steuerkreuz? Klickt genauso, wie du es in Erinnerung hast. Sogar Lautstärkeregler, Batterieanzeige, Seriennummer und Anschlussbuchsen wurden akribisch nachgebaut – komplett mit korrekter Beschriftung.
Visueller Höhepunkt ist der sogenannte Lentikularbildschirm: Je nach Blickwinkel verändert sich das Bild auf dem Display. Du kannst zwischen einer Startansicht oder Szenen aus Super Mario Land und Link’s Awakening wählen – zwei beiliegende Spielmodule in Form von kleinen LEGO-Kassetten.
Ein Trailer wie aus der VHS-Hölle der 80er
Um das Retro-Feeling perfekt zu machen, liefert Nintendo einen Spot mit, der direkt aus 1989 stammen könnte. Jeansjacken-Teenie? Check. Sci-Fi-Roboter? Check. Überdramatische Off-Stimme? “Now you’re playing with BRICK POWER!”
Der Clip ist so authentisch-retro, dass manche Fans kurzzeitig glaubten, der LEGO-Game-Boy sei wirklich spielbar. Und ehrlich? Bei so viel Inszenierung ist das fast nachvollziehbar.
Preis, Verfügbarkeit und das große „Will ich haben“-Gefühl
Das Set kostet 59,99 Euro und ist ab dem 1. Oktober 2025 erhältlich – natürlich direkt im offiziellen LEGO-Store, wo du es jetzt schon vorbestellen kannst. Für LEGO-Fans zählt übrigens auch das Preis-pro-Stein-Verhältnis: Mit etwa 0,14 Euro pro Teil liegt es im soliden Mittelfeld.
Verglichen mit dem Originalpreis eines echten Game Boys aus den 90ern ist das fast ein Schnäppchen – und ganz sicher günstiger als jede aktuelle Nintendo-Hardware.
Fazit: Nostalgie in Steinform – und du willst sie
Ob du nun mit dem Game Boy aufgewachsen bist oder einfach ein Faible für Retro-Technik hast – dieses LEGO-Set triggert alles, was du in den 80ern und 90ern geliebt hast. Es ist kein Spielzeug. Es ist eine Zeitmaschine aus Plastik.
Also, was denkst du? Wirst du zugreifen? Oder wartet dein inneres Kind immer noch auf den Sound des Startbildschirms?
