Internet und Toilettenpapier: Es ruckelt auf den letzten Metern
Genau hier ist die Parallele zum Toilettenpapier zu sehen, die wir ziehen, um das Phänomen plastisch zu erklären. Nach einhelligen Angaben, sind die Lager des Lebensmittelhandels voll. Sei es Mehl, Nudeln oder eben Toilettenpapier: Alles sei vorhanden. Dennoch sind die Regale im Supermarkt oftmals leer. Der Grund: Es gibt nicht genügend Logistik-Kapazität, um die hohe Nachfrage im Supermarkt um die Ecke zu decken, obwohl im Zentrallager genug vorhanden ist. In der Parallele bedeutet das, dass „das Internet“ am Zentralknoten DE-CIX mehr als ausreichend Kapazität bereithält, der Weg bis zu deinem Modem aber durchaus Engpässe aufweisen kann. Das kann ein zu langsamer Anschluss, ein überlasteter Server, ein vollgelaufener Peering-Point oder überbuchte Anschlussbereiche sein.Empfohlener redaktioneller Inhalt
Dieser externe Inhalt von YouTube ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.Zentraler Internet-Knoten hat noch viel Kapazität frei
Bis zu 16,5 Tbit/s könnte der zentrale Austauschknoten in Frankfurt übertragen. Es ist nur einer von vielen Knotenpunkten. Der bisherige Spitzenwert lag bei 9,1 Tbit/s. Das durchschnittliche Datenvolumen am DE-CIX ist durch die Corna-Krise, vermehrtes Homeoffice und Streaming-Dienste nach Angaben des Betreibers um etwa zehn Prozent gestiegen. Dabei seien insbesondere 100 Prozent mehr Videokonferenzen festgestellt worden. CDN-Dienste sind um 50 Prozent stärker nachgefragt. Dabei handelt es zumeist um gestreamte Videos von großen Plattformen, über Content Delivery Networks. Das sind spezielle Netze, die Inhalte dezentral verbreiten. Und auch die Zahl der Benutzer von Online-Spielen habe sich verdoppelt. Eng werde es im Knoten in Frankfurt so bald nicht. Selbst wenn alle Unternehmen in Europa Home-Office machen würden und parallel die (inzwischen verschobene) Fußball-EM stattfinden würde, sei genügend Bandbreite vorhanden heißt es seitens der Betreiber. Woran des dennoch liegen kann, wenn beispielsweise dein Video oder deine Videokonferenz ruckelt, haben wir in einem Ratgeber für dich zusammengestellt.