Endlich: Jeep Recon ist da – riesiges E-Auto mit Wow-Effekt

3 Minuten
Der Jeep Recon markiert den Start einer neuen Ära: Es ist das erste vollelektrische SUV von Jeep mit Trail Rated-Zertifizierung – also echte Offroad-Fähigkeit ganz ohne Kompromisse. Das hat allerdings seinen Preis.
Jeep Recon (2026) fährt in einem Bachlauf.
Geländewagen voll elektrisiert: der Jeep Recon (2026).Bildquelle: Jeep

Unter der Haube des neuen Jeep Recon arbeiten zwei Elektromotoren – je einer an der Vorder- und Hinterachse –, die zusammen beachtliche 650 PS (478 kW) und 840 Nm sofortiges Drehmoment liefern. Damit sprintet der SUV in etwa 3,7 Sekunden von 0 auf 100 km/h und weiter auf bis zu 180 km/h. Die zu erwartende Reichweite wird mit rund 400 Kilometern angegeben. Kraftvolle Performance wird hier mit von Jeep gewohnter Geländetauglichkeit kombiniert.

Geländegängigkeit & Antrieb: Der Jeep Recon ist ein Kraftpaket

Für stabile Traktion sorgt ein voll elektrischer Allradantrieb, unterstützt vom bewährten Selec-Terrain-System, das mehrere Fahrmodi bietet. Besonders im „Rock“-Modus spielt der Recon seine Geländestärke voll aus. Mit elektronischer Differenzialsperre wird das Drehmoment gezielt verteilt. Der Rock-Modus verfügt für mehr Komfort im Gelände auch über eine Berganfahrfunktion, mit der sich der Fuß des Fahrers von der Bremse auf das Gaspedal bewegen lässt, ohne dass sich das Fahrzeug bewegt.

Der Jeep Recon bewahrt das typische Jeep-Design und verbindet es mit modernen, elektrischen Elementen. Eine gewisse Nähe zum 13 Zentimeter kürzeren Jeep Wrangler ist unübersehbar. Besonders auffällig: Türen, hinteres Seitenfenster und Heckglas lassen sich werkzeuglos abnehmen, was ein echtes Open-Air-Gefühl vermittelt. Die LED-Beleuchtung vorn, die ikonische Kühlergrill-Optik mit beleuchteten Kühlergrillringen mit sieben Schlitzen, U-förmige Tagfahrleuchten und das robuste Scheibendach unterstreichen den abenteuerlichen Look. Dazu gesellt sich ein am Heck befestigtes Ersatzrad.

Innenraum & Funktionalität

Im Innenraum trifft robuste Funktionalität auf hohe Flexibilität: Modularer Stauraum und clever durchdachte Details prägen den Stil. Eine bausteinförmige Zubehörschiene auf dem Armaturenbrett erlaubt die Befestigung etwa von Kameras oder Navigationsgeräten. Hinter dem Lenkrad ist ein 12,3 Zoll großes Fahrerdisplay zu finden, außerdem besteht Zugriff auf einen 14,5 Zoll großen Touchscreen. Das Platzangebot ist großzügig: Im Kofferraum sind – bei umgeklappter Rückbank – über 1.860 Liter Ladevolumen möglich, vorne stehen in einem zweiten Kofferraum zusätzlich etwa 84 Liter Stauraum bereit. Rund 170 Sicherheits-Features in der Serienausstattung sorgen für ein hohes Maß an Schutz.

Jeep Recon Cockpit
Modernes Cockpit im Jeep Recon (2026).

Die 100-kWh-Batterie ist durch einen robusten Unterbodenschutz aus hochfestem Stahl geschützt – optimal für raues Gelände. Schade: Besonders schnelle Aufladungen sind nicht möglich, weil Jeep auf ein 400-Volt-System setzt. Das Fahrwerk ist aber speziell abgestimmt: Mit Querlenkern vorne, Integral­lenkern hinten und serienmäßigen 33-Zoll-Reifen bietet die vorab nur in den USA und Kanada angebotene Moab-Version eine Bodenfreiheit von ca. 23,5 Zentimetern sowie beeindruckende Böschungs- (34°), Rampen- (34,5°) und Überrollwinkel (23,5°). Für extreme Steigungen steht zudem die Selec-Speed Control bereit, die automatisch die Fahrzeuggeschwindigkeit reguliert.

Jeep Recon (2026) - Geländewagen mit E-Antrieb
Jeep Recon (2026) – Geländewagen mit E-Antrieb

Markteinführung und Preis: Der Jeep Recon ist ein Luxusauto

Die Produktion des fast 2,8 Tonnen schweren Jeep Recon 2026, der auf der STLA-Large-Plattform von Stellantis steht, startet Anfang nächsten Jahres im Werk Toluca (Mexiko). Zuerst wird das Fahrzeug in den USA und Kanada verkauft, ein globaler Roll-out ist im vierten Quartal 2026 geplant.

Fest steht: Mit dem Recon liefert Jeep ein beeindruckendes Statement: einen vollelektrischen 4×4-Geländewagen, der die DNA der Marke nicht nur bewahrt, sondern durch die Elektrifizierung sogar erweitert. Der Preis hat es allerdings in sich. Zwar hat Jeep offiziell noch keinen genauen Kurs verraten, doch dass die 100.000-Euro-Schwelle geknackt wird, gilt als wahrscheinlich.

Kommentar

Von Hayo Lücke

Der Jeep Recon ist mehr als nur ein Elektro-SUV – er steht für eine neue Generation von E-Offroadern, die Leistung, Freiheit und Abenteuer mit Umweltbewusstsein verbindet. Elektrische Performance trifft hier auf klassischen Jeep-Spirit.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein