Aus für Diesel und Benziner: AfD-Wählern brennen die Sicherungen durch

2 Minuten
Diesel und Benziner sind bald Geschichte. Das Verbrenner-Aus: längst beschlossen. Doch Deutschlands Politiker und Autofahrer kämpfen um ihre Spritschlucker, fordern das Aus vom Verbrenner-Aus. Und die AfD-Wähler reagieren empört.
Aus für Diesel und Benziner: AfD-Wählern brennen die Sicherungen durch
Aus für Diesel und Benziner: AfD-Wählern brennen die Sicherungen durchBildquelle: Alan Veas / Unsplash

In Zukunft soll es das E-Auto richten. Das hat die EU längst beschlossen. Und Diesel wie Benzinern ein Ablaufdatum gegeben. In zehn Jahren ist Schluss mit neuen Verbrennern. Das geplante Verbot sorgt in Deutschland vor allem für eines: schlechte Laune. Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage lehnen 57 Prozent der Befragten den EU-Beschluss ab, wollen auch nach 2035 neue Autos mit Auspuff kaufen können. Und wie sich dabei zeigt: Vor allem die AfD leistet hier Pionierarbeit.

Diesel und Benziner am Ende: AfD-Wähler suchen die Handbremse

Die Umfrage macht deutlich, was die Deutschen wirklich wollen. Und das sind weiterhin Verbrenner. Nur 12 Prozent aller Befragten sind für das Aus von Diesel und Benzinern. Wirft man einen Blick auf die Partei, die die Umfrage-Teilnehmer wählen, zeigt sich ein erschreckendes Bild. Das Poltern der AfD gegen das Verbrenner-Aus trägt besonders große Früchte. So lehnen 87 Prozent der befragten AfD-Wähler den EU-Beschluss ab und wollen auch nach 2035 neue Spritschlucker kaufen. Nur 5 Prozent sind für eine elektrische Zukunft auf den Straßen.

Deutsche Autobauer: Hört endlich auf zu jammern, ihr Jammerlappen

Und während Audi als einziger deutscher Hersteller das Verbrenner-Aus 2025 gut findet, motzen die anderen Autobauer gegen das Ende von Diesel und Benzinern. Und fordern von der deutschen Politik, sich in Brüssel mehr zu engagieren. Auf der IAA haben sich VW und Co. mit ihren Äußerungen bereits Kanzler Merz geangelt. Nun sagt auch Vizekanzler Klingbeil von der SPD dem Handelsblatt: „Ich mache mir Sorgen um die Jobs in der Automobilindustrie.“ Und zeigt sich grundsätzlich offen dafür, das Aus für Verbrenner-Autos ab 2035 zu verschieben. Aber: Er ist auch „der festen Überzeugung, dass die Zukunft der Automobilbranche elektrisch ist“.

Deutschland hängt am Auspuff

Übrigens: Nicht nur die AfD-Wähler wollen weiter am Verbrenner festhalten. Auch für 83 Prozent der FDP-Wähler ist der repräsentativen Umfrage zufolge das Diesel- und Benziner-Aus falsch. Rückhalt für das Verbot gibt es nur in den Milieus von Grünen und Linken.

CO₂ runter im Verkehrssektor? Für die Deutschen offenbar nicht so wichtig. Sie greifen auch nach dem Dieselskandal weiter ungehemmt zum Verbrenner. Doch die Debatte dreht weiter hoch. Vor allem aus CDU, CSU und Wirtschaftsverbänden kommt Druck, den Beschluss zu kippen. Und nahezu alle deutschen Autobauer schüren Panik, während sie über ihre eigene Taktik stolpern.

Mitreden

14 KOMMENTARE

  1. Nutzerbild Michael A.

    Das Thema „Private E-Mobilität“ ist doch schon seit Jahren durch. Hat jemals eine Mehrheit irgendwo die Technologie akzeptiert? Nein. Auch als Keinesfalls-AfD-Wähler muss einem das schon lange klar sein.

    Antwort
  2. Nutzerbild Jonathan Herlich

    Warum müssen wir immer alles verbieten? Warum kann nicht die beste Technologie und Preis entscheiden, was sich durchsetzt? Darum geht es AfD-lern am meisten – um Bevormundung und Verbote.

    Antwort
  3. Nutzerbild Schmid

    Wir müssen entlich aufhören die Kriege an unseren Tankstellen zu finanzieren. Ich fahre viel lieber für 1,2€/100km als für 7€.

    Antwort
  4. Nutzerbild Michael

    ulkig, als erstes in CH bin kein AFD Wähler und habe mich die letzten vier Jahre mit einem Elektroauto gequält. Dank deutscher Ingenieurskunst und unglaublich dämlicher Planung der Ladesäulen und deren Platzierung ist es in Deutschland kaum Möglich mit Anhänger zu laden ohne abzukoppeln. Schon spannend genug eine Ladesäule zu finden an der es bezahlbaren Strom gibt. Die Preise und der Wertverlust dieser noch lange nicht ausgereiften geschweige den alltagstauglichen Technik stehen in keinem vernünftigen Verhältnis. Ich freue mich nun über meinen neuen Diesel diese Woche und hoffe das er so lange hält das es mein letztes Auto wird. So kann ich in Altersteilzeit preiswert, zügig und stressfrei die sehenswerten Teile Europas besuchen. Elektro für mein Fahrprofil werde ich nicht mehr erleben. Mit 80 will ich eigentlich kein KFZ mehr Steuern. Bin 57 und ein quitschfideler Besserverdiener. 😉

    Antwort
  5. Nutzerbild Jörg kauhl

    Es kann ja wohl nicht sein das die EU sich über all ein Micht .Die Bürger sollten von die EU Die Löhne Der EU Politiker bestimmen. Das wäre ja auch mal gut.

    Antwort
  6. Nutzerbild Der dicke Willy

    Fahrt doch zur Hölle

    Antwort
  7. Nutzerbild Mike

    wird wieder Stimmung gegen AFD gemacht? Unsinnige Bestimmungen von der über bezahlten EU einfach Akzeptieren. USA baut weiter Verbrenner. China baut weiter Kohlekraftwerke und der Deutsche Michel soll die Welt retten. Vielleicht sollen wir noch Umweltsteuer für die gelieferten Waffen an die Ukraine zahlen….

    Antwort
    • Nutzerbild Karsten Frei

      Nein, keine Stimmung gg. AFD, der Blasius ist einfach auf Klick-fang.
      Es geht nicht um AFD, es geht um mehr Klicks für die Werbung.
      Ob die Klicks von AFD Wählern und somit auch Geld kommen, ist den „Demokraten“ schnuppe.
      Man kann bereits am Überschrift erahnen, wer der Autor ist, deswegen sich erst nicht ködern lassen.

      Antwort
  8. Nutzerbild Bernd Ackermann

    Das Ende der Verbrenner ist schon lange bekannt und noch länger nötig. Die deutschen Autohersteller sind nicht in der Lage die erforlichen Autumodelle zu akzeptablen Preisen zu bauen. Die Infrastruktur kommt zu langsam. Ich fahre seit einem Jahr elektrisch – und das ist preiswert und praktisch. Ich fahre jetzt ein asiatisches Auto.

    Antwort
  9. Nutzerbild Chris

    Ich glaube dem Autor dieses Berichts ist eher die Sicherung durchgebrannt. So einen peinlichen Bericht habe ich ja selten gelesen…

    Antwort
  10. Nutzerbild RAINER

    Wir müssen weg von den fossilen Brennstoffen das ist einfach Fakt ! Es sei denn wir wollen eine in vielen Teilen unbewohnbare Welt für unsere Kinder hinterlassen, heisst die heutigen Verbrenner gehen einfach nicht mehr ! Je früher wir das einsehen und schnell handeln, desto besser für die Welt und uns alle. Das Argument andere machen dies und das kann ich nicht mehr hören !

    Antwort
    • Nutzerbild Attacker

      Lächerlich! Erdöl und Erdgas sind nicht fossil! Schon krass, dass viele sich verarschen lassen!!
      🤦‍♂️

      Antwort
  11. Nutzerbild Romy

    Hat sich mal jemand gefragt, warum es bei uns in Deutschland keine Volksabstimmungen gibt? Ist doch klar: der deutsche Bürger könnte ja tatsächlich anderer Meinung sein, als die Politiker und das ist unbequem! Der Bürger könne ja aufbegehren und womöglich wollen, daß die Diäten der Politiker gekürzt werden oder wir könnten aufbegehren, daß die EU uns so viele Vorschriften macht… 😉
    Man könnte, um Abgase einzusparen, z. B. ein Geschwindigkeitslimit auf Autobahnen einführen, aber das wollen die Autohersteller nicht (schnelle Autos sind halt teurer = mehr Verdienst). Als wir vor zwei Wochen aus dem Urlaub zurückkamen, haben wir auf der Autobahn miterlebt, dass andere EU-Bürger (in diesem Fall waren es Italiener) tatsächlich nach Deutschland kommen, um auf unseren Autobahnen zu rasen. Eine ganze Menge Ferraris, Lamborghinis und Porsche etc. waren auf der Autobahn und haben hier richtig Gas gegeben. Dabei wurde auch nicht viel auf Verkehrsregeln gesetzt, sondern auch mal rechts überholt, wenn einer zu langsam war und nicht genug Platz auf den Überholspuren war. So etwas muss doch nicht sein und könnte mit Geschwindigkeitsbegrenzungen ausgehebelt werden. So könnte man schon eine Menge Abgase einsparen. Aber so lange das nicht eingeführt ist, kann es ja nicht sooooo schlimm mit der Klimaerwärmung werden, denn sonst würde doch alles Erdenkliche unternommen werden, um die Erwärmung zu verhindern! Solange die Wünsche von den Autobauern noch berücksichtigt werden und andere Länder wie USA, China und Russland keine Anstalten machen, das Klima zu retten, ist das CO2-Problem wohl noch nicht soooo groß…. 😉

    Antwort
  12. Nutzerbild Jodue

    Von den Umweltschäden und Kinderarbeit in den ärmsten Ländern zum Abbau der seltenen Erden für die sog. umweltfreundlichen E Autos spricht die Politik nicht.Ausserdem lassen sich auch Fahrzeuge mit Verbrenner Technologie umweltfreundlich bauen. E Fahrzeuge stoßen mehr Feinstaub beim Bremsen aus, als ein moderner Dieselmotor mit Abgasreinigung

    Antwort

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein