Neue TÜV-Regel für alle: Das passiert jetzt schon vor der Hauptuntersuchung

2 Minuten
Alle zwei Jahre muss man mit seinem Auto zum TÜV. Dann gibt es für rund 150 Euro eine neue Plakette. Oder eine Mängelliste. Wer den TÜV überzieht, muss mit einem Bußgeld rechnen. Nun hat die Regierung neue Regeln beschlossen, die den Prozess verändern.
TÜV-Plakette auf Kennzeichen
Neues TÜV-Gesetz: Zwei Millionen Autofahrer betroffenBildquelle: TÜV Rheinland

Alle zwei Jahre das Gleiche: Hauptuntersuchung, Abgasprüfung, Gebühren. Rund 150 Euro kostet der Pflichttermin bei TÜV, Dekra oder einer anderen Prüfstelle. Vorausgesetzt, der Prüfer hat nichts zu bemängeln und das Auto kommt durch. Wer durchfällt, muss zur Nachprüfung und zahlt nochmal 30 Euro. Und fällt einer Streife auf, dass man eigentlich schon längst beim TÜV hätte sein müssen und die Plakette ist abgelaufen, gibt’s ein Bußgeld von bis zu 60 Euro. Doch jetzt hat die Bundesregierung eine Änderung beschlossen.

Führerschein kommt aufs Handy, der TÜV ist schon da

Ab 2026 muss man seinen Führerschein im Portemonnaie nicht mehr dabei haben, wenn man Auto fährt. Das hat die Bundesregierung beschlossen. Stattdessen: Handy zücken. Das Verkehrsministerium plant eine App, in der der Führerschein digital hinterlegt ist. Was ab sofort schon geht: die Fahrzeugpapiere in der neuen i-Kfz-App hinterlegen. Hier gibt es sie für Android-Handys und hier für das iPhone. Der Fahrzeugschein verschwindet damit aus dem Handschuhfach und die Regierung ist sich sicher: „Mit dieser Innovation wird der Alltag der Menschen einfacher.“ Auch, weil sich beim TÜV etwas Neues ergibt.

Gefährlicher TÜV-Trick: Was viele Autofahrer heimlich im Netz bestellen

Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder ist ganz aus dem Häuschen. „Das oft mühselige Suchen des Dokuments hat mit der neuen App ein Ende“, freut er sich. Der digitale Fahrzeugschein sorgt aber nicht nur für mehr Platz im Handschuhfach. „Die digitale Weitergabe des Fahrzeugscheins an Dritte, zum Beispiel an eine Werkstatt, ist problemlos möglich“, erklärt Digitalminister Karsten Wildberger. Zudem erhalten Autofahrer, die die i-Kfz-App nutzen, automatische Updates, wie Erinnerungen an anstehende Hauptuntersuchungen. Das heißt: An den nächsten Termin beim TÜV erinnert die neue App der Regierung. Man muss nur noch hinfahren. Und: Den Fahrzeugschein in Papierform mitbringen.

Digitales Portemonnaie

Künftig sollen beide Dokumente – also Fahrzeugschein und Führerschein – in einer App verfügbar sein, so das Bundesministerium für Verkehr. Somit wird das Portemonnaie in Zukunft immer schmaler. Bankkarten sind oft schon auf dem Handy, die Gesundheitskarte kann ab 2026 ebenfalls aus dem Geldbeutel verschwinden. Fehlt noch ein digitaler Personalausweis. Aber auch der ist längst in der Mache.

Bildquellen

  • Neues TÜV-Gesetz: Zwei Millionen Autofahrer betroffen: TÜV Rheinland
16 71

Jetzt weiterlesen

Die große Auto-Lüge: TV-Physiker platzt der Kragen
Deutschland streitet über Verbrenner, E-Autos und teuren Strom. Jetzt stellt TV-Physiker Harald Lesch eine unbequeme Frage: Warum halten wir an einer Subvention fest, die alles ausbremst? Die Antwort darauf könnte den ganzen Streit kippen.

Mitreden

25 KOMMENTARE

  1. Nutzerbild HarryHH

    „Alle zwei Jahre muss man mit seinem Auto zum TÜV. Dann gibt es für rund 150 Euro eine neue Plakette. Oder eine Mängelliste. Wer den TÜV überzieht, muss mit einem Bußgeld rechnen.“
    Man kann auch zum DEKRA fahren und dort fragen, ob die mal den TÜV machen und ne DEKRA Plakette draufkleben können.
    Die Höhe des Bußgeldes für überzogenen TÜV richtet sich nach der Art des Überzuges. Mit Farbe, Folie oder einer Plane.

    Antwort
  2. Nutzerbild Olli P.

    Ich hoffe nur, diese Neuerung wird nicht zur Pflicht. Sonst muss man der Pozilei demnächst noch sein Smartphone bei einer Führerschein- und Fahrzeugkontrolle übergeben und die können dann hemmungslos in dem Gerät herumschnüffeln, um z. B. nachzusehen, welche Art von Apps man installiert oder welche Art von Fotos und Videos man auf dem Gerät gespeichert hat.

    Antwort
  3. Nutzerbild Hans Müller

    Nicht Schlecht. Das wird so und so
    mal alles kommen.

    Antwort
  4. Nutzerbild Rocher

    Man muss nicht zum TÜV, sondern man benötigt die HU (Hauptuntersuchung). Die HU kann an jeder zertifizierten Stelle, zb. auch bei der DEKRA durchgeführt werden. Hört endlich auf zu denken man macht den TÜV

    Antwort
  5. Nutzerbild Egal

    und wer auffällig wird weil er nicht staatskonform ist dem wird der Führerschein einfach digital entzogen.
    Ich muss meine Dokumente nicht mühsam suchen,die Aussage ist lächerlich. weiterer Hintergrund das der Lappen europaweit bald entzogen werden kann. spinnt dieses Thema einfach mal weiter.

    Antwort
  6. Nutzerbild René Günther

    Was für ein überflüssiger Artikel …nicht der Rede wert ..

    Antwort
  7. Nutzerbild Florian

    65€ kostet TÜV durchschnittlich. Nicht 150€. In den 150€ ist die AU eingepreist

    Antwort
  8. Nutzerbild DerFlinke

    finde, dass das eine super Sache ist! Aktuell kann ich nur Geld im Vorbeigehen erbeuten, wenn die Leute ihre Smartphones nicht so gut gesichert haben. Wenn man bald auch noch Autos auf diese Art Klauen kann… Super! Oder ganze Identitäten! Macht am besten alles aufs Handy, dann haben wir ausgesorgt

    Antwort
  9. Nutzerbild D.Reimann

    Platz im Handschuhfach?Ja wie gross ist denn der Fahrzeugschein?Dann bitte noch den Fahrzeugbrief und alles ist perfekt.Ohne Smartphone ist man ein Nichts,fängt schon in jungen Jahren an.Der Weg in die totale Abhängigkeit wird fleissig beschritten.Weiter so.

    Antwort
  10. Nutzerbild Tim

    Und was genau passiert jetzt alle 2 Jahre?
    Ich habe den Artikel bereits 5 mal gelesen, aber habe keine Antwort gefunden.

    Antwort
  11. Nutzerbild Ufo37

    Unfassbar wie naiv Manche Leute noch sind! wir wollen nur etwas gutes damit tun , eures Geld ! 💰😤🫣🫣🫣

    Antwort
  12. Nutzerbild KJP

    Bitte den die Überschrift beantworten!

    Antwort
  13. Nutzerbild Janzlob

    Hallo, die meisten von uns überlegen noch nach zu denken ! das was versucht mit digitalen App für den Bürger ! aber was ist mit ältern Bürger der mit Handy nicht klar kommt nicht erwähnt noch darüber gesprochen, die noch jung sind wissen nicht das Sie eines Tages selbst älter werden.

    Antwort
  14. Nutzerbild M.Meierhuber

    Den TÜV kann man im EU-Land nicht durchführen lassen, aber der Führerschein kann entzogen werden.
    Wählen Sie niemals so eine curupte Dumokratie Unfähiger.

    Antwort
  15. Nutzerbild Michael K.

    Das juckt mich überhaupt nicht, nehme meine PAPIERE mit,nix Digital.

    Antwort
  16. Nutzerbild Stritzkowsky Klaus-Dieter

    warum wird hier nicht dazu gesagt das der digitale Fahrzeugschein erst mal nur für Deutschland gilt, da er im Ausland noch nicht anerkannt wird.Etwas weniger Euphorie aber mehr Seriösität wäre gut.

    Antwort
  17. Nutzerbild Dennis

    Alles nur Abzocke. Fahrzeugschein in der App? Mit Erinnerung für TÜV? Na da könnt ihr euch ja denken wer euch dran erinnert, wenn ein Bußgeld fällig ist…

    Antwort
  18. Nutzerbild Maik

    Ganz schlecht recherchiert und irgendwie zusammengeschrieben. Zur HU muss die originale Zulassungsbescheinigung vorgelegt werden damit man eine Plakette erhält,dort zählt der digitale Nachweis nicht.

    Antwort
  19. Nutzerbild Anton

    Das ist der größte Quatsch, was macht man wenn das Handy gestohlen, verloren, kaputt ist oder akku leer ist haben die da dran gedacht.

    Antwort
  20. Nutzerbild Bruno Koop

    und was ist jetzt die neue TÜV-Regel ?

    BTW: ich lass die HU bei GTÜ machen.

    Antwort
  21. Nutzerbild Franz

    Also gehe alle zwei Jahre zur GTÜ. Fühle mich diskriminiert hier bei so viel TÜV immer.

    Antwort
  22. Nutzerbild HarryHH

    Wie oft wollt Ihr diese „Informationen“ noch verblasen?
    Qualitätsjournalismus.
    Übrigens.
    Wenn der TÜV überzogen oder sogar abgelaufen ist und kein DEKRA in der Nähe ist -man kann auch zu KÜS oder GTÜ fahren und fragen, ob die mal den TÜV machen können.

    Antwort
  23. Nutzerbild P.

    Sehr schlecht recherchiert: Die Untersuchung heißt Hauptuntersuchung und nicht TÜV. Der Fahrzeugschein wurde vor über zwanzig Jahren durch die Zulassungsbescheinigung Teil I ersetzt. Und diese muss im Original zur HU mitgebracht werden. Die Überprüfung der Papiere ist Teil der Hauptuntersuchung (Vgl. Anl. VIII StVZO). Solange die StVZO nicht auch geändert wird, reicht die digitale Zulassungsbescheinigung nicht für die HU. Außerdem wird auf der Rückseite der Zulassungsbescheinigung durch einen Aufkleber oder Stempel am Ende der HU der Termin für die nächste HU vermerkt.
    Gruß von einem TÜV-Prüfer

    Antwort
  24. Nutzerbild Thunderangel

    Hmm jaja damit man an Dritte auch die Polizei sein Smartphone gibt womöglich entsperrt!! Ich habe weder Führerschein, Fahrzeugschein noch Personalausweis im Auto weil es NICHT dorthin gehört !! Darüber mal bitte sprechen ein Polizist in Deutschland darf maximal nach der Uhrzeit fragen für ALLES weitere habe die keine Befugnisse oder Gesetzesgrundlagen in DE! Schon gar nicht packe ich auf das Smartphone irgendeine wichtige Information drauf bei den KI und Hackversuchen!! Allein dieses Jahr wurden Billionen Euros erbeutet durch Betrüger so viel wie jemals zuvor!! Und das war noch lange nicht das ende! SMARTPHONES und auch Internet werden sterben das ist sicher wie das Amen in der Kirche !!

    Antwort
  25. Nutzerbild Pahony

    Dann kommen diese Daten euf ein zweithandy Smartphone WLAN fähig Somit geht das privathandy Niemals aus meiner hand…. Und bis das nur noch gültig ist vergehen eh Jahre vielleicht hat dann das Kfz im bordcomputer ein Portal für die Dokumente… Denn wenn du dein Auto mal verleihst braucht derjenige auch deinen digitalen Kfz Schein…

    Antwort

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein