Technische Daten und Ausstattung des J5 (2017)
Das Samsung Galaxy J5 (2017) DUOS bietet ein 5,2-Zoll-Super-AMOLED-Display, das in HD-Qualität (720 x 1.280 Pixel) auflöst. Für den Antrieb sorgt ein in Eigenregie entwickelter Exynos-7870-Prozessor, dessen acht Kerne mit bis zu 1,6 GHz takten. 2 GB Arbeitsspeicher und 16 GB interner Speicher - bis zu 256 GB erweiterbar - runden das Gesamtpaket ab. Für Energie sorgt ein Akku mit 3.000-mAh-Kapazität. Die beiden Kameras vorne und hinten lösen mit jeweils maximal 13 Megapixeln auf. Die Hauptkamera verfügt über ein Objektiv mit einer 1:1.7-Blende, während das Selfie-Objektiv mit einer 1:1.9-Blende aufwartet. Gefunkt wird mit dem 158 Gramm schweren und 7,8 Millimeter flachen Samsung Galaxy J5 (2017) DUOS nicht nur in GSM- und UMTS-Netzen, sondern auch überall dort, wo LTE zur Verfügung steht. Downloads sind in LTE-Netzen gemäß LTE Cat.6 mit bis zu 300 Mbit/s im Downstream und 50 Mbit/s im Upstream möglich. Zur weiteren Ausstattung gehören ein im Home-Button integrierter Fingerabdrucksensor, zwei SIM-Karten-Slots (Dual-SIM ohne Hybridslot), WLAN-ac-Unterstützung, ein NFC-Chip sowie Bluetooth 4.1.Samsung Galaxy J5 (2017) DUOS - Unboxing
Unboxing des Samsung Galaxy J5 (2017) DUOS
Das Samsung Galaxy J5 (2017) DUOS kommt in einem dünnen Kartonschuber in der Farbe Blau, in dem ein etwas dickerer Karton in der Farbe Weiß steckt, zum Kunden. Nimmt man das Smartphone selbst aus der Packung und entfernt die Folienschützhülle, wird zum einen das Smartphone freigelegt, zum anderen erscheinen die insgesamt fünf Booklets, die mit einer Banderole zusammengehalten werden. Darunter verstecken sich unter einer weiteren Kartonklappe die Zubehörgeräte:- Headset mit Kabelfernbedienung
- Netzadapter
- Daten- / Stromkabel USB auf Micro-USB
- SIM-Karten-Werkzeug
Design und Verarbeitung
Vorneweg: Samsung verarbeitet das Grundmaterial sauber und ohne Mängel zum fertigen Galaxy J5 (2017) DUOS. Keine Ecken oder Kanten stören den guten Eindruck. Die Ausfräsungen und die Bohrungen sind ohne Grate ausgeführt und fühlen sich allesamt hochwertig an.Samsung Galaxy J5 (2017) DUOS - Detailaufnahmen
Auf der Front fühlt man sich um ein Jahr zurückversetzt: Das Design des Samsung Galaxy J5 (2017) DUOS wurde schon im damaligen Flaggschiff Galaxy S7 verwendet. Das Design des letzten Galaxy-S ohne abgeschrägte Display-Kanten hält somit Einzug in die Einsteigerklasse der Koreaner.
Unaufgeregt und mit Samsungs Hang zur guten Verarbeitung präsentiert sich das Galaxy J5 (2017) DUOS und holt sich somit eine gute Bewertung, ohne jedoch Jubelstürme und feuchte Augen auszulösen.
Zwischenwertung: 4 von 5 Sternen
Display
5,2 Zoll und lediglich HD-Auflösung – kann das gut gehen? Es kann; Es gibt jedoch andere Schwächen, die das Display des Galaxy J5 DUOS etwas ins Schlingern geraten lassen. Doch der Reihe nach: Das Panel des Einsteiger-Smartphones holt mit seiner Auflösung von 720 x 1.280 Pixeln eine Pixeldichte von 282 ppi heraus. Damit liegt man immer noch in einem Bereich, in dem einzelne Pixel kaum wahrnehmbar sind. Klar ist aber auch, dass VR-Anwendungen mit dem Display kurz vor dem Auge keinen Spaß machen dürften. Die Farben des Samsung-Displays sind angenehm realistisch, lassen sich mittels Software-Anpassung auch poppiger einstellen. Hier zeigt sich eine echte Stärke des Galaxy J5 (2017) DUOS: Das Display verfügt software-seitig über alle Einstellungen, die das Herz begehrt. Einstellbare Farbintensitäten, einen manuellen Weißabgleich und als Sahnehäubchen einen zuschaltbaren Blaufilter für das abendliche Lesen.
Samsung Galaxy J5 (2017) DUOS - Display-Einstellungen
Ausstattung und Leistung
Das neue J5-Modell trumpft mit einem Prozessor der Marke Eigenbau auf, sodass ein Exynos 7870 mit 64-Bit-Architektur unter der Haube seine Arbeit verrichtet. Diesen hat Samsung im Vorjahr auf dem Markt eingeführt und sich mit ihm primär an die gehobene Einsteiger- und Mittelklasse gerichtet. Beim Exynos 7870 handelt es sich um einen Octa-Core-Prozessor, der mit bis zu 1,6 GHz taktet und von 2 GB Arbeitsspeicher unterstützt wird. Das interne Datendepot bietet 16 GB Kapazität und legt mittels Micro-SD-Karte um bis zu 256 GB zu.Samsung Galaxy J5 (2017) DUOS im Benchmark-Test
Die 2017er-Variante des Galaxy J5 Duos wurde mit der AnTuTu-Version 6.2.7 geprüft und kommt auf einen finalen Wert von 46.110 Punkten. Damit liegt es leistungstechnisch mehr oder weniger auf dem Niveau des Vorjahres, wenn man es mit den Benchmark-Ergebnissen anderer Handys vergleicht. So ist es in etwa gleichauf mit dem Moto G4, das im Sommer 2016 veröffentlicht wurde und mit dem Qualcomm Snapdragon 617 auf 47.876 Punkte kommt. Lediglich das Galaxy A3 ist in der neuen Version aus diesem Jahr mit dem gleichen Prozessor, dem Exynos 7870, vertreten und kommt mit einem Punktestand von 46.559 Punkten auf fast das gleiche Ergebnis wie das Galaxy J5 (2017) Duos. Benchmark-Ergebnisse in der Übersicht:Samsung Galaxy J5 (2017) DUOS - Benchmark-Testwerte
Die Benchmark-Ergebnisse im Vergleich
Umfeld | Modell | Benchmark-Wert |
Samsung Galaxy A3 (2017) | 46.559 | |
direkte Konkurrenten | Lenovo Moto G4 | 47.876 |
Sony Xperia XA | 47.967 | |
Samsung Galaxy S6 | 61.179 | |
ehemalige Spitzenmodelle | LG G4 | 58.677 |
Blackberry Priv | 51.995 | |
LG G6 | 157.689 | |
aktuelle Referenzen | Samsung Galaxy S8 | 174.550 |
OnePlus 3T | 163.521 |
Die Leistung in der Praxis
Man merkt dem Samsung Exynos 7870 an, dass er sich von Zeit zu Zeit mit schneller Bedienung schwer tut. Gerade wenn aufwendige Anwendungen geschlossen werden, zögert er das Schließen einen Augenblick hinaus. Er verhält sich auch so, wenn viele kleine Anwendungen gleichzeitig geschlossen werden oder zwischen ihnen hin- und hergewechselt wird. Beim Spielen des Rennspiels „Asphalt 8: Airborne“ zeigt sich ebenfalls, dass der Prozessor nicht mit denen in Mittelklasse-Geräten wie der Galaxy-A-Reihe mithalten kann. Zwar kann halbwegs flüssig gefahren werden, jedoch ist die Grafik heruntergesetzt und es kommt zu Wartezeiten zwischen den Runden. Dazu sind kleine Ruckler und etwas verpixelte Grafikdetails zu sehen. Für den Gelegenheits-Zocker reicht die gebotene Leistung locker, ambitionierte Gamer sollten sich jedoch woanders umsehen. Bei all dem wird das Samsung Galaxy J5 (2017) DUOS warm, ohne richtig heiß zu werden. Auch nach 30 Minuten Dauerbelastung zeigten sich keine Überhitzungserscheinungen.Fingerabdrucksensor, schnelles LTE und kleine Abstriche
Selbst in der gehobenen Einsteigerklasse ist der Fingerabdrucksensor mittlerweile Standard und so ist es kein Wunder, dass Samsung einen solchen biometrischen Fühler einbaut. Ganz im Stile alter Galaxy-S-Smartphones befindet er sich im Home-Button und ist durch einen fühlbaren Chromrand vom restlichen Frontglas getrennt. Er funktioniert ohne Murren und erkennt schnell und präzise die charakteristischen Riefen in den Fingerkuppen. Samsung verpasst dem Galaxy J5 DUOS bei den kabellosen Verbindungsmöglichkeiten sehr flotte Bauteile: So ist Dual-Band-WLAN und LTE Cat.6 an Bord. Das dürfte für den Normalnutzer völlig ausreichen, auch wenn die LTE-Kategorie nicht auf High-End-Niveau liegt. Trotzdem gibt es auch bei den Verbindungsmöglichkeiten Kritik: Qi darf es schon sein, will man zum Ausstattungskönig aufsteigen. Die enorme Speichererweiterungsmöglichkeit inklusive des separaten Dual-SIM-Schachts zeugt jedoch wieder von diesen Ambitionen Samsungs.Verbindungsmöglichkeiten des Samsung Galaxy J5 (2017) DUOS
Feature | Vorhanden | Funktion |
HSPA | ▲ | Erweiterung des Mobilfunkstandards UMTS, Down-max. 21 Mbit/s |
HSPA+ | ▲ | Erweiterung des Mobilfunkstandards UMTS, Down-max. 42 Mbit/s |
LTE | ▲ | Mobilfunkstandard, Down-max 300 Mbit/s, Up-max: 50 MBit/s |
USB-OTG | ▲ | Ermöglicht den Anschluss externer Geräte wie USB-Sticks, Festplatten oder Tastaturen |
DLNA | ▲ | Standard zu kabellosen Übertragung von Medieninhalten, zum Beispiel auf einen Fernseher |
NFC | ▲ | Ermöglicht eine Bluetooth-Verbindung zu einem anderen Gerät durch kurzes Berühren |
Kabellose Display-Übertragung | ▲ | Ermöglicht das kabellose Teilen der Anzeige mit einem anderem Gerät (z.B. Miracast/AirPlay/Google Cast) |
MHL | ▼ | Erlaubt die kabelgebundene Verbindung über die Micro-USB-Schnittstelle zu einem HDMI-Port |
Infrarot-Fernbedienung | ▼ | Ermöglicht den Einsatz als Universal-Fernbedienung |
Bluetooth-Version | ▲ | 4.1 |
WLAN-Standards | ▲ | IEEE 802.11 a/b/g/n/ac 2.5 GHz / 5 GHz |
Qi | ▼ | Ermöglicht das kabellose Laden des Smartphones |
Kamera
Das Samsung Galaxy J5 (2015) DUOS bietet zwei Kameras mit jeweils maximal 13 Megapixeln Auflösung. Doch Samsung hat nicht die Dual-Kamera-Technik in seine Einsteigerklasse gebracht, sondern die Front und das Heck des Dual-SIM-Smartphones gleichermaßen hoch mit Fotodioden bestückt. Doch die beiden Kameras sind mitnichten gleich: Im Heck kommt eine Sony IMX 258 zum Einsatz, auf der Front verlässt man sich auf den eigenen Isocell-Sensor mit dem Namen SLSI S5K3M3. Der Hauptsensor misst dabei relativ kleine 1/3,06 Zoll bringt es jedoch mit seinen 13 Megapixeln auf eine Pixelgröße von 1,12 μm und liegt damit im absolut akzeptablen Bereich. Die beiden Blenden der Objektive befinden sich auf Spitzenklasse-Niveau und liegen bei 1:1,7 im Heck und bei 1:1,9 auf der Front. Die Selfie-Kamera muss ohne Autofokus auskommen, während das heckseitige Modul auf einen Phasen-AF zurückgreifen kann. Die Beurteilung der Bildqualität wird an praktischen Beispielen in der Galerie aufgeführt:Samsung Galaxy J5 (2017) DUOS - Kamerabilder
Und Action: Videos mit dem Galaxy J5 (2017) DUOS
Beide Kameras nehmen Videos in Full-HD-Auflösung auf, bieten jedoch in diesem Bereich wenig weiterführende Optionen wie Slow-Motion-Videos oder Zeitraffer. Bei Videos mit der Hauptkamera wird bei Lichtwechseln zügig reguliert, bei Ebenenwechseln und einem nötigen Scharfstellen eher langsam. Videografen sollten also die Finger vom Galaxy J5 (2017) DUOS lassen. Wer hingegen nur ab und an ein Video seiner Kätzchen auf die einschlägigen Social-Media-Seiten posten möchte, kann dies mit ruhigem Gewissen tun, solange die Protagonisten und nicht die Qualität im Vordergrund stehen.Übersichtlich und Semiprofessionell: Die Kamera-App des Galaxy J5 (2017) DUOS
Samsung integriert seine eigene Kamera-App auf dem Galaxy J5 (2017) DUOS und stattet diese unter anderem mit einem Pro-Modus aus, der manuelle Veränderungen am Bild bietet. Dabei muss jedoch beachtet werden, dass hier nicht in alle Einstellungen direkt eingegriffen werden kann. Optisch wirkt die App aufgeräumt. Sie lässt sich intuitiv bedienen und auch ungeübte Schnappschussjäger werden mit ihr ordentliche Ergebnisse erzielen. Der ambitionierte Fotograf, der sein Smartphone als „immer-dabei“-Kamera nutzen möchte, wird auf Kurz oder Lang jedoch einen größeren Funktionsumfang vermissen.Samsung Galaxy J5 (2017) DUOS - Kamera-App
Software und Multimedia
Bei der Software greift Samsung auf Googles mobiles Betriebssystem Android Nougat in der Version 7.0 und der eigenen Benutzeroberfläche Experience 8.1 zurück. Damit kommt ein frisch wirkendes und übersichtliches System auf den Nutzer zu, in das man sich schnell hineinfindet und das flüssig zu bedienen ist. Bei den Softwarebeigaben gibt sich Samsung mit einigen Microsoft-Produkten wie Word oder Excel großmütig. Die Koreaner geben den eigenen Apps jedoch auch Raum, auch wenn die große Softwareflut ausbleibt. Trotzdem installiert man neben dem Google-Pflichtprogramm seinen eigenen App-Store und auch seine eigene Galerie, wie auch eine eigene Mail-App. Damit würde ein heilloses Tohuwabohu entstehen, wären die einzelnen Apps und Anwendungen nicht fein in einzelnen Ordnern und im App-Drawer verteilt.Samsung Galaxy J5 (2017) DUOS - Menü und Einstellungen
Samsung Galaxy J5 (2017) DUOS - Musik-Player
Akku
Der Akkutest beinhaltet in den ersten acht Stunden eine aktive Nutzung des Smartphones mit jeweils 30 Minuten spielen, Video streamen, Radio hören und telefonieren. Dazu werden in dieser Zeit Screenshots und Testbilder erstellt, Uploads und Downloads getätigt und im Internet gesurft. Nach der ersten Phase schließt sich eine zweite an, in der die Standby-Zeit von 16 Stunden durchlaufen und in der nichts mit dem Smartphone getan wird. Dabei stellt sich der 3.000 mAh große Akku alles andere als schlecht an. Er behält sich ganze 67 Prozent der Energiereserven, nachdem der Test in acht Stunden lang malträtiert hat. Gründe für das recht gute Abschneiden sind im sparsamen Display und dem ökonomischen Prozessor zu suchen. So sind in den jeweiligen Abschnitten des Videosehens und des Spielens lediglich 3 beziehungsweise vergleichsweise geringe 7 Prozentpunkte des Energiereservoirs ausgeschöpft worden. Einen recht hohen Verbrauchswert besitzt jedoch die Telefonfunktion. Das Testtelefonat zog satte 4 Prozentpunkte aus dem Akku und ist damit doppelt so gierig als der Testdurchschnitt von inside-digital.de.Samsung Galaxy J5 (2017) DUOS - Akkutest
Fazit
Das Samsung Galaxy J5 (2017) DUOS als solide zu bezeichnen wird dem Smartphone kaum gerecht. Es zeigt einen bärenstarken Auftritt und es mangelt in großen Teilen nur an Luxusgütern. Samsung gelingt mit dem Galaxy J5 (2017) DUOS eine gelungene günstig-Version des Galaxy A5 (2017) und bietet damit eine echte Alternative im eigenen Portfolio. Das Design ist dabei eine Mischung aus alter S- und aktueller A-Klasse, wobei es nicht an die Eleganz der elitären Brüder heranreicht. Die Verarbeitung dagegen kann auch mit hochpreisigen Smartphones mithalten und so zeigt schon das Gehäuse, dass man sich hier auf einem guten Gesamtniveau befindet. Das Display und die Kamera schwächeln im Vergleich zu der hauseigenen Konkurrenz etwas, jedoch wird im Alltag wenig vermisst. Kunden, die es auf High-End in diesen Bereichen abgesehen haben, werden sich jedoch sowieso in anderen Gefilden des Marktes umsehen. Der Akku und die Software können ebenfalls gefallen. Mit Android Nougat und Experience 8.1 weht dabei sogar ein bisschen Galaxy-S-Gefühl durch die Einsteigerklasse. Der Nachteil: Wie beim Galaxy S8 und dem Galaxy S8+ wird das Gefühl vergleichsweise teuer erkauft.
Pros des Galaxy J5 (2017) DUOS
- solide Gesamtleistung
- starker Akku
- sinnvolle Ausstattung
Cons des Galaxy J5 (2017) DUOS
- Brot-und-Butter-Display
- kein Schnellladen und keine Benachrichtigungs-LED
- zurückhaltende Leistung
Preis-Leistung
Samsung hängt an das Galaxy J5 (2017) DUOS ein Preisschild mit der Aufschrift 279 Euro. Damit disqualifiziert es sich eigentlich für die Bezeichnung "Einsteiger-Smartphone", zeigt aber auch, wie es um das Selbstverständnis von Samsung bestellt ist. Man will in allen Bereichen des Smartphone-Marktes der Premiumhersteller sein. Somit ergibt es Sinn, dass man auch im Einsteigerbereich zu den teuren Vertretern gehört. Das Problem für die Konkurrenz: Samsung muss nicht auf Teufel komm raus sparen und kann kleine Highlights in seine Galaxy-J-Serie einbauen. Damit rückt man näher an die Mittelklasse und will nicht die besonders preissensiblen Kunden ins Visier nehmen, sondern diejenigen, die trotz relativ günstigem Preis vor allem beim Design und der Ausstattung nicht sparen wollen. Das Galaxy J5 (2017) DUOS besitzt einen hohen aber recht fairen Preis, der sich in den kommenden Wochen noch deutlich nach unten bewegen wird. Damit kann es separat von Marktvergleichen als Preis-Leistungs-Tipp gelten. Nimmt man die Konkurrenz ins Boot, zeigt sich, dass es auch deutlich günstiger geht, ohne auf die wichtigsten Funktionen zu verzichten. So bieten Hersteller wie Honor, BQ sowie Sony oder auch LG ebenfalls Smartphones an, die beides können: gut und günstig sein.Alternativen
Im Preisbereich des Samsung Galaxy J5 (2017) DUOS befinden sich so viele Smartphones auf dem Markt, dass schnell die Übersicht verloren geht. Nicht nur eine schier unendliche Anzahl an Modellen von verschiedensten Herstellern, auch die jährlichen Modellpflege-Maßnahmen erschweren die Suche nach geeigneten Alternativen. Die geeignetsten Mittel hierfür sind die Bestenlisten von inside-digital.de, die nach aktuellem Preis aufgeschlüsselt, die besten Smartphones in den unterschiedlichen Preisbereichen aufzeigen:- Die besten Smartphones unter 200 Euro
- Die besten Smartphones unter 300 Euro
- Die besten Smartphones unter 400 Euro