Vodafone: Das ist der neue Router für Kabel-Internet

2 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Wer bei seinem Internetanschluss auf maximale Geschwindigkeit setzt, kommt um eine leistungsfähige Heimnetz-Hardware kaum herum. Vodafone bringt jetzt einen neuen Router – doch das Timing ist nicht ganz zufällig.
Vodafone

Vodafone erhöht Preise

Die Nachfrage nach stabiler und schneller Heimvernetzung steigt stetig. Videostreaming in 4K, Cloud-Gaming oder Videokonferenzen mit hoher Auflösung – all das braucht nicht nur einen guten Internetanschluss, sondern auch moderne Router-Technik. Vodafone reagiert darauf mit dem Ultra Hub 7 Kabel, einem neuen Router für Kabelglasfaser-Anschlüsse, der erstmals den WLAN-Standard Wi-Fi 7 unterstützt. Doch das Gerät kommt nicht überraschend. Bereits zur Branchenmesse Anga Com 2024 hatte Vodafone den Router präsentiert – als Prototyp. Ein Jahr später, auf der Anga Com 2025 zeigte man den Router noch einmal – in etwas abgespeckter Form. Jetzt, mehr als ein Jahr später, folgt die offizielle Markteinführung. Der Ultra Hub 7 ist der erste eigene Vodafone-Router mit Wi-Fi 7.

Das kann der Ultra Hub 7

Die Hardware selbst ist auf hohe Performance ausgelegt: Neben Wi-Fi 7 bringt der Ultra Hub 7 einen 2,5 Gbit/s LAN-Anschluss, einen USB-3.0-Port und eine App-Steuerung über die UltraConnect-App mit. Darüber lassen sich Netzwerkfunktionen wie Gäste-WLAN, Gerätekontrolle oder ein Support-Zugang direkt vom Smartphone aus verwalten. Ein passender Mesh-Repeater mit Wi-Fi 7 ist optional verfügbar und soll die Reichweite im Haushalt erweitern. Verzichten müssen Nutzer allerdings auf DECT-Telefonie und das 6 GHz-Band – beides ist nicht integriert.

Der Vodafone Ultra Hub 7

Der Router kostet für Vodafone-Kabelkunden monatlich 4,99 Euro, der Repeater 2,99 Euro. Perspektivisch könnten weitere Funktionen folgen, etwa ein App-Store oder ein Mobilfunk-Backup. Zum Start bleiben diese aber außen vor. Dennoch positioniert sich Vodafone mit dem Ultra Hub 7 klar: Das Gerät ist nach Ansicht des Netzbetreibers mehr als ein Router. Es soll ein Baustein für das Heimnetz der nächsten Generation sein. Die bisherige Vodafone Station, der Standard-Router fürs Kabelnetz, bleibt weiterhin im Angebot. Sie kostet monatlich 2,99 Euro und ist in den ersten beiden Vertragsjahren kostenlos. Bestandskunden können online einen Wechsel einleiten, der jedoch zusätzlich kostet. Alternativ zu den Vodafone-eigenen Routern gibt es weiterhin die Fritz!Box 6670 und die Fritz!Box 6690 zur Miete für jeweils 5,99 Euro bzw. 8,99 Euro.

Wichtig: Du bist nicht gezwungen, ein Modem bei Vodafone zu buchen und mieten. Du kannst dir auch ein Kabelmodem im freien Handel kaufen und am Vodafone-Kabelanschluss betreiben. Das garantiert dir die 2016 beschlossene Routerfreiheit. So bist du auch unabhängig von möglicherweise verspätet aufgespielten Software-Updates der Fritz!Box-Router mit Vodafone-Branding.

Keine Kommentare

[-AMP Version-]