Ja, irgendwie hatte ich mir das anders vorgestellt. Johanna hat letzte Woche im überMORGEN-Podcast so schön vorgelegt und unter anderem über die App Ahead gesprochen – eine App, die so etwas wie „Duolingo für emotionale Intelligenz“ sein will. Aber wie redest du über eine App, die dir vielleicht einen kleinen positiven Schub gibt – wenn da draußen gefühlt an jeder Ecke Menschen lauern, die dir genau diesen Schub mit Freude sofort wieder kaputtmachen wollen?
- Hier kannst du in die aktuelle Folge der Casa Casi reinhören: Vertrauen wir Maschinen mehr als Menschen?
Reden wir lieber mit ChatGPT statt mit Menschen?
Bei der Recherche zur aktuellen Folge hat mich eine Erkenntnis ziemlich direkt erwischt: Wir optimieren uns selbst mit schicken kleinen Apps, nutzen KI-Chatbots wie ChatGPT als Therapeuten, Lebensberater und Kumpel – während wir gesellschaftlich so zerrissen sind, dass wir kaum noch zuhören, sobald jemand anderer Meinung ist. Sind uns Maschinen inzwischen wirklich näher als Menschen?
Darüber sprechen wir in der neuen Folge von Casa Casi. Wir wollen zeigen, was gesellschaftlich alles schiefläuft – und trotzdem daran glauben, dass wir langfristig in einer Zukunft landen können, die mehr Utopie als Dystopie ist. Also: viel Spaß beim Hören! Und wenn dir die Episode gefällt, bewerte sie gerne positiv und teile sie mit den Leuten, die das alles unbedingt ebenfalls hören sollten.
Show Notes 164:
- AP-News zur KI-Studie
- überMORGEN-Podcast
- Keith Sakata auf X berichtet über Leute, die durch KI Psychosen entwickeln
- Reddit-Quelle zur Nachricht von Keith Sakata