Das Thema Tempolimit auf Autobahnen polarisiert bereits seit Jahren. Befürworter – darunter die Deutsche Umwelthilfe (DUH) und der Deutsche Autoclub (ACE) – versprechen sich positive Effekte auf das Klima und die Unfallzahlen. Währenddessen spricht Bundesverkehrsminister Volker Wissing (ehemals FDP) von einer fehlenden Akzeptanz bei den Bürgern. Und auch davon, dass ein Tempolimit auf Autobahnen auch keine Lösung sei. Die Lager sind gespalten; zwischen ihnen eine allem Anschein nach unüberwindbare Kluft. Nun wagt die Pro-Seite einen rechtswidrigen und möglicherweise strafbaren Vorstoß.
Tempolimit-Protest am Limit
Die Klimaaktivistengruppe Extinction Rebellion soll in der Silvesternacht an etwa 25 Stellen entlang des Berliner Rings (A10) und auf Autobahnen 12 und 13 Verkehrsschilder entfernt haben. Wie Auto Motor und Sport berichtet, soll es sich dabei um Schilder gehandelt haben, welche die Geschwindigkeitsbegrenzung aufheben. Wobei einige wohl auch mit Klebeband durchgestrichen wurden. Auf diese Weise haben die Aktivisten an mehreren Stellen künstliche Tempolimits geschaffen und für Schlagzeilen gesorgt.
In einem X-Post (ehemals Twitter) der Rechtsabteilung von Extinction Rebellion heißt es zur Aktion: „Wenn die Regierung es trotz Klimakrise weiterhin nicht schafft, so etwas Einfaches wie das Tempolimit einzuführen, dann machen wir es halt selbst.“ Auch ein Großteil der Bevölkerung scheint entgegen Wissings Behauptung der Idee des Tempolimits gegenüber nicht abgeneigt zu sein. Laut einer 2023 durchgeführten Untersuchung des Berliner Marktforschungsunternehmen Civey sprachen sich rund zwei Drittel der 5.000 Befragten für ein Tempolimit aus. Wobei die meisten eine Obergrenze von maximal 130 km/h favorisierten. Und auch die beiden Organisationen Sozialverband VdK Deutschland e.V. und Gewerkschaft der Polizei (GdP) forderten SPD und Grüne jüngst zusammen mit der DUH dazu auf, ein generelles Tempolimit noch im Vorfeld der Neuwahlen zu verordnen.
Ermittlungen eingeleitet
Nach Angaben von Auto, Motor und Sport, die sich ihrerseits auf die dpa berufen, leitete die Polizei bereits Ermittlungen gegen die Aktivisten ein. Dabei soll nicht nur die Entfernung der Schilder als solche im Fokus stehen. Sondern auch die potenziell durch die Aktion geschaffene Gefährdung des Straßenverkehrs. Die Beamten fordern Autofahrer dazu auf, auf betroffenen Streckenabschnitten besonders vorsichtig zu sein, bis die entfernten Schilder ersetzt werden.
Jetzt gefährden diese Chaoten schon wirklich die Menschenleben.
Es ist keine „Klimaaktivistengruppe“, sondern eine organisierte Kriminalgruppierung.
Für mich gibts nur eine Erkenntnis, es sind nicht die Chaoten von „Extinction Rebellion“, die die Menschenleben gefährden, sondern Politiker und Justiz, die nichts dagegen tun.
Wenn die Straftaten nicht verfolgt werden, und vor allem nicht vereitelt, werden den radikalen Kräften die „Blankoscheck´s“ für weitere Straftaten erteilt.
Es kann nicht mehr weiter so gehen.
Es ist schon lange überfällig, Politikwechsel muss her, mit heutigen Regierungen und Justiz ist dieses Land verloren.
Ich gebe meinem Vorredner Recht,ich denke genauso.
Ich will die Aktion zwar nicht gut heißen, aber daraus eine Gefährdung der Autofahrer abzuleiten ist schon ganz schön verpeilt.
Die Autos fahren dann hier langsamer als vorher. inwiefern wird da jemand gefährdet?
Die Klimaaktivisten behaupten, es wäre einfach ein Tempolimit einzuführen, weil sie nur die Vorteile sehen, einen geringeren Energieverbrauch. Aber wer das Fahren liebt, weiß zu schätzen, dass es hier in Deutschland Orte gibt, wo man nicht auf den Tacho, sondern nur auf die Straße gucken muss. Das ist unser Approach zum Fahrspaß und zur Fahrsicherheit und er funktioniert so gesehen gut. Das ist das, was wir aufgeben würden, hätten wir eine Maximalgeschwindigkeit von nur 130km/h. Außerdem würden Langstreckenfahrten viel zu lange dauern. Man will ja nicht erst irgendwo übernachten müssen aufm Weg von NRW nach Holland oder Bayern. Außerdem sinds ja nicht die normalen Bürger, die sich oft ineffizient verhalten, sondern größtenteils Superreiche und deren Konzerne. Ein gerechter Umweltschutz würde erstmal da ansetzen. Vermögenssteuer wann??
Ich bin kein Autofahrer. Für mich stellt sich die Frage: Wo wird die Gefahr erhöht, wenn sie die potentiell erlaubte Geschwindigkeit reduzieren? Es wäre etwas Anderes, wenn sie dafür sorgen, dass überall unbegrenzt ist, aber die Geschwindigkeit begrenzen als Gefährdung betrachten? Macht für mich gerade absolut null Sinn.
Verstehe auch nicht warum angeblich so viele für Tempo Limits sind und sich so wenige an ein Tempo Limit halten? Niemand muss 200 fahren. Jeder kann sich eigenständig an die Richtgeschwindigkeit von 130 km/h halten.
In Zeiten großen Verkehrsaufkommens die Geschwindigkeit zu drosseln, ist absolut richtig und erhöht die Sicherheit.
In den Zeiten, wo die Autobahnen leer sind, ist Tempolimit eine unnötige Maßnahme. Ob ich alleine 130 oder 150 km/h fahre, spielt keine Rolle, und Mehrverbrauch an Benzin, Diesel oder Strom wird durch Steuern an der Tankstelle/Ladestation ausgeglichen.
In dem, diese Kriminelle aus organisierter Kriminalgruppierung „Extinction Rebellion“ , Verkehrsschilder abbauen und sich auf die Straßen kleben, greifen die massiv in Straßenverkehr ein und gefährden damit Menschenleben.
Feuerwehr, Notärzte, wichtige Medikamente, Pflegepersonal usw. kommen nicht rechtzeitig am Unfallort oder zu Personen, die Hilfe brauchen.
Und ich weigere mich zu den Personen“ Klimaaktivisten“ zu sagen, weil die alle unsere Gesetze, missachten. Das sind Kriminelle.
Der Staat soll Millionen-Strafen verhängen, damit die Sponsoren richtig bluten, damit alle NGO´s aus dem Ausland und Inland endlich begreifen, mit Menschenleben spielt man nicht.
Und nebenbei wird auch die Staatskasse gefühlt.
Andre‘, es macht keinen Sinn über das Autofahren zu fabulieren, wenn man selber nicht daran teilnimmt.
Ich gebe einem Landwirt ja auch keine Ratschläge, wie er seine Rüben anbauen sollte.
Du kannst Dir somit garnicht vorstellen, wie oberaffengeil das Gefühlt ist, wenn der Tacho 210 Kmh anzeigt.
Ich habe dann nur noch den Optimismus, dass kein Putchen Brammelig mit 105 km/h einen LKW überholen möchte und vorher nicht richtig in den Rückspiegel schaut.
😎😎😇😇
„Niemand muss 200 fahren“? Wer sowas sagt ist offenbar nichts erlebt hat.
Es gibt unzählige Gründe so schnell wie möglich von A nach B zu kommen. Ein Notfall jeglicher Art. Alles entsprechend solange man sich nicht selbst oder jemand anderen gefährdet.
Und wenn man Nachts, bei trockener Fahrbahn und keinem anderen Verkehrsteilnehmer weit und breit 300 fährt weil man von der Arbeit schnell nach Hause will, ist das auch legitim.
Das Autofahren ist ab circa 50km/h auch schon tödlich, wenn man die Kontrolle über das Fahrzeug verliert und unglücklich auf ein Hindernis prallt. Sollen jetzt alle nur noch 49km/h fahren?
Die meisten fahren eh nicht schneller als 150/160 bei aufgehobenem Tempolimit. Und die, die 200 fahren, fahren auch 200 wenn nur 120 erlaubt ist. Blitzer-Warn-App an und „gib ihm!“.
Das wird auch durch ein generelles Tempolimit nicht geändert.
Es geht um die Freiheit, das höchste Gut im Grundgesetz. Die Nummer mit dem „Klimaschutz“ ist lächerlich. Der Zusammenhang ist ggf. da, aber so extrem gering, dass es keinen Sinn macht über so eine Maßnahme nachzudenken wenn andere Dinge viel wichtiger sind und erfolgsversprechender.
Irgendwann gibt es von Klimaschüzern die Forderung eines „Furzverbotes“, würde nämlich kein Mensch mehr furzen, wäre der Effekt hinsichtlich des Klimas signifikanter als ein Tempolimit.
Die Aufregung hier ist doch völlig Absurd.
Ja, ich stimme zu, dass Selbstjustiz und Eingriff in den Straßenverkehr nicht richtig ist und auch nicht ungeahndet bleiben darf. Es gibt aber durchaus schlimmere Eingriffe und das ist doch wirklich einer der harmlosesten.
Wo werden bitte Menschenleben gefährdet, wenn langsamer gefahren wird?
Auch verstehe ich den Hinweis der Polizei nicht, besonders vorsichtig zu fahren, aber nur so lange, bis die Schilder wieder montiert sind.
Das Schild ist also ein Schutzengel, welcher es dann ermöglicht, gefahrenlos mit 250 km/h über die Bahn zu brettern.
Und jetzt haben diese „bösen Menschen“ diese Schutzengel entfernt. Aber sobald die wieder installiert sind, kann wieder losgerast werden.
Es wird dann nichts passieren, steht ja schließlich auf dem Schild…
Tempolimit, da wo es angebracht ist, ansonsten Freie Fahrt. Ohnehin ist es nur noch begrenzt möglich, schneller als 130km/h zu fahren auf Grund der Verkehrslage, also was soll das Gerede! Aufmerksam und rücksichtsvoll, das ist das wichtigste im Straßenverkehr und Höflichkeit gehört auch dazu!! Das trifft übrigens auf ALLE Verkehrsteilnehmer zu!
Ich verstehe nicht weshalb immer die Ergebnisse von Umfragen gezeigt werden bei denen alle inklusive nicht Autofahrer und Leute die nie eine Autobahn benutzen mit befragt werden. ich habe mal die Ergebnisse einer Befragung unter deutschen die regelmäßig die Autobahn benutzen gesehen da waren 80% gegen ein generelles Tempolimit!
Es ist halt so typisch gerne anderen etwas zu verbieten wenn es einen selber nicht betrifft!!!
Als Mann könnte ich ja auch gegen Krankschreibung bei Menstruationsbeschwerden sein, das interessiert keinen, aber wenn irgendeine Oma ohne Führerschein für ein Tempolimit ist das ist natürlich wichtig…
„Auch ein Großteil der Bevölkerung scheint entgegen Wissings Behauptung der Idee des Tempolimits gegenüber nicht abgeneigt zu sein. Laut einer 2023 durchgeführten Untersuchung des Berliner Marktforschungsunternehmen Civey sprachen sich rund zwei Drittel der 5.000 Befragten für ein Tempolimit aus.“
wusste gar nicht das Deutschland nur 5.000 Einwohner hat. 🤔
Wie man merkt wird immer mehr akzeptiert das Chaoten in den Bereichen des öffentlichen Lebens eingreifen und das mit fadenscheinigen Begründung.
Ich als Autofahrer,nutze Auch den öffentlichen Verkehr und wenn man dann als Fußgänger in der Fußgängerzone wo das Rad und E Roller fahren untersagt ist von diesen in einer Tour genötigt und zum Teil wenn man was sagt angegriffen wird. Fehlt mir dazu genauso das Verständnis. Darüber wird kein Wort verloren! Es sind ja immer nur die Bösen Autofahrer.
Mancher ist leider nun mal auf ein Fahrzeug angewiesen,da der Nahverkehr teils schlecht oder garnicht funktioniert. Grade im ländlichen Bereich. Die kosten für die öffentlichen übersteigen langsam aber stetig auch den Nutzen für die Kurzstrecke für den normalen und gering Verdiener!
Mir kann ein Chaot auch nicht den Nutzen eines absichtlich geschaffen Staus für die Umwelt erklären oder warum man denen Schadet die das Leben an laufen halten die normalen Arbeitern. Denn die sich auf die Straße kleben,leben oft von Sozialen Leistungen oder sind teils Alibistudenten! Meine Meinung dazu.
Ich versteh das Ganze diskutieren über ja oder nein nicht. Es ist eh kaum möglich schneller zu fahren wegen Baustellen, hohem Verkehrsaufkommen und sonst was. Und ob man jetzt 1min. früher oder später ankommt?
PS. In Frankreich gilt 130/110 auf Autobahnen, und man kommt auch ans Ziel.
Schade , so ein mieses leben wenn man nur Gasgeben auf Autobahn hat .Wessi das ist erbärmlich.Ich hab Freunde freies Denken usw .Die Mauer abzureißen war die dümmste Idee .gebt Gas denn mehr habt ihr nicht.
Zappo, wir verstehen Dich nicht.
Was haben Ossi &Wessi mit Tempolimit zu tun ?
Es geht um die Freiheit, Dieter Panzer hat es gut beschrieben, s. O.
Die Gleichmacherei, sowie die Neidgesellschaft gehören auf den Scheiterhaufen der Geschichte.
Autofahren war immer ein Geniales Freiheitsgefühl, aber dann kamen irgendwann die linksgrünen Bedenkenträger, – für die Spaß, wie bei allen Religiösen, nichts mehr zu suchen hat.
Da wird vielen Leuten einfach nur übel.
😎😎😇😇
Weiss gar nicht wo hier das Problem liegt.
Sollen alle nur noch 80 fahren dürfen wie die LKWs dann gibt es keine Überholungsmanöver mehr , weniger Spritverbrauch , mehr CO2 Ersparnis usw. usf. , ach das will keiner komisch hat doch nur positive Effekte. Diese 130 Grenze ist für mich nur wieder ne willkürliche Grenze ohne wirklich eine Info wo der „Vorteil“ zu 80 oder 90 k/h sein soll. Wir können noch viel mehr CO2 einsparen wenn wir komplette Landwirtschaft aus Deutschland verbannen und die Tierhaltung natürlich auch, auch Haustiere sind ein Luxus welches CO2 verursacht und wieder mal usw. usf. wo zieht man die Grenze für mich sind das alle nicht zu verstehende Forderungen und man sollte diese tunlichst überhören und ignorieren und endlich mal diese Leute auch bestrafen wie es sich gehört, gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr, Nötigung und Bildung einer kriminellen Vereinigung.
„Tempolimit: Warum wurden Schilder bereits jetzt abmontiert?“
Welchen Sinn hat das „bereits jetzt“ ???