Samsung zieht den Stecker: Deshalb ist die Smartphone-Serie gescheitert

2 Minuten
Samsung hat etwas Altes wiederaufgegriffen und gelernt, dass Nostalgie nicht immer Verkaufszahlen schreibt. Ein Smartphone, das alles verändern sollte, wieder einmal. Doch nun verschwindet es sang- und klanglos. Was ist schiefgelaufen? Und warum zieht der Konzern jetzt den Stecker?
Samsung Galaxy S25 Edge in allen Farben
Samsung zieht den Stecker: Deshalb ist die Smartphone-Serie gescheitertBildquelle: inside digital

Samsung wagt gern große Schritte. Nur nicht immer in die richtige Richtung. In diesem Jahr hat der koreanische Konzern mit dem Galaxy S25 Edge versucht, das Smartphone neu zu erfinden. Dünner, eleganter, futuristischer. Ein Gerät für Menschen, die glauben, weniger sei mehr. Leider war es diesmal einfach: weniger Akku, weniger Kamera, weniger Erfolg. Und das war absehbar. Nun folgt offenbar das Aus.

Ein Samsung, das niemand wollte

Was nach einem mutigen Designexperiment klang, entpuppte sich schnell als Versuch, den technischen Fortschritt in die Diät zu schicken. Das ultradünne S25 Edge sollte zeigen, was möglich ist, wenn man auf alles Überflüssige verzichtet. Leider auch auf Dinge, die Nutzer mögen: Ausdauer, Zoom, Sinn. Und jetzt kommt’s: Laut einem Bericht aus Südkorea zieht Samsung die Reißleine. Die Edge-Serie wird eingestellt.

Das dünnste Handy der Welt: Samsung Galaxy S25 Edge im Test

Das bedeutet: kein Galaxy S26 Edge. Keine gebogenen Displays mehr, keine ultradünnen Kompromisse, kein Marketing über die „Grenzen des Designs“ hinweg. Die Belegschaft sei bereits informiert worden, heißt es. Ein Insider bestätigte sogar, dass das S26 Edge technisch fertig sei. Nur wird es wohl niemand je in der Hand halten.

Das sind die Gründe für das Aus

Dabei hatte Samsung eigentlich Großes vor. Das Edge-Modell sollte als Symbol für Innovation gelten. Doch der Markt antwortete mit höflichem Desinteresse. Nur 1,31 Millionen verkaufte Einheiten. Im Vergleich zu den Millionenstückzahlen der anderen S25-Modelle ein wenig beschämend im sonst so lauten Smartphone-Geschäft.

Dieses magische Handy hat eine ganz besondere Taste – und einen E-Bike-Akku

Der Hauptgrund: Preis und Physik. Das S25 Edge ist teurer, kann aber weniger. Um die neue Dünnheitskrone zu erreichen, hat Samsung den Akku geschrumpft und auf eine Telekamera verzichtet. Luxus sieht anders aus. Vielleicht haben die Koreaner vergessen, dass die meisten Menschen ihr Handy benutzen und nicht bewundern wollen.

Da war doch mal was

Zur Erinnerung: Ein „Edge“ hatte Samsung schon mal im Angebot. Vor fast zehn Jahren, als man das Galaxy S7 Edge vorstellte. Anschließend verschwand das kurvige Handy in der Versenkung, bis man es in diesem Jahr wiederbelebte. Doch Samsung hat versucht, eine Leiche zu reanimieren. Am Ende heißt es: Was einmal tot war, bleibt selten lebendig, nur weil man es neu verpackt.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein