Preishammer im Vodafone-Kabelnetz: 200 Mbit/s für unter 27 Euro

3 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Selten war ein Kabel-Internetanschluss mit hoher Geschwindigkeit für wenig Geld so greifbar wie jetzt: Der Anbieter eazy bietet im Kabelnetz von Vodafone einen Tarif mit bis zu 200 Mbit/s Download für dauerhaft 26,99 Euro pro Monat an.
Internet zu Hause: Aktuelle Angebote von O2

Internet zu Hause: Aktuelle Angebote von O2

In dieser Preislage war eine solche Geschwindigkeit im Kabelnetz bislang kaum vorstellbar. Wer bisher etwa bei Vodafone direkt einen vergleichbaren Tarif gebucht hätte, zahlte deutlich mehr: Der Standardtarif Vodafone GigaZuhause 250 Kabel etwa kostet nach der Aktionsphase 49,99 Euro pro Monat. Damit wirkt das eazy-Angebot wie eine echte Preisdifferenzierung im Kabelmarkt. Einzig Kabel-Mitbewerber Pyur kann es noch billiger. Hier kostet ein Vertrag mit 250 Mbit/s aktuell 25 Euro monatlich. Allerdings ist Pyur in deutlich weniger Haushalten verfügbar als das Netz von Vodafone. Grundsätzlich gilt beim Kabel: Dort, wo das Netz von Vodafone anliegt, ist Pyur nicht aktiv – und umgekehrt. Entsprechend können auch die eazy-Tarife nur dort gebucht werden, wo Vodafone sein Netz gelegt hat.

Tarifdetails des eazy200

Der neue „eazy200“-Tarif bringt dir eine Internet-Flatrate mit bis zu 200 Mbit/s im Download und bis zu 50 Mbit/s im Vodafone-Kabelnetz. Der Preis: Gerade einmal 26,99 Euro. Im Preis enthalten ist ein Leih-Router (Vodafone Station) – und ein Festnetzanschluss mit einer Rufnummer. Es ist jedoch – anders als bei Vodafone selbst – keine Telefon-Flatrate enthalten. Gespräche ins deutsche Festnetz kosten 2,9 Cent pro Minute, ins Mobilfunknetz 19,9 Cent pro Minute. Optional kannst du eine Festnetz-Flatrate für 5 Euro zusätzlich monatlich hinzubuchen. Es fällt keine Anschlussgebühr an, die Vertragslaufzeit liegt bei zwei Jahren, der Versand des Routers kostet einmalig 9,99 Euro.

Einordnung im Markt

Der Discounter-Provider im Kabelsegment setzt einen deutlichen Preispunkt gegen die großen Anbieter. Während Vodafone selbst – ohne Aktionen – für seinen 250 Mbit/s-Kabelanschluss 49,99 Euro pro Monat veranschlagt, bietet eazy fast dieselbe Geschwindigkeit (200 Mbit/s) zu rund der Hälfte. Aktuell kosten die ersten neun Monate für Neukunden bei Vodafone „nur“ 19,99 Euro monatlich. Natürlich hinkt der direkte Vergleich etwas, weil die Vodafone-Tarife eine Festnetz-Flatrate für Gespräche zum deutschen Festnetz- und Handynetz enthalten. Doch die Praxis zeigt, dass die meisten Verbraucher ohnehin inzwischen meist zum Handy greifen, auf dem eine Flatrate inzwischen fast obligatorisch ist. Zudem ist bei Vodafone auf Wunsch auch kostenloses Kabelfernsehen in der Basisversion enthalten. In der Praxis dürfte es Vodafone schwerfallen, dieses bei einem eazy-Anschluss zu sperren. Offiziell enthalten ist es nicht.

Im Rahmen einer „Black Friday“-Promotion wurden auch die günstigeren eazy-Tarife aufgefrischt. So kostet eazy50 (50 Mbit/s) nur noch 18,99 Euro monatlich, eazy100 (100 Mbit/s) nur 22,99 Euro. Da kann kaum ein anderer Anbieter im Markt mithalten. Gültig sind diese Angebote bei Buchung bis 1. Dezember 2025.

Einschätzung

Der neue eazy200-Tarif markiert einen bemerkenswerten Schritt im deutschen Kabelinternet-Markt: Ein Anbieter zeigt, dass große Bandbreite nicht mehr zwingend mit hohen Kosten einhergehen muss. Für Nutzer, die keine Telefon-Flatrate benötigen, könnte das Angebot ein perfektes Preis-Leistungs-Verhältnis darstellen.

Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Keine Kommentare

[-AMP Version-]