Bereits bekannt war, dass Telekom-Kunden, die einen reinen Sprachanschluss nutzen, zum 1. Oktober tiefer in die Tasche greifen müssen. Die Telekom hatte ihnen bereits vor Wochen eine Ankündigung geschickt, dass sich die Kosten je nach Tarif um bis zu 3 Euro pro Monat erhöhen. Es ging dabei um Anschlüsse ohne DSL, die vor allem von älteren Kunden oder in speziellen Fällen verwendet werden. Sie werden schon seit Jahren nicht mehr vermarktet – auch weil die Telekom für sie Anpassungen im eigenen Netz vornehmen muss, um sie weiter bereitstellen zu können.
Telekom: Das sind die neuen Preise für DSL
Nun hat die Telekom die Preise aber auch für alle anderen Kunden angehoben, ohne im Vorfeld über diesen Plan zu informieren. Seit dem 1. Oktober kosten alle DSL- und Glasfaser-Tarife bei der Telekom laut Listenpreis 1 Euro monatlich mehr. Das geht auch aus der Webseite der Telekom hervor. Ein DSL-Einsteiger-Tarif mit 16 Mbit/s kostet damit nun monatlich 38,95 Euro. Der beworbene Preis von 9,95 Euro monatlich gilt nur in den ersten drei Monaten.
Wir von inside digital empfehlen normalen Haushalten die Buchung eines Anschlusses mit 100 oder 250 Mbit/s. Diese kosten bei der Telekom nun 48,95 Euro bzw. 55,95 Euro. In beiden Fällen ist neben der Internetleitung auch ein Telefonanschluss mit einer Flatrate ins Festnetz dabei. Im Fall des teureren Anschlusses ist zudem eine Flatrate für Gespräche in die deutschen Mobilfunknetze enthalten.
Telekom: Glasfaser kostet mehr, ist aber günstiger als DSL
Wenn du schon die Möglichkeit hast, einen Glasfaseranschluss zu buchen, ist es ratsam, diese modernere Technik zu wählen. Du bekommst nicht nur eine bessere Latenz, was die Leitung schneller macht, sondern auch insgesamt mehr Leistung – zahlst aber weniger. Ein Anschluss mit 150 Mbit/s Downstream und 75 Mbit/s Upstream kostet jetzt 45,95 Euro monatlich und damit ebenfalls 1 Euro mehr als bislang. Bei der 300/150-Variante sind es nun 50,95 Euro statt 49,95 Euro. In beiden Fällen sind Gespräche in die deutschen Mobilfunknetze enthalten, was eine weitere Ersparnis gegenüber den DSL-Tarifen der Telekom bedeutet. Die Telekom bietet auch Anschlüsse mit 600 und 1.000 Mbit/s Downstream an. Diese sind mit jetzt 60,95 Euro bzw. 70,95 Euro aber deutlich teurer und dürften nur in den wenigsten Haushalten wirklich notwendig sein.
Immerhin: Alle Preisänderungen betreffen zunächst nur Kunden, die ihren Anschluss bei der Telekom jetzt neu buchen oder ihren Tarif umstellen. Bestandskunden zahlen weiterhin die Konditionen, die sie mit der Telekom vereinbart haben.

Über unsere Links
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!