Ob mit dem Auto, Fahrrad oder zu Fuß: Die Hauptfunktion von Google Maps ist die Navigation. Täglich erreichen dank der App Millionen Menschen auf der ganzen Welt ihr Ziel – einfach und ohne zusätzliche Kosten. Doch die beliebte Navi-App hat ein Problem. Wer einmal im Ausland mit Google Maps navigiert hat, weiß, dass die App in Spanien, Italien und Co. mehr Funktionen bietet, als hierzulande. In Deutschland zeigt die Navi-App weder Radarfallen noch die maximal erlaubte Geschwindigkeit an. Google fürchtet sich offenbar vor den deutschen Gesetzen und lässt lieber die Finger von solchen Funktionen, die sich teils im Graubereich der Gesetzeslage befinden. Allerdings kannst du sowohl einen Blitzer-Warner als auch die Maximalgeschwindigkeit in Verbindung mit Google Maps anzeigen lassen.
Blitzer-Warner in Google Maps: So einfach geht’s
Wer eine Blitzer-Warn-App auf dem Handy installiert, kennt das Problem: Entweder wird diese während der Fahrt ausgeführt oder Google Maps. Beides zusammen funktioniert oft nicht. Es gibt aber eine Möglichkeit, einen Blitzer-Warner in Verbindung mit Google Maps anzeigen zu lassen. Dafür musst du die kostenlose App TomTom AmiGo im Play Store herunterladen und auf deinem Smartphone installieren. Anschließend öffnest du sie und tippst unten links auf die drei Stiche neben dem Suchfeld. Es öffnet sich ein Menü, in dem du auf „Einstellungen“ tippst. Wischst du nun bis „Geschwindigkeitsanzeige“ herunter, kannst du „Überlagerung“ auswählen. Jetzt ist die Hälfte schon mal geschafft.
Anschließend kehrst du zurück zur Karte. Tippst du nun auf die Geschwindigkeitsanzeige, fragt dich die App, ob sie die zulässige Geschwindigkeitsanzeige samt Blitzer-Warner über anderen Apps anzeigen darf. Gibst du der Anwendung die Erlaubnis, wird das Feld über Google Maps angezeigt. Mehr noch. Selbst wenn du Google Maps nicht nutzen solltest, dein Handy beim Autofahren aber eingeschaltet lässt, zeigt dir TomTom AmiGo den Blitzer-Warner und die maximal erlaubte Geschwindigkeit an. Die Info-Box kannst du sogar an einer beliebigen Stelle deines Smartphone-Displays platzieren.
→ Bei Rot fahren: So lang musst du an einer roten Ampel warten
Blitzer-Warnung: Achtung, es droht ein Bußgeld
Die Nutzung eines Blitzer-Warners ist in Deutschland untersagt und kann ein Bußgeld nach sich ziehen. Angesichts dessen hat Google Maps unter anderem diese Funktion hierzulande abgeschaltet. Fährt man aber nicht allein, ist es nicht verboten, wenn der Beifahrer eine Blitzer-Warn-App oder die eben vorgestellte Lösung benutzt.
Super, Danke. Wie zuverlässig ist diese Lösung im Vergleich zu den anderen, kostenpflichtigen Apps?
Oder man nimmt gleich die zweite Google eigene Navi App wayze
Besser am Handy nachgucken ich habe auch nicht gewusst aber den blitzer habe ich gemeldet und auch Stau gemeldet, war im Urlaub
Die App von Blitzer.de hat diese Funktion schon Lange.
Die Geldeinnahmen durch die Knöllchen / Geldbußen / Ähnliches, sind bereits fest in Haushalt von dem Staat und den Kommunen fest einkalkuliert.
Viele Kommunen, wären ohne diese Wegelagerer- Einnahmen pleite!
Das liegt teilweise, an den teuren Auflagen die der Staat (Bund) den Kommunen aufzwingt …
Welche Auflagen das sind, sollt ihr durch Nachdenken selbst herausfinden.
Funktioniert aber nicht mit Google Map auf dem iPhone
Warum so umständlich? Benutze doch gleich die app amigo go. Die ist genauso gut wie Google maps. Ich habe diese schon sehr lange und nie Probleme gehabt.
Jetzt auch Inside-Digital.de gemeldet. Solche Funktionen sind nicht legal und die Instruktion, wie man die Sperre umgehen kann auch.
Servus Knöllchenschreiber. Hast du auch den letzten Absatz gelesen?
Die Beschreibung funktioniert leider nicht.
Funktioniert nicht. Xiamio 11T Pro, Android 12, Miui 13
Bist du alle Schritte gegangen, wie im Artikel beschrieben? Vor allem die „Über anderen Apps zulassen“ Sache ist wichtig.
Bei mir geht es auch nicht.
Welches Handy benutzt du?
Einfach „Waze“ verwenden. Bietet all das und mehr.
Sollte bedeutet nicht geht 🙂 – ich nutze auch HERE WeGo und ich habe eine solche Einstellung bislang noch nicht gefunden.
TomTom AmiGo funktioniert bei IPhone leider auch nicht mit der Überlagerung.
Moin, das Navi Here WeGo hat auch die Anzeige der zulässigen Geschwindigkeit. Sollte mit der Transparenzeinstellung der diversen Apps auch funktionieren.
Fahre ich nach Italien, stellt sich Maps um? Hat man dann den Geschwindigkeitswarner automatisch?
Oder die Möglichkeit, gleich Maps auf Italienisch runterzuladen?
Hab auch so ein Ciamo. Alles gem. Beschreibung installiert. Tut es. Nach ca. 5 Minuten friert die Anzeige ein und wird erst durch den Aufruf der App wieder aktualisiert und mit Leben versorgt. Allerdings ebenfalls wieder nur für 5 Minuten. In Amigo bleibt sie Live. Batteriemanagement etc. Suche, jeder P. Yein neuer Versuch. Bisher nicht die richtige Einstellung erwischt. Selbst in der Amigo ist die erlaubte Geschwindigkeit nur so gut wie deren unzuverlässige Datenhaltung. Kommt natürlich nicht an die Schilderkennung live meine Peugeot mit TomTomlive dran.
Leider bringt das nichts, wenn man Android Auto nutzen möchte.
Warum nicht direkt Amigo verwenden ? Arbeitet doch mit Maps . Und illegal ist dies nicht nur wen der Fahrer eine solche App benutzt in Deutschland benutzt sie aber z.b der Beifahrer ist diese ganz legal
Oder man hält sich einfach mal an die Verkehrsregeln und vorgegebenen Geschwindigkeiten anstatt sn einer vermeintlichen Blitze wie ein blöder in die Bremse ind anschliessend wieder aufs gas zu trampeln. Ist auch für die anderen Verkehrsteilnehmer sicherer.
Holt euch einfach Blitzer.de Plus/Pro.
Funktioniert immer zuverlässig. Läuft je nach Vorliebe komplett im Hintergrund oder als Mini Widget. Lasse sie immer im Hintergrund laufen. App warnt mich per Ansage über die Auto-Lautsprecher. Bei einer Kontrolle, einfach Radio auf stumm stellen und fertig. Musste bereits Kurs zum Punkte abbauen machen. Dann hab ich mir die App zugelegt. Wurde seit 6 Jahren nicht mehr geblitzt.
Leider, bei mir (IPhone) geht es auch nicht.
Ich nutze Studio und habe damit Navigation und Warnhinweise auf Stau, Baustellen, Unfälle und Gefahren. Auch sehe ich meine aktuelle Geschwindigkeit. Des weiteren bekomme ich die Informationen wann ich am Ziel ankomme oder wie viele Kilometer es noch bis zum Ziel sind.
Eine Navi wie z.B. Sygic löst alle diese Probleme mit Warnungen, Geschwindigkeit und Anzeigen von Raststätten/ Tankstellen und das alles für ein paar Euro.
Tomtom app muss aktiviert bleiben ist ein bißchen blöd dann hat man ja zwei Navis am laufen. Für was? Frag ich mich?
Bringt nichts da Tom Tom App auch eingeschränkt ist wie Google Maps und alle andere Navis🙄