Brandgefahr! Mega-Rückrufaktion für Opel, Fiat, Peugeot, Lancia & Co.

2 Min. Lesezeit Teilen/Speichern
Autos moderner Bauart stecken voller Technik. Doch selbst kleinste Montagefehler können große Risiken bergen. Jetzt steht ein großer Autokonzern unter Druck: Die Autos können plötzlich anfangen zu brennen!
E-Auto verursacht Schaden in Tiefgarage: So hoch ist die Brandgefahr

E-Auto verursacht Schaden in Tiefgarage: So hoch ist die Brandgefahr

Der Autokonzern Stellantis startet eine massive weltweite Rückrufaktion: Wegen potenzieller Brandgefahr müssen weltweit rund 756.916 Fahrzeuge in die Werkstatt. Alleine in Deutschland sind es 85.642 betroffene Autos. Betroffen sind Modelle aus den Baujahren 2022 bis 2025 verschiedener Marken des Konzerns, darunter Opel, Peugeot, Fiat, Citroën, DS, Lancia und Alfa Romeo. Das geht aus Informationen des deutschen Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) hervor. Erst im Juli war Mitbewerber VW von einem großen Rückruf betroffen.

Feuer durch austretende Kraftstoffe

Im Zentrum des Problems steht die Verbindung zwischen der Hochdruckleitung und der Kraftstoffrail. Laut KBA wurden die Anschlüsse in manchen Fällen nicht ordnungsgemäß mit dem vorgeschriebenen Drehmoment verschraubt. Dadurch kann sich die Verbindung lösen und Kraftstoff austreten. Gelangt dieser auf heiße Motorteile wie den Turbolader oder den Abgaskrümmer, besteht akute Brandgefahr. Bereits geringe Mengen Kraftstoff im Motorraum reichen laut KBA aus, um ein Fahrzeug in Brand zu setzen.

Besonders brisant: Bis zum 17. Juni 2025 wurden bereits elf Brände gemeldet, die mutmaßlich mit diesem Defekt zusammenhängen. Die betroffenen Halter sollen laut Hersteller direkt informiert werden. Die Reparatur erfolgt kostenlos in einer autorisierten Werkstatt.

Diese Autos sind betroffen

Ein Blick auf die Modellliste zeigt das Ausmaß des Rückrufs:

  • Opel (Grandland, Corsa, Mokka, Frontera, Astra): 138.445 weltweit, 30.810 in Deutschland (Zeitraum: 04.11.2022 bis 24.04.2025)
  • Peugeot (208, 308, 408, 2008, 3008, 5008): 370.468 weltweit, 31.295 in Deutschland (26.10.2022 bis 24.04.2025)
  • Fiat (Grande Panda, 600): 45.137 weltweit, 5.993 in Deutschland (09.02.2024 bis 17.05.2025)
  • Citroën (Basalt, C3, C4, C4X, C5, C5X, C5 Aircross): 162.880 weltweit, 15.380 in Deutschland (27.10.2022 bis 21.05.2025)
  • DS (DS3, DS4): 8.936 weltweit, 259 in Deutschland (27.10.2022 bis 13.05.2025)
  • Lancia (Ypsilon): 12.016 weltweit, 7 in Deutschland (18.03.2024 bis 22.04.2025)
  • Alfa Romeo (Junior): 19.034 weltweit, 1.898 in Deutschland (11.07.2024 bis 22.04.2025)

Der Fall macht deutlich, wie sicherheitsrelevant technische Details im Fahrzeugbau sind. Wenn du eines der betroffenen Modelle fährst, solltest du die Hinweise des Herstellers ernst nehmen und zeitnah in eine Werkstatt fahren, die das Problem beseitigt. Das ist natürlich kostenlos, sofern du in einer entsprechenden Vertragswerkstatt vorstellig wirst.

Bildquellen

  • Schilder-Irrsinn: Dieses Zeichen bedeutet etwas ganz anders, als du denkst: Cars and Travels / shutterstock.com / inside digital
  • e-auto-verursacht-schaden-in-tiefgarage-so-hoch-ist-die-brandgefahr: Hush Naidoo Jade Photography / Unsplash

Keine Kommentare

[-AMP Version-]