Sind es wirklich BMW-Fahrer, die öfter noch schnell über die Ampel fahren, obwohl sie gerade auf Rot gesprungen ist? Sind es öfter Audi-Fahrer, die auf der Autobahn drängeln und die Hand locker an der Lichthupe sitzen haben? Und welche Autos werden am häufigsten geblitzt, weil ihre Fahrer zu schnell unterwegs sind? Auf all diese Fragen gibt es jetzt Antworten.
Fahrer dieser Autos verstoßen öfter gegen die Regeln
Wer bei Rot durchzieht oder gerne aufs Gaspedal tritt, landet in Flensburg. Punkte sammeln können viele – doch Porsche-Fahrer sind Spitzenreiter. Laut einer Auswertung von Verivox, die der Bild vorliegt, haben sie 65 Prozent mehr Einträge im Fahreignungsregister als der Schnitt aller Versicherten. „Einige Fahrzeugtypen sprechen eine besonders sportlich orientierte Zielgruppe an – und das zeigt sich dann auch im Fahrverhalten“, sagt Verivox-Geschäftsführerin Aljoscha Ziller. Und so überrascht es wohl wenig, dass Porsche-Fahrer den ersten Platz belegen.
→ Tschüss, Führerschein: So kostet dich die Lichthupe deinen Lappen
Doch die Auswertung, in der Verivox Nutzerdaten der vergangenen 2 Jahre für die 30 meistversicherten Automarken untersucht hat, zeigt noch mehr. Auch Tesla-Fahrer treten wohl gerne aufs Strompedal und werden öfter geblitzt, als der Durchschnitt. Fahrer dieser E-Autos belegen Platz 2 der Verkehrssünder-Tabelle. Besonders regeltreu sind Honda-Fahrer (28 Prozent seltener Punkte in Flensburg als der Durchschnitt), Fahrer von Autos von Kia (25 Prozent seltener) und Suzuki (24 Prozent seltener). Und hier ist die Top 10 der Autos, die am häufigsten geblitzt werden und anderweitig Punkte sammeln:
- Porsche +65 Prozent gegenüber dem Durchschnitt
- Tesla +37 Prozent
- Chevrolet +29 Prozent
- Volvo +24 Prozent
- BMW +19 Prozent
- Audi +16 Prozent
- Mini +14 Prozent
- Cupra +9 Prozent
- Seat +8 Prozent
- Mercedes-Benz +7 Prozent
Blitzer lieben diese Modelle
Auch für einzelne Modelle hat Verivox anhand der Vertragsabschlüsse zu Versicherungen ein Ranking erstellt. Dabei landeten die 100 Bestseller-Autos auf dem Prüfstand. Ergebnis: Sportliche Karossen ziehen Punkte an wie Motten das Licht. Allen voran der Audi A5 – ein echter Bußgeld-Magnet. Wer ihn fährt, kassiert 87 Prozent öfter Flensburg-Einträge als der Durchschnittsfahrer.
→ SUV-Fahrer haben ein Problem und wissen es oft nicht
Dicht dahinter: Audi A6 mit 81 Prozent und Volvo XC60 mit 73 Prozent. Die Pole-Position der Verkehrssünder ist also fest in Premiumhand. Ohenhin dominieren Audi und BMW mit je drei Modellen die Top 10. Besonders unauffällig dagegen: der Mazda CX-5 (47 Prozent seltener Punkte), der Mitsubishi Space Star (39 Prozent seltener) und der Honda Jazz (36 Prozent seltener).