Bollinger B1
Wer sich für den Bollinger B1 entscheidet, wählt einen Sport-Geländewagen a la G-Klasse von Mercedes-Benz aus. Von außen betrachtet wirkt das Aluminium-Chassis allerdings weniger hochwertig verarbeitet. Für den Antrieb sorgen zwei Elektromotoren – einer hinten, einer vorne im Auto verbaut.Empfohlener redaktioneller Inhalt
Dieser externe Inhalt von YouTube ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.Bollinger B2
Auch der Bollinger B2 ist fit für Offroad-Pisten. Die grundsätzlichen Ausstattungsmerkmale sind identisch zum B1 und doch gibt es einen großen, sofort sichtbaren Unterschied. Denn der B2 ist auch in der Lage, größere Lasten zu transportieren. Ein typischer Pickup-Truck sozusagen. Deswegen ist der B2 gegenüber dem B1 auch deutlich länger. Die Idee zu den beiden jetzt als Prototypen vorgestellten Modellen entstand schon vor knapp fünf Jahren. Der Hersteller selbst wirbt damit, auf große Bildschirme im Innenraum und auch auf Plastik (weitestgehend) zu verzichten. Einfach nur Autofahren ist angesagt. Man darf gespannt sein.
