Bier in Sekunden kühlen: Der Traum von der Mikrowelle rückwärts lebt!

3 Minuten
Ein Getränk oder eine Speise innerhalb kürzester Zeit zu erwärmen, ist seit 80 Jahren möglich: mit der Mikrowelle. Doch eine Flasche Bier, Wein oder ein anderes Getränk in wenigen Minuten auf eine angenehme Trinktemperatur zu kühlen, war bisher nicht möglich. Bisher!
Bier in Sekunden kühlen: Der Traum von der Mikrowelle rückwärts lebt!
Bier in Sekunden kühlen: Der Traum von der Mikrowelle rückwärts lebt!Bildquelle: Blasius Kawalkowski

Das Funktionsprinzip einer Mikrowelle ist im Grunde ziemlich einfach: Unsichtbare Wellen werden auf Wassermoleküle geschossen. Durch die erzeugte Bewegung entsteht Reibungswärme und das Essen wird im Handumdrehen warm. Eine Mischung aus Physik und Chemie also. Andersherum funktionierte das bisher aber nicht. Doch nun gibt es die Mikrowelle rückwärts, die Bier, Wein und andere Getränke in kürzester Zeit kühlt.

Bier, Wein und Co.: Kalte Getränke auf Knopfdruck

Es ist gut 5 Jahre her, als ein kleines Start-up die umgekehrte Mikrowelle vorgestellt hat. Juno nannte man sie. Und die Kritiken der Presse waren überwältigend. Die Medien nannten Juno „den heilige Gral der Haushaltskühlung“ und waren fasziniert von dem Gerät, das Getränke schneller herunterkühlt, als man „Ich brauche einen Drink“ sagen kann. Und alle wollten es haben. Auf der Finanzierungsplattform Indiegogo sammelte der Hersteller schnell eine viertel Million Euro ein.

Juno: Die Mikrowelle rückwärts, die es nie geschafft hat
Juno: Die Mikrowelle rückwärts, die es nie geschafft hat

Und dann? Nichts. Bis heute hat das Unternehmen Matrix seine umgekehrte Mikrowelle nicht fertiggestellt. Inzwischen fordern viele Unterstützer der Kampagne auf Indiegogo ihr Geld zurück. Der Hersteller reagiert nicht. Auch nicht auf unsere Nachfrage, was aus dem Bier-Kühler geworden ist. Aber: Es gibt sie trotzdem, die umgekehrte Mikrowelle. Und sie ist sogar bei Amazon erhältlich.

Betrunken auf dem Fahrrad und E-Bike: So viel Promille darf man haben

„Kalte Getränke in wenigen Minuten, ohne lästige Hilfsmittel“, verspricht der deutsche Hersteller Ritter. Eine Flasche Bier (0,5l) wird in 4 Minuten von Raumtemperatur auf 9 Grad heruntergekühlt. Eine Flasche Weißwein? In 6 Minuten auf Trinktemperatur. Der Beezer macht es möglich. „So schnell ist weder Dein Kühlschrank noch Deine Gefriertruhe“, sagen die Macher der umgekehrten Mikrowelle. Die Gefriertruhe würde zehnmal so lange für die Kühlung von Bier und Co. benötigen, als der Beezer.

Der Bier-Kühler von Ritter
Der Bier-Kühler von Ritter

So teuer ist die umgekehrte Mikrowelle

Im Gegensatz zu Methoden und Geräten mit Eiswasser, Salz oder anderen Kühlmitteln kühlt der Beezer lediglich mit kalter Umluft, heißt es. Und das Prinzip ist einfach: Eine Flasche Bier (oder ein anderes Getränk) in die Kühlkammer legen, Kühlstufe wählen und Knopf drücken. Nach wenigen Minuten hat man kaltes Bier. Ein Nachteil: Der Beezer selbst benötigt nach dem Einschalten 10 Minuten Zeit zum Vorkühlen. Und günstig ist die umgekehrte Mikrowelle auch nicht. Rund 550 Euro verlangt der Hersteller. Zu kaufen gibt es den Blitz-Bier-Kühler etwa bei Amazon.

glyph-sponsored-shopping-venture glyph-sponsored-eye Über unsere Links

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein