Wie geht das denn? Diesem E-Bike fehlt etwas, das normalerweise jedes Fahrrad hat

2 Minuten
Das Noll Go sieht aus, als wäre es direkt aus einem Science-Fiction-Film entkommen. Doch hinter dem futuristischen Look steckt mehr, als Du denkst: clevere Technik, überraschende Details und ein Fahrgefühl, das herkömmliche E-Bikes alt aussehen lässt.
Noll Go E-Bike
Noll Go E-BikeBildquelle: Noll

Manchmal tauchen Produkte auf, die einen auf den ersten Blick stutzig machen. Das Noll Go ist so ein Fall. Es sieht nicht nur anders aus als herkömmliche E-Bikes, sondern stellt gleich eine ganze Reihe an Gewohnheiten infrage. Entwickelt in Schweden und nun auf dem Weg nach Deutschland, soll es den Markt für urbane Mobilität ordentlich aufmischen.

Mehr als nur ein normales E-Bike

Schauen wir uns das genauer an. Statt klassischer Speichen oder sichtbarer Naben arbeiten in beiden Laufrädern leistungsstarke Motoren. Sie sorgen für leisen Antrieb und schnelle Beschleunigung. Eine smarte Steuerung verteilt die Kraft automatisch auf Vorder- und Hinterrad, was selbst auf nassen Straßen für ein sicheres Fahrgefühl sorgt.

Genial: Ist das der beste Tipp aller Zeiten, um Fahrrad und E-Bike vor Diebstahl zu schützen?

Geladen wird über USB-C. Nicht nur das Fahrrad selbst, sondern auch das Smartphone und andere Geräte, die man dabei hat. Ein zentrales Display zeigt während der Fahrt, was wichtig ist: Geschwindigkeit, Akkustand, Navigation. Zusätzlich kann man über einen USB-C-Anschluss das Smartphone unterwegs laden. Für mehr Sicherheit sorgen LED-Blinker, die einen im Straßenverkehr sichtbar machen.

Jetzt reservieren und später testen

Wenn Du Lust bekommen hast, das Noll Go E-Bike selbst zu fahren, kannst Du es bereits jetzt reservieren. Die Gebühr von 250 Euro bekommst Du zurück, falls Du Dich doch umentscheidest. Der Preis für die Signature-Edition liegt bei 6.995 Euro und beinhaltet vier Jahre Service. Dazu kommt kostenloser Austausch von Verschleißteilen und Hardware-Upgrades in den ersten zwei Jahren.

Noll Go E-Bike
Noll Go E-Bike

Jetzt wird abkassiert: Das ist die Strafe für freihändiges Fahrrad fahren

Ab Herbst 2025 startet eine Testphase in ausgewählten Städten, die ersten Auslieferungen sind für Frühjahr 2026 geplant. Ob das Noll Go seinen futuristischen Versprechen gerecht wird, zeigt sich dann. Aber schon jetzt ist klar: dieses Bike sorgt für Gesprächsstoff.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein