Aus für Diesel und Benziner: AfD-Wählern brennen die Sicherungen durch

2 Minuten
Diesel und Benziner sind bald Geschichte. Das Verbrenner-Aus: längst beschlossen. Doch Deutschlands Politiker und Autofahrer kämpfen um ihre Spritschlucker, fordern das Aus vom Verbrenner-Aus. Und die AfD-Wähler reagieren empört.
Aus für Diesel und Benziner: AfD-Wählern brennen die Sicherungen durch
Aus für Diesel und Benziner: AfD-Wählern brennen die Sicherungen durchBildquelle: Alan Veas / Unsplash

In Zukunft soll es das E-Auto richten. Das hat die EU längst beschlossen. Und Diesel wie Benzinern ein Ablaufdatum gegeben. In zehn Jahren ist Schluss mit neuen Verbrennern. Das geplante Verbot sorgt in Deutschland vor allem für eines: schlechte Laune. Laut einer aktuellen YouGov-Umfrage lehnen 57 Prozent der Befragten den EU-Beschluss ab, wollen auch nach 2035 neue Autos mit Auspuff kaufen können. Und wie sich dabei zeigt: Vor allem die AfD leistet hier Pionierarbeit.

Diesel und Benziner am Ende: AfD-Wähler suchen die Handbremse

Die Umfrage macht deutlich, was die Deutschen wirklich wollen. Und das sind weiterhin Verbrenner. Nur 12 Prozent aller Befragten sind für das Aus von Diesel und Benzinern. Wirft man einen Blick auf die Partei, die die Umfrage-Teilnehmer wählen, zeigt sich ein erschreckendes Bild. Das Poltern der AfD gegen das Verbrenner-Aus trägt besonders große Früchte. So lehnen 87 Prozent der befragten AfD-Wähler den EU-Beschluss ab und wollen auch nach 2035 neue Spritschlucker kaufen. Nur 5 Prozent sind für eine elektrische Zukunft auf den Straßen.

Deutsche Autobauer: Hört endlich auf zu jammern, ihr Jammerlappen

Und während Audi als einziger deutscher Hersteller das Verbrenner-Aus 2025 gut findet, motzen die anderen Autobauer gegen das Ende von Diesel und Benzinern. Und fordern von der deutschen Politik, sich in Brüssel mehr zu engagieren. Auf der IAA haben sich VW und Co. mit ihren Äußerungen bereits Kanzler Merz geangelt. Nun sagt auch Vizekanzler Klingbeil von der SPD dem Handelsblatt: „Ich mache mir Sorgen um die Jobs in der Automobilindustrie.“ Und zeigt sich grundsätzlich offen dafür, das Aus für Verbrenner-Autos ab 2035 zu verschieben. Aber: Er ist auch „der festen Überzeugung, dass die Zukunft der Automobilbranche elektrisch ist“.

Deutschland hängt am Auspuff

Übrigens: Nicht nur die AfD-Wähler wollen weiter am Verbrenner festhalten. Auch für 83 Prozent der FDP-Wähler ist der repräsentativen Umfrage zufolge das Diesel- und Benziner-Aus falsch. Rückhalt für das Verbot gibt es nur in den Milieus von Grünen und Linken.

CO₂ runter im Verkehrssektor? Für die Deutschen offenbar nicht so wichtig. Sie greifen auch nach dem Dieselskandal weiter ungehemmt zum Verbrenner. Doch die Debatte dreht weiter hoch. Vor allem aus CDU, CSU und Wirtschaftsverbänden kommt Druck, den Beschluss zu kippen. Und nahezu alle deutschen Autobauer schüren Panik, während sie über ihre eigene Taktik stolpern.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein