Ist deins dabei? Autodiebe jagten diese Modelle regelrecht in 2024

2 Minuten
Die Autodiebstahl-Zahlen sind 2024 im Vergleich zum Vorjahr zwar etwas geringer ausgefallen, dennoch wurden in Deutschland mehr als 14.000 Pkw geklaut. Wenn nicht gerade mitgenommen wird, was sich auf dem Parkplatz findet, dann stehen primär drei Modelle im Fokus.
Autoklau: Diebe lieben diese Städte
Autodiebe lieben SUVs – und eine japanische MarkeBildquelle: fongbeerredhot / shutterstock.com

Deutschland gilt als Autoland. Zwar ist die Pkw-Dichte in Italien mit 694 Fahrzeugen pro tausend Einwohnern am höchsten, während Deutschland auf dem neunten Platz vor sich hindümpelt. Doch die Käufer sind hierzulande bereit, hohe Summen zu zahlen. Im Durchschnitt wurden im letzten Jahr für einen Neuwagen 43.530 Euro ausgegeben.

Das lockt auch Autodiebe an. Zwar gingen die Diebstähle im Vergleich zu 2023 – von 14.585 auf 14.162 gestohlene Fahrzeuge – etwas zurück. Das bedeutet jedoch, dass immer noch fast 40 Autos pro Tag auf deutschen Straßen respektive Parkplätzen gestohlen werden, wie der ADAC vermeldet. Die deutsche Hauptstadt verzeichnet dabei die höchste Anzahl: Allein in Berlin wurden im letzten Jahr 3.855 Fahrzeuge entwendet.

Liebling der Diebe kommt nicht aus Deutschland

Nicht nur mit Blick auf die lokale Verfügbarkeit scheint sich ein alter Spruch zu bewahrheiten: „Gelegenheit macht Diebe.“ Denn statistisch greifen Autodiebe in Deutschland zumeist nach Modellen von Audi und VW – im letzten Jahr führten der VW Golf, der VW Tiguan und der VW T-Roc die Verkaufsstatistiken an.

Der heimliche Favorit ist jedoch Toyota. Der Hersteller aus Japan folgt den beiden deutschen Produzenten zwar erst auf dem dritten Rang hinsichtlich der Gesamtzahl der Diebstähle – die drei am häufigsten gestohlenen Modelle sind jedoch der Lexus NX, der Toyota Land Cruiser und der Lexus UX. Bereits im Vorjahr führten sie die Liste an.

Wer kein SUV kauft, ist auf der sicheren Seite

Diese Modelle stehen exemplarisch für das Segment, in dem sich Autodiebe derzeit am liebsten bedienen: SUVs. Unter den 20 Modellen, die die größte Aufmerksamkeit der Langfinger auf sich ziehen, entstammen lediglich vier nicht der SUV-Kategorie. Darunter fällt auch das Auto, das bei den Versicherern zu den größten Schäden führt. Diese sind beim Diebstahl eines Porsche 911 am größten. Im Durchschnitt liegt der Wert bei 100.581 Euro. Auf Platz zwei folgt die dritte Range-Rover-Generation mit einer durchschnittlichen Schadenshöhe von 50.914 Euro.

Elektroautos haben dagegen im letzten Jahr bei Dieben noch keine große Rolle gespielt: Lediglich der Kia EV6 und der Hyundai Ioniq 5 tauchen in den Top 20 auf. Allerdings dürften sich an dieser Stelle die Anteile in diesem Jahr verschoben haben. Die Zulassungszahlen bei batterieelektrisch angetriebenen Pkw sind regelrecht explodiert, während das Interesse an Fahrzeugen mit reinen Verbrennungsmotoren spürbar nachgelassen hat.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein