Balkonkraftwerk mit "Made-in-Germany"-Komponenten: Sofort lieferbar & ohne lange Wartezeit

4 Minuten
Ein Balkonkraftwerk kaufst du nicht mal eben nebenbei – hier lohnt es sich, genau hinzuschauen. Beim Händler Kleines Kraftwerk gibt es gleich mehrere Gründe, die für einen Kauf sprechen – darunter ein exklusiver Rabatt auf viele Komplettsets.
Balkonkraftwerk hängt an einem Balkon
Mit einem Balkonkraftwerk kannst du das gute Wetter richtig ausnutzenBildquelle: La fotisto / Shutterstock.com / inside digital

Wer überlegt, in ein Balkonkraftwerk zu investieren, stellt sich früher oder später vermutlich die Frage: Wo kauft man die Geräte am besten? Oft versalzen lange Wartezeiten auf die Lieferung oder fragwürdige Herstellungsorte jeden noch so schmackhaften Preis. Und genau da tritt der Händler Kleines Kraftwerk auf die Bildfläche. Alle der hier angebotenen Sets sind sofort lieferbar, verfügen über „Made-in-Germany“-Komponenten – und sind obendrein dank unseres exklusiven Rabatts auch noch ordentlich im Preis gefallen. Wir nehmen den Händler und die Balkonkraftwerke genauer unter die Lupe.

Das macht Kleines Kraftwerk anders als andere Händler

Bevor wir dir ein paar der Komplettsets vorstellen, werfen wir mal einen Blick hinter die Kulissen. Kleines Kraftwerk verkauft Solarmodule, passende Speicher und Halterungen, die sich für Balkone und Dächer gleichermaßen eignen. Dabei stehen vor allem die einfache Installation und die hohe Qualität der Produkte im Vordergrund. So bekommst du bei Kleines Kraftwerk etwa keinen billigen 0815-Wechselrichter, sondern ein hochwertiges Gerät der Marke Hoymiles.

Die Halterungen, die du dank unseres Rabatts bereits ab 99 Euro bekommst, sind obendrein alle „Made in Germany“ und statisch geprüft. Selbst bei Starkregen und Wind musst du dir also keine Sorgen machen, dass sich deine Anlage vom Balkon verabschiedet. Wie so ein Belastungstest aussieht, kannst du dir in dem folgenden Video mal genauer ansehen:

Empfohlener redaktioneller Inhalt
Dieser externe Inhalt von YouTube ergänzt den Artikel. Du hast die Wahl, ob du diesen Inhalt laden möchtest.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass externer Inhalt geladen wird. Personenbezogene Daten werden womöglich an Drittplattformen übermittelt. Nähere Informationen enthält die Datenschutzerklärung.

Außerdem musst du hier nicht ewig lang auf deine Bestellung warten oder teure Versandkosten zahlen, was ein weiterer Vorteil gegenüber vielen anderen Händlern ist. Dein Kraftwerk kommt gepolstert und auf Paletten verpackt bei dir zu Hause an, sodass du dir auch keine Sorgen um eventuelle Schäden machen musst. Und sollte doch mal etwas kaputtgehen: Kleines Kraftwerk bietet dir 25 Jahre Garantie auf die Einzelteile, sodass du wirklich kein Risiko eingehst.

Eintrittskarte in die Solarwelt: Balkonkraftwerke ab 339 Euro

Schauen wir jetzt mal auf vier verschiedene Angebote von Kleines Kraftwerk. Bei allen hiervon gilt: Über unseren exklusiven Link kommst du jeweils deutlich günstiger an die Balkonkraftwerke. Und los geht’s dabei überraschend günstig.

So müsstest du normalerweise für eines der kleineren Sets rund 599 Euro auf den Tisch legen. Dank unseres exklusiven Rabatts stehen für das sogenannte Set Duo jetzt aber nur noch 339 Euro auf der Rechnung. Es besteht aus zwei 500 Watt Modulen und einem Hoymiles-Wechselrichter. Ein fünf Meter Anschlusskabel ist bereits im Lieferumfang enthalten, eine optionale Halterung gibt’s für 99 Euro (statt 198 Euro) dazu.

Wer mehr Power will, kann sich das Set Quattro genauer ansehen. Vier bifaziale 450 Watt Module erzeugen insgesamt eine Leistung von bis zu 2.250 Watt. Auch hier gibt es einen Hoymiles Wechselrichter dazu. Den Ertrag und Verbrauch kannst du über die passende Smartphone-App einsehen. Für 499 statt 899 Euro, (plus 199 Euro für die optionale Halterung) gehört es dir. Das gleiche Set gibt es ebenso noch mit der Anker Solix 3 Solarbank, die eine Kapazität von 2,7 Kilowattstunden mitbringt. Für diese Kombination zahlst du 1.359 Euro (UVP: 2.159 Euro).

Das absolute Profi-Balkonkraftwerk, die Variante XL, kostet dich 1.399 Euro. Dafür wird dir aber auch echt einiges geboten. Das Set besteht aus vier 500 Watt Modulen, die dank bifazialer Rückseite auf 2.500 Watt kommen, der Solix 3 Solarbank und einem integrierten Wechselrichter. Die Halterung kommt mit 199 Euro noch obendrauf – wenn du eine brauchst.

glyph-sponsored-shopping-venture glyph-sponsored-eye Über diesen Artikel

Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!

Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation mit Kleines Kraftwerk. Der Partner nimmt keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.

Und was sagst du?

Bitte gib Dein Kommentar ein!
Bitte gibt deinen Namen hier ein