Die neue Eismaschine von Ninja, die seit Sommer 2025 im Handel erhältlich ist, heißt voll ausgeschrieben „Ninja Swirl by Creami“ und ist am Ende im Grunde eine Weiterentwicklung der schon länger erhältlichen Creami Deluxe, ergänzt durch einen Softeis-Spender. Und genau die testen wir hier.
Lieferumfang-Check: Was steckt drin?
Die Swirl by Creami kommt in einem großen Karton an und ist nahezu vollständig aufgebaut. Lediglich kleine Blenden und lose Zubehörteile müssen – teilweise je nach Nutzungsbedarf – noch angebracht werden. Daraus besteht der klassische Verpackungsinhalt:
- Ninja Swirl by Creami Eismaschine (NC701EU), fertig zum Einsatz aufgebaut
- 2 Eisbecher (je 480 ml) mit entsprechenden Aufsätzen
- Zubehör: Adapter für Swirl-Aufsatz, Zerkleinerer für Creami-Mixer
- Anleitung und ausführliches Rezeptbuch

Swirl: So funktioniert der Softeis-Aufsatz
Die neue 2025-er Ninja Creami ist ein 2-in-1-Gerät. Hier haben wir erst einmal die Creami, als normale Eismaschine nach dem Prinzip: Eismasse in Eisbecher geben, für 24 Stunden einfrieren und dann in der Cremi zu cremigem Eis – je nach Rezept – verwandeln.
Die Cremi hat aber zwei Grund-Programme – „Soft Serve“ und „Scoop“. Scoop ist quasi das Standardprogramm und macht aus der Eismasse löffelfertiges Eis. Bei Soft Serve wird das Eis wesentlich softer gemischt – um dann als Softeis serviert zu werden.
Und nun kommt der zweite Part des Geräts ins Spiel: per Adapter wird der Eisbecher mit dem „Soft Serve“-Inhalt frontal an die Maschine gepappt. Mit dem pragmatischen „Zapfhebel“ wird ein Mechanismus in Gang gesetzt, der die softe Masse mit sanftem Nachdruck durch den Becher schiebt und unten mit dem namensgebenden „Swirl“ ausgibt.
13 Programme in einem Gerät?
Ninja bewirkt die Vielfalt der neuen Creami vor allem über ihre 13 unterschiedlichen Möglichkeiten, um an gefrorene oder halbgefrorene Leckereien zu gelangen. Wir sprechen im Klartext von 6 Softeis-Programmen, 6 „normalen“ Eis-Zubereitungen und der Zusatz-Kombination „Mix-in“ (nur für Kugeleis geeignet). Das ist die vollständige Programmatik der Ninja Swirl:
Soft-Serve-Programme (6 Optionen)
Diese Programme sind speziell für cremiges Softeis konzipiert, das direkt aus dem Zapfhahn serviert werden kann:
- Softeis (Ice Cream): Klassisches Softeis mit luftiger Konsistenz.
- Light-Softeis (Lite Ice Cream): Eine leichtere Variante des Softeises.
- Fruiti: Luftige, fruchtige Desserts.
- Gefrorene Vanillecreme (Frozen Custard): Eine reichhaltigere und cremigere Art von Softeis.
- Gefrorener Joghurt (Frozen Yogurt): Cremiger und erfrischender gefrorener Joghurt.
- „CreamiFit“: Speziell entwickelt für proteinreiche, kalorienarme Kreationen, ideal für Fitness-Enthusiasten.
Ob jetzt „CreamiFit“ ein eigenes Programm sein muss, obwohl es sich nicht um eine veränderte Zubereitungsart, sondern um Vorgaben bei den Zutaten handelt, sei mal dahingestellt.
Klassische Scoop-Programme (6 Optionen)
Diese Programme sind für die Zubereitung von gefrorenen Desserts gedacht, die traditionell gelöffelt werden:
- Eiscreme: Für feste, löffelbare Eiscreme
- Gelato: Dichtes, aromatisches italienisches Eis
- Sorbet: Fruchtiges, milchfreies und erfrischendes Sorbet
- Milchshake (Milkshake): Für cremige Milchshakes
- Gefrorener Joghurt (Frozen Yogurt): Festerer gefrorener Joghurt zum Löffeln
- Fruiti: Kann auch als festere Variante zum Löffeln zubereitet werden
Zusätzliche Funktion (1 Option)
- Mix-in: Ermöglicht das Hinzufügen von Zutaten wie Schokolade, Nüssen oder Früchten zu deinen bereits zubereiteten gefrorenen Leckereien, um Textur und Geschmack anzupassen. Dies geht allerdings nur beim Kugel- und nicht beim Softeis.

Ninja zählt also 13 unterschiedliche Programme, man kann es aber auch bei den drei wesentlichen Kategorien belassen. Nichtsdestotrotz: Die neue Creami Swirl von Ninja erweitert das bisherige Creami-Portfolio und sorgt mit dem Softeis-Spender für den richtigen „Swirl“ in der Eiswaffel, und liefert damit einen Hingucker und eine logische Erneuerung.
Einfaches Prinzip, schicker Ausgang
Das Ganze ist auf Optik ausgelegt. Mit der Swirl by Creami kann jetzt jeder sein schön anzusehendes Softeis kredenzen. Die Maschine ist dafür genial, schon nach wenigen Versuchen hat man den Dreh raus und zaubert ein Profi-Softeis aus dem Automaten. Für Sommerpartys, Kindergeburtstage und Co. ist das der absolute Bringer. Immer gepaart mit dem Grundprinzip, dass das Eis aus der Creami tendenziell gesünder sein kann als gekauftes Eis. Hier wird Ninja dem eigenen Versprechen mehr als gerecht und hat mit der Swirl rein objektiv eine richtig gute Ergänzung geschaffen.
Beeindruckend ist vor allem, mit welcher Effizienz die Eismaschine arbeitet. Über 24 Stunden gefrorener und objektiv steinharter Frozen Yoghurt wird in der Maschine binnen 5 Minuten smooth zu einer servierfertigen Soft-Masse geschlagen. Die Maschine ist dabei zwar laut, aber macht nie den Eindruck, an irgendwelche technischen Grenzen zu gelangen.

Die Creami „Swirl“ ist natürlich auf Softeis und ähnliche Desserts ausgelegt, bei denen der perfekte „Swirl“ am Ende entscheidet. Rein theoretisch kann man den Swirler aber vermutlich ebenso für ungefrorene herzhafte Massen verwenden und ihnen optisch und in Sachen Cremigkeit den letzten Schliff verpassen. Kräuterbutter für den eleganten Grillabend zum Beispiel. Das ist aber ganz offensichtlich nur ein Nebeneffekt.
Diese zwei Dinge hat Ninja nicht bedacht
Es gibt allerdings auch Kritikpunkte. Die mitgelieferten Eisbecher zur Zubereitung sind zu klein und zu wenige. Wer wirklich dem Party-Charakter frönen will, erlebt schnell ein Ende des Spaßes. Hier hilft nur: Behälter nachkaufen. Durch die lange Frierzeit sind die beiden im Lieferumfang enthaltenen Behälter schnell stetig reserviert. Für kurzfristigeren Genuss ist dann oft keine Gelegenheit mehr.

Zweiter Punkt: Die Größe der Behälter ist gerade im Softeis-Modus und bereits bei nur etwas größeren Gruppen schnell zu knapp bemessen und leer. Auch hier ist also der Mehrfach-Kauf von Behältern zu empfehlen. Inhaltlich ist die 480-Milliliter-Grenze dann aber doch wieder sinnvoll, denn: Gerade im Softeis-Segment schmilzt das Eis extrem schnell dahin, da hier keine selbst-kühlende Mechanik zusätzlich greift. Heißt: Aus dem Softeis wird – wenn es nicht schnell serviert wird – umso schneller nur noch eine süße Suppe.
Reinigung: Das musst du beachten
Alle Teile, die entnehmbar sind, müssen nach der Benutzung gereinigt werden. Gerade bei Softeis ist die Keimbildung sonst schnell ein Problem. Wichtig ist: Wirklich alle, auch die zusammenhängenden Teile, müssen auseinandergebaut werden. Tendenziell kann alles in die Spülmaschine, was die Reinigung äußerst bequem macht. Da allerdings viel mit Gummidichtungen ausgestattet ist, empfiehlt sich hier die schonendere von-Hand-Spül-Einheit, um das Material möglichst langlebig zu halten.
Fazit: Der Preis muss sinken, dann …
Ninja wirft die Softeis-Creami zum Preis von 369,99 Euro auf den Markt. Das sind rund 150 Euro mehr als die Ninja Creami Deluxe normal kostet. Dafür gibt es die etwas veränderte Funktionalität und eben den Softeis-Spender. Das ist technisch nachvollziehbar. Aber am Ende reden wir in der Benutzung aber auch von Gimmicks. Wirklich interessant wird die Swirl-Creami eigentlich erst, wenn sie für unter 300 Euro zu haben ist. Dann ist sie aber ein absoluter Tipp – vor allem für Familien!
Ansonsten: Wer sich vom Softeis-Gedanken wirklich abgeholt fühlt, der bekommt hiermit eine Eismaschine (ohne Kühlungskompressor), der es wirklich an keinem Eis-Programm fehlt. Zum Vergleich – kommerzielle Softeismaschinen, die entsprechende Erfolge versprechen, kosten sonst gerne 800 Euro aufwärts. Da ist die Creami „Swirl“ für den Otto Normalverbraucher dann doch das Go-to-Gerät und die Anschaffung preislich vertretbarer.
Tops:
- Einfache Handhabung, gute Verarbeitung
- Eismaschine mit Geling-Garantie
- Hohe Programmvielfalt
- Gute Anleitung, schneller Start dank Rezeptbuch im Lieferumfang
Flops:
- Behälter-Geiz im Lieferumfang
- Keine eigene Kühlungsfunktion
- Hoher Preis
10 Prozent Rabatt auf Ninja-Küchengeräte
Tipp: Wenn du beim Kauf von Ninja-Küchengeräten im Online-Shop des Herstellers unseren exklusiven Rabattcode INSIDE10 eingibst, bekommst du 10 Prozent Nachlass auf den Kauf. Leider ist der Code für die Creami Swirl aktuell noch nicht anwendbar. Dafür ist die Maschine noch zu neu auf dem Markt. Nahezu alle anderen Ninja-Geräte – etwa die anderen Creamis, Heißluftfritteusen und Multikocher – sind damit aber günstiger zu bekommen.
Über diesen Artikel
Mit diesen Symbolen kennzeichnen wir Partner-Links. Wenn du so einen Link oder Button anklickst oder darüber einkaufst, erhalten wir eine kleine Vergütung vom jeweiligen Website-Betreiber. Auf den Preis eines Kaufs hat das keine Auswirkung. Du hilfst uns aber, inside digital weiterhin kostenlos anbieten zu können. Vielen Dank!
Dieser Artikel ist Teil einer Kooperation mit Ninja. Der Partner nimmt keinen Einfluss auf den Inhalt des Artikels.